Heiliger Nikolaus mit Bischofsstab und Geschenksack – Ausmalbild für den Adventskalender

Hier siehst du ein liebevolles Ausmalbild des Heiligen Nikolaus, der mit seinem Bischofsstab und einem großen Geschenksack abgebildet ist. Dieses Bild eignet sich hervorragend für den Adventskalender und bietet dir die Möglichkeit, kreativ zu werden. Du kannst das Bild kostenlos herunterladen und es druckst oder online ausmalst. Hol dir jetzt dein Ausmalbild und bringe Farbe in deine Adventszeit!

Heiliger Nikolaus mit Bischofsstab und Geschenksack – Ausmalbild für den Adventskalender
Ausmalbild des Heiligen Nikolaus mit Bischofsstab und Geschenksack. Lade dir das Bild jetzt herunter und gestalte es kreativ!

Vorteile des Ausmalbildes „Heiliger Nikolaus“

  • Auf dem Bild ist der Heilige Nikolaus mit Bischofsstab und Geschenksack dargestellt.
  • Das Bild kann kostenlos heruntergeladen werden.
  • Es liegt in hoher Qualität als JPG-Datei vor.
  • Besonders gut eignet sich das Bild für einen Adventskalender.
  • Das Bild kann auch online ausgemalt werden.

Fakten zum Heiligen Nikolaus

Der Heilige Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird, ist eine wichtige Figur in der westlichen und östlichen christlichen Tradition. Er wird oft als Wohltäter und Beschützer der Kinder angesehen und ist für seine großzügigen Taten bekannt, die ihm den Ruf eines wahren Heiligen einbrachten. Sein vermutetes Leben spielte sich im 4. Jahrhundert in Myra, im heutigen Türkei, ab. Die Legenden um den Heiligen Nikolaus sind vielschichtig: Eine der bekanntesten Geschichten erzählt von seiner geheimen Spende von Gold für eine arme Familie, die sich sonst durch den Verkauf ihrer Töchter hätte retten müssen. Diese Taten trugen dazu bei, dass Nikolaus als Schutzpatron der Kinder und der Seeleute verehrt wird.

Der Heilige Nikolaus wird häufig mit traditionellen Attributen wie einem roten Bischofsmantel, einem Bischofsstab und einem Geschenksack dargestellt. Diese Symbole verkörpern sowohl seine Rolle als Gottesdiener als auch seine Großzügigkeit. In vielen Ländern ist der Brauch des Schenkens in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember weit verbreitet, sodass Kinder ihre Schuhe oder Stiefel vor die Tür stellen, in der Hoffnung, dass der Heilige Nikolaus sie mit Geschenken füllt.

Das Ausmalbild des Heiligen Nikolaus wird nicht nur Freude bereiten, wenn es ausgemalt wird, sondern zeigt auch den kulturellen Brauch, der mit dieser Figur verbunden ist. Richard von St. Nikolaus ist nicht nur eine hoch verehrte religiöse Gestalt, sondern hat auch den modernen Weihnachtsmann maßgeblich beeinflusst. Möchtest du noch mehr entdecken? Informiere dich über unsere weiteren Ausmalbilder mit dem Thema Adventskalender hier: Ausmalbilder zum Adventskalender.

Bringe Farbe in dein Nikolaus-Bild

Auf dem Bild siehst du den Heiligen Nikolaus, der traditionell in leuchtenden Rottönen, sanften Gelbtönen und einem kunstvollen, golden-glänzenden Bischofsstab dargestellt wird. Du kannst ihm je nach deinem Farbgeschmack verschiedene Töne hinzufügen, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Das Bild gibt es in einer hohen Qualität als JPG-Datei, die sich hervorragend zum Ausdrucken eignet, und du hast die Möglichkeit, es kostenlos herunterzuladen oder direkt online auszumalen. Schnapp dir das Ausmalbild und mache deinen Advent noch farbenfroher!

Veröffentlicht am von Matthias Petri
Veröffentlicht am:
Von Matthias Petri
Matthias Petri gründete zusammen mit seinem Bruder Stefan Petri die Agentur 4eck Media GmbH & Co. KG im Jahr 2010. Zusammen mit seinem Team betreibt er das beliebte Fachforum PSD-Tutorials.de und das E-Learning-Portal TutKit.com. Er veröffentlichte zahlreiche Trainings für Bildbearbeitung, Marketing und Design und unterrichtete als Lehrbeauftragter an der FHM Rostock „Digitales Marketing & Kommunikation“. Für sein Wirken wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Sonderpreis des Website-Awards Mecklenburg-Vorpommerns 2011 und als Kreativmacher Mecklenburg-Vorpommern 2015. Er wurde zum Fellow des Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes 2016 ernannt und engagiert sich bei der Initiative „Wir sind der Osten“ als Unternehmer und Geschäftsführer stellvertretend mit vielen weiteren Protagonisten ostdeutscher Herkunft.