Die folgenden Ausführungen gelten, wenn nicht anders genannt, für Dateien und Inhalte von TutKit.com. „Dateien und Inhalte“ umfasst: Tutorials (als PDF-Datei), Video-Trainings, Arbeitsdateien sowie Vorlagen, Presets, Illustrationen, Aktionen, Pinselspitzen und Texturen (jeweils als Paket oder Einzelinhalt).
In kommerziellen Projekten dürfen die Dateien und Inhalte verwendet werden, wenn diese
(1) im Shop von PSD-Tutorials.de gekauft,
(2) durch einen Abzug von Punkten über das Portal PSD-Tutorials.de oder
(3) über eine Business-Mitgliedschaft bei TutKit.com bezogen wurden und diese Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der kommerziellen Nutzung aktiv ist.
Für die Punkte (1), (2) und (3) gilt weiterhin: Fotos und Bilder, die den Tutorials und Video-Trainings als Arbeitsmaterialien beiliegen, dürfen kommerziell nicht verwendet werden. Außerdem sind die unten stehenden Ausführungen zur Bild-, Grafik- und Schriftnutzung zu beachten.
In Punkt (2) ist zu beachten, dass die Dateien und Inhalte lt. Inhaltsbeschreibung (im Feld „erlaubte Nutzung“ der jeweiligen Inhaltsseite) ausdrücklich zur privaten und kommerziellen Nutzung freigegeben sein müssen, damit sie in kommerziellen Projekten verwendet werden dürfen.
In Vorlagen aus Vorlagen-Paketen werden ausschließlich frei erhältliche, kommerziell nutzbare Schriftarten und Icons verwendet, sodass die individuelle Anpassung sehr einfach möglich ist, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Aufgrund des geltenden Urheberrechts sind den Paketen keine Schriftdateien beigefügt. Alle verwendeten Schriften sind in der mitgelieferten Readme-Datei aufgelistet mit Link zur Downloadquelle, wo sie kostenlos downloadbar bereitstehen
Betriebssysteme und Browser
Unsere digitalen Inhalte wie Trainings und Assets (Mockups, Design-Vorlagen und Presets, ...) sind lauffähig auf Windows (10, 8, 7, Vista) und auf macOS (ab Yosemite 10.10). Das Inhaltsmenü (start.html) lässt sich starten in folgenden Browsern der jeweilig aktuellen Version: Firefox, Chrome, Safari, Edge und Opera.
iOS-Geräte: iPad und iPhone
Generell möchten wir dir dringend empfehlen, die digitalen Inhalte erst auf deinen Mac oder PC herunterzuladen. Entpacke die Dateien und importiere dann alle Videos über die beigelegte Playlist zu iTunes. Nach dem Import-Vorgang zu iTunes kannst du alle Videos wie gewohnt als Playlist auf dein iPad oder iPhone synchronisieren. Du findest die synchronisierte Video-Inhalte dann als Mediathek-Eintrag in deiner App ‚TV‘.
Falls du das Video-Training direkt auf dein iPhone oder iPad herunterladen möchtest, wähle als Speicherort Apples ‚Dateien‘-Applikation. Von dort aus kannst du die Zip-Datei, dessen Menüstruktur und auch die Inhalte zugreifen. Die Handhabung ist weniger komfortabel wie mit der vorinstallierten TV-Applikation und Synchronisation via iTunes, jedoch ermöglicht dir die ‚Dateien’-App einzelne MP4-Dateien auch über das Teilen-Symbol als Video zu sichern, wodurch du sie in deiner Fotos-App beliebig oft abrufen und anschauen kannst.
Da wir nicht mit Apple kooperieren und sich deren Betriebssystem wie auch dessen Standard-Applikationen einem ständigen Wandel unterliegen, empfehlen wir dir den Weg zu gehen, den Apple für die Übertragung von Dateien unter iOS offiziell vorsieht, und dabei handelt es sich um die Synchronisierung mittels iTunes.
Solltest du eine anderweitige Applikation zum Entpacken von ZIP-Dateien nutzen (zum Beispiel aus dem App-Store), beachte bitte zusätzlich, dass du für den Download von Inhalten auf deinem Gerät mindestens den 2,5-fachen Platz benötigst (teilweise auch wesentlich mehr), da du die ZIP-Archive auch entpacken können musst.
Android-Smartphones und Tablets
Die Videos sind bereits in einem kompatiblen Format auf der DVD enthalten. Diese findest du im Ordner "videos-arbeitsdateien". Dort siehst du die einzelnen Titel der DVD als Ordner, und in den Ordnern befinden sich entsprechend die Videos im *.mp4-Format sowie die Arbeitsdateien.
Füge die Videos einfach in den Ordner LAUFWERKSBUCHSTABE:DCIM100MEDIA ein. Alternativ kannst du auch einen eigenen Ordner auf der SD-Karte erstellen, alle Videos dort hineinkopieren und z. B. mit dem Rock-Player (kostenlos aus dem Market herunterladen) abspielen.
Falls du das Training direkt auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen möchtest, benötigst du zusätzlich eine extra App, mit der du ZIP-Dateien herunterladen und entpacken kannst, wie z.B. RAR for Android oder etwas Vergleichbares. Dann musst du dir deinen Downloadlink kopieren, über die App herunterladen, die ZIP-Datei entpacken und die Videos direkt über die MP4-Dateien abspielen (diese liegen in dem Ordner “videos-arbeitsdateien”).
Bitte beachte, dass du für den Download der Video-Trainings auf deinem Gerät mindestens den 2,5-fachen Platz benötigst (teilweise auch wesentlich mehr), da du die ZIP-Archive auch entpacken können musst.