Erste Schritte & Systemanforderungen
- Willkommensvideo: deine ersten Schritte auf TutKit.com
- Kann ich TutKit.com unverbindlich testen?
- Kann ich TutKit.com auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
- Kann ich auf TutKit.com von verschiedenen Orten aus zugreifen?
- Wie oft werden die Inhalte erweitert und wo finde ich die neuesten Inhalte?
- Kann ich TutKit.com ohne Mitgliedschaft nutzen?
- Wo finde ich die neuesten Inhalte auf TutKit.com?
- Das Passwort ändern oder zurücksetzen
Die passende Mitgliedschaft
Zahlung & Vertrag
Account & Nutzungshinweise
- Wo kann ich sehen, wie viele Downloads ich schon von meinem Kontingent aufgebraucht habe?
- Darf ich meinen Zugang zu TutKit.com auch anderen Personen zur Verfügung stellen?
- Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen und welche Fristen gibt es zu beachten?
- Darf ich die Inhalte auch nach einer Kündigung weiter nutzen?
- Nutzungsbedingungen von TutKit.com
- Ich habe weitere Fragen. An wen wende ich mich?
- Kann ich selbst Trainer bzw. Content-Ersteller auf TutKit.com werden?
- Kompatibilität und Interoperabilität (Betriebssysteme, Browser und mobile Endgeräte)
- Was ist der Unterschied zwischen Gesamtpaket und Einzelinhalt?
- Probleme bei der Anmeldung in ein bestehendes Konto
Videos streamen und herunterladen
Tutorials in Textform
Allgemeines zu Assets
Texturen & Overlays
- Darum findest du Texturen, Overlays und Hintergründe in einer Kategorie
- So entfernst du den Hintergrund aus Overlays im JPG-Format
- So arbeitest du die Strukturen von Texturen (JPG) in deine Bilder ein
- Photoshop-Muster (Pattern) im PAT-Format zur großflächigen Texturierung verwenden
- In Affinity Photo Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Affinity Designer vektorbasierte Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Adobe Illustrator vektorbasierte Muster erzeugen
Pinsel
- Pinsel-Werkzeuge in Photoshop und Co.
- Kompatibilität der Pinsel zum Download auf TutKit.com
- Photoshop-Pinsel (ABR-Dateien) importieren
- Pinsel (ABR-Dateien) in Photoshop Elements installieren
- Lightroom-Pinsel (Korrekturpinsel) importieren und anwenden
- Affinity Designer-Pinsel (AFBRUSHES-Dateien) importieren und anwenden
- Adobe Illustrator-Pinsel (AI-Dateien) importieren und anwenden
Foto-Presets
Photoshop-Aktionen
Mockups
Design-Vorlagen (Allgemeines)
InDesign: Vorlagen bearbeiten
- InDesign: Mit welcher Dateiversion soll ich arbeiten (INDD, IDML oder INX)?
- InDesign: Warnhinweis zu fehlenden Verknüpfungen
- InDesign: Hinweis zu fehlenden Schriften
- InDesign: So verschaffst du dir einen Überblick über die Inhalte eines Designs
- InDesign: Schrift ändern über Absatzformate
- InDesign: Farbe von Texten und Design-Elementen ändern
- Bilder einfügen, platzieren, ersetzen
- InDesign: Weitere Seiten einfügen
- InDesign: Musterseiten bearbeiten
- InDesign: Auflösung von Bildern prüfen
Word: Vorlagen bearbeiten
Photoshop: Vorlagen bearbeiten
Marketing-Begriffe A–Z
- Marketing-Begriffe A: Absprungrate, Affiliate Marketing, Awareness
- Marketing-Begriffe B: B2B, B2C, Bounce Rate, Buyer Persona
- Marketing-Begriffe C: Claim, Cross-Selling, Customer Journey
- Marketing-Begriffe D: DSGVO, Direktmarketing, Duplicate Content
- Marketing-Begriffe E: EAT, E-Commerce, Employer Branding
- Marketing-Begriffe F: Follower, Franchising, Fundraising
- Marketing-Begriffe G: Golden Circle, Guerilla-Marketing
- Marketing-Begriffe I: Image, Inbound- und Influencer-Marketing
- Marketing-Begriffe K: Keyword, Klickrate, Kannibalisierung
- Marketing-Begriffe L: Landingpage, Lead, Linkbuilding
- Marketing-Begriffe M: Marke, Marktsegment, Mission, Monitoring
- Marketing-Begriffe N: Networking, Nische, Nofollow
- Marketing-Begriffe O: Offpage, Onpage, Outbound
- Marketing-Begriffe P: Page Speed, Pareto, Peer Group, Pitch
- Marketing-Begriffe Q: Qualitative und quantitative Marktforschung
- Marketing-Begriffe R: Reichweite, Retargeting, Responsive Design
- Marketing-Begriffe S: SEO, SERP, Sitemap, SWOT
- Marketing-Begriffe T: Targeting, Touchpoint, Traffic
- Marketing-Begriffe U: USP, Usability, User Experience
- Marketing-Begriffe V: Viral, Visits, Vision
- Marketing-Begriffe W: Warenkorb, Werte, Wettbewerb
- Marketing-Begriffe Z: Zielgruppe
Nutzungsbedingungen von TutKit.com
Die folgenden Ausführungen gelten, wenn nicht anders genannt, für Dateien und Inhalte von TutKit.com. „Dateien und Inhalte“ umfasst: Tutorials (als PDF-Datei), Video-Trainings, Arbeitsdateien sowie Vorlagen, Assets, Presets, Illustrationen, Aktionen, Mockups, Pinselspitzen und Texturen (jeweils als Paket oder Einzelinhalt).
Private und kommerzielle Nutzung erlaubt
Die Dateien und Inhalte können in nicht-exklusiver Lizenz grundsätzlich für private Zwecke genutzt werden. Mit dem Erhalt der Inhalte werden keine Eigentumsansprüche (Urheberrecht und Rechte an geistigem Eigentum) an den Inhalten erworben, sondern die Lizenz zur Nutzung wird erworben.
In kommerziellen Projekten dürfen die Dateien und Inhalte verwendet werden, wenn diese
(1) über eine nach dem 31.07.2021 abgeschlossene Premium-Mitgliedschaft bezogen wurden und diese Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der kommerziellen Nutzung aktiv ist oder
(2) über eine Business-Mitgliedschaft bei TutKit.com bezogen wurden und diese Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der kommerziellen Nutzung aktiv ist.
Für die Punkte (1) und (2) gilt weiterhin: Fotos und Bilder, die den Tutorials und Video-Trainings als Arbeitsmaterialien beiliegen, dürfen kommerziell nicht verwendet werden. Außerdem sind die unten stehenden Ausführungen zur Bild-, Grafik- und Schriftnutzung zu beachten.
Mit den kommerziellen Nutzungsrechten können Dateien und Inhalte (mit Ausnahme der Arbeitsdateien zu Video-Trainings und Tutorials) zeitlich, örtlich und in der Auflagenzahl uneingeschränkt, in digitaler und gedruckter Form sowie im Rahmen von Eigen- und Kundenprojekten genutzt werden. Dazu gehört insbesondere die Verwendung in Blogs/Weblogs und Websites, Präsentationen und Vorführungen, Werbung und Promotion, Broschüren und Magazinen, Flyern und Plakaten. Veränderungen der Originaldateien sind erlaubt.
Die kommerzielle Nutzung der Dateien bedingt eine aktive Mitgliedschaft bei TutKit.com nach den oben benannten Punkten (1) und (2). Ist die Mitgliedschaft inaktiv durch Kündigung oder Zahlungsverzug, so entfällt das Recht zur weiteren kommerziellen Nutzung im Rahmen von neuen Projekten. Ab diesem Zeitpunkt ist ausschließlich eine private Nutzung der Inhalte unter Angabe der Quelle © TutKit.com bei den Projekten möglich. Kommerzielle Projekte, die während einer aktiven Mitgliedschaft final realisiert wurden, dürfen weiter genutzt werden (z. B. eine erstellte PowerPoint-Präsentation, die auf eine PowerPoint-Vorlage oder ein gedruckter Flyer, der auf einer Design-Vorlage von TutKit.com basiert). Siehe auch die FAQ-Einträge Inhalte nach Kündigung nutzen und Assets in kommerziellen Projekten nutzen.
Sowohl für die private als auch für die kommerzielle Nutzung gilt: Nicht erlaubt sind die Weitergabe oder der Weiterverkauf einzelner oder gesammelter Inhalte an Dritte (Freunde, Verwandte, Firmen etc.) sowie die Veröffentlichung oder Verfügbarmachung zum Herunterladen.
Bild-, Grafik- und Schriftnutzung
Die Arbeitsdateien und Vorlagen-Pakete enthalten oft individuelle Bilder und Grafiken vom Urheber selbst, von Pixabay, von Unsplash oder von Adobe Stock (vormals: Fotolia), die nur exemplarisch zu Demonstrationszwecken platziert wurden. Die Bilder und Grafiken und Arbeitsdateien (aus Video-Trainings) dienen zum weiteren Verständnis des Projektaufbaus und zur Inspiration, nicht aber als Vorlage zur weiteren Nutzung. Bei Vorlagen-Paketen wird empfohlen, die Vorlagen mit eigenen Inhalten zu befüllen.
In Vorlagen aus Vorlagen-Paketen werden ausschließlich frei erhältliche, kommerziell nutzbare Schriftarten und Icons verwendet, sodass die individuelle Anpassung sehr einfach möglich ist, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Aufgrund des geltenden Urheberrechts sind den Paketen keine Schriftdateien beigefügt. Alle verwendeten Schriften sind in der mitgelieferten Bitte-Lesen.PDF aufgelistet mit Link zur Downloadquelle, wo sie kostenlos downloadbar bereitstehen.
Setzen von Credits (Quellenangaben)
Erlaubt ist bei der aktiven Mitgliedschaft das Downloaden von Vorlagen-, Presets-, Illustrationen-, Aktionen-, Pinselspitzen- oder Texturen-Paketen oder einzelner Teile der Pakete und die Nutzung der Dateien und Inhalte ohne das Setzen einer Quellenangabe zu uns. Solltest du einen Credit setzen wollen, kannst du beispielsweise in der Nähe der verwendeten Inhalte oder im Impressum in folgender Form auf uns verweisen: „Inhalte teilweise von © TutKit.com“. Der Ausdruck „Inhalte teilweise“ kann spezifiziert werden (z. B.: „Illustrationen von © TutKit.com“; „Layout aus Vorlage von © TutKit.com“ etc.). Bei inaktiver Mitgliedschaft ist das Setzen von Quellenangaben hingegen verpflichtend.
Hinweis zur Fair Policy
Mit deiner Mitgliedschaft erhältst du für unsere Gesamtpakete und Einzelinhalte ein bestimmtes Download-Kontingent. Ist dieses ausgeschöpft, wird es ab dem Folgemonat deiner Mitgliedschaft wieder zurückgesetzt. Alternativ empfiehlt sich in diesem Fall bei Bedarf ein höherwertiges Modell mit einem größeren Download-Kontingent.
Unabhängig von dem Kontingent existiert im Rahmen der Fair Policy ein generelles Download-Limit, welches für sämtliche Mitgliedschaften und Mitglieder greift. Aktuell können täglich maximal bis zu 20 Gesamtpakete und 25 Einzelinhalte heruntergeladen werden. Damit möchten wir vor allem eine zu hohe Serverauslastung vermeiden und eine gleichbleibend positive Nutzererfahrung für alle Teilnehmer sicherstellen. Dieses Fair Policy-Limit wird täglich zurückgesetzt.