Du möchtest Grafiken wie Logos oder illustrative Elemente selbst erstellen, die in wirklich jeder Größe eine gute Figur machen? Dann lerne mit unseren Tutorials, wie du mit Vektoren arbeitest. Der Vorteil im Vergleich zu Pixelbildern: Grafiken auf Basis von Vektoren lassen sich ohne Qualitätsverlust nach Belieben skalieren und somit problemlos zum Einsatz im Web- oder Printbereich anpassen. Sieh dir unsere Trainings zur Erstellung von Vektorgrafiken an und schwing dich zum Beispiel in Adobe Illustrator und mit Affinity Designer-Tutorials auf zum Meister der Vektoren.
Ein Logo wirst du selten nur auf einer Visitenkarte darstellen – vielleicht soll es heute noch auf einem Poster, morgen in einem Flyer und übermorgen auf einer Webseite dargestellt werden. Das bedeutet: Für jeden Anwendungszweck gilt es, das Logo entsprechend anzupassen. Damit hierbei keine Qualitätsverluste entstehen, die Kanten und selbst filigrane Details immer scharf abgebildet werden, sind Vektorgrafiken bei Design-Elementen wie Logos, Icons oder Trennlinien stets das richtige Mittel der Wahl.
Zuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.