Was ist Origami Kunst, Philosophie, Hobby

Was ist Origami: Kunst, Philosophie, Hobby

Vitalii Shynakov
veröffentlicht:

Fast jeder von uns kann ein Papierflugzeug oder ein Papierschiffchen falten. Manche können vor Freunden sogar ein Hemd mit Krawatte falten. Es macht Spaß und zeigt, wie geschickt man mit den Fingern arbeiten kann und welche Fähigkeiten man hat. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Origami ist, wann es entstanden ist, populär wurde und warum es echte Kunst ist. Origami ist eine Kunst, die uns Geduld, Präzision und die Fähigkeit lehrt, Schönheit in kleinen Dingen zu sehen. Durch Origami entdecken wir die Welt und uns selbst, entwickeln kreatives Denken und Feinmotorik. Tauchen wir ein in die Definition dieses Begriffs und erforschen wir die Geschichte dieser Kunst, die über 1000 Jahre alt ist.

h_907,h_887,h_901,h_902

Origami: Definition

Origami (jap. 折り紙) ist eine alte japanische Kunst des Papierfaltens ohne Verwendung von Schere und Klebstoff. Das Wort „Origami“ selbst besteht aus zwei japanischen Wurzeln: „ori“ (falten) und „kami“ (Papier). In verschiedenen Kulturen gibt es eigene Bezeichnungen für diese Kunst. In Korea wird sie beispielsweise „jongi-jeobgi“ genannt, was ebenfalls „Papierfalten“ bedeutet. In Spanien und lateinamerikanischen Ländern wird der Begriff "papiroflexia" verwendet, während sich in englischsprachigen Ländern das japanische "origami" durchgesetzt hat.

Origami ist eine Kunstform, die Präzision, Geduld und räumliches Denken erfordert. Jede Falte, jede Biegung des Papiers hat eine Bedeutung und führt zur Erschaffung der endgültigen Form. Von einfachen Figuren, die Kinder falten können, bis hin zu komplexen Modellen, die von Meistern geschaffen werden, umfasst Origami ein breites Spektrum an Komplexität und Schönheit.

Trotz der Unterschiede in Namen und kulturellen Kontexten bleibt das Wesen des Origami unverändert - es ist die Kunst, ein flaches Blatt Papier durch Falten in eine dreidimensionale Figur zu verwandeln. Es ist eine Kunst, die mathematische Präzision und künstlerische Vision, Tradition und Innovation vereint.

Die Geschichte des Origami

Das alte China: Die Geburt des Papiers (bis zum 7. Jahrhundert n. Chr.)

Im alten China, müde von unbequemen Holz- und Bambustafeln und teurem Seide und Wolle, erfand man bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. Papier aus Maulbeerbaumrinde und Bambus. Offiziell wurde dem Kaiser erst 105 n. Chr. von dieser Technologie berichtet. Papier wurde zum Schreiben, für religiöse Zwecke und im Alltag verwendet, beispielsweise für die berühmten Hängelaternen.

Einführung in Japan: Die Saat des Origami (7.-12. Jahrhundert)

Trotz Chinas Versuchen, das Geheimnis der Papierherstellung zu bewahren, brachte der wandernde buddhistische Mönch Dan Ho dieses Wissen im 7. Jahrhundert nach Japan. Davon berichten die „Japanischen Chroniken“ (Nihongi). In Japan fand Papier breite Anwendung im Alltag: Man fertigte daraus Stellwände, Fenster, Schirme und Kleidungselemente. Eine besondere Rolle spielte es in buddhistischen Ritualen.

Philosophische Reflexion: Verschmelzung mit Buddhismus und Shinto (8.-12. Jahrhundert)

In dieser Zeit bildete sich die philosophische Grundlage des Origami. Der japanische Zen-Buddhismus suchte die Wahrheit in der Schönheit jedes Augenblicks, in der Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit. Der Shintoismus brachte die Idee der Präsenz einer Gottheit (Kami) in jedem Ding, besonders in ungewöhnlichen. So entstand Origami (jap. 折り紙, gefaltetes Papier) als eine Kunst voller tiefer Bedeutung.

Ära der Aristokratie: Origami am Hof (1185-1573)

In den Perioden Kamakura und Muromachi wurde Origami zu einer Kunst und Unterhaltung für die Aristokratie. Die Fähigkeit, elegante Figuren zu falten, galt als Pflicht für Höflinge. Notizen und Briefe wurden oft in Form von Schmetterlingen, Kranichen oder kunstvollen Figuren gefaltet, um so gute Wünsche und Gefühle auszudrücken.

Demokratisierung der Kunst: Origami für alle (1573-1867)

Ära der Aristokratie: Origami am Hof (1185-1573)
Dieses Gemälde ist ein lebendiger historischer Verweis auf die Edo-Zeit (1603-1867), als Origami in allen Schichten der japanischen Gesellschaft populär wurde. Die dargestellte Szene spiegelt genau die Periode wider, in der die Kunst des Papierfaltens aufhörte, ein Privileg der Aristokratie zu sein und sich unter gewöhnlichen Menschen verbreitete.

In den Perioden Azuchi-Momoyama und Edo wurde Papier zugänglicher, und Origami verbreitete sich unter dem einfachen Volk. Es entstanden viele neue Figuren, die zu Klassikern wurden, wie zum Beispiel der Kranich Tsuru - ein Symbol für Glück und Langlebigkeit.

Systematisierung und Verbreitung: Die ersten Origami-Bücher (Ende 18. - Mitte 19. Jahrhundert)

1797 erschien Senbazuru Orikata (Wie man tausend Kraniche faltet) mit der Beschreibung von 49 Kranichmodellen, die sich auf die Legende der Wunscherfüllung bezieht. 1845 wurde „Kan no mado“ (Fenster zur Mitte des Winters) veröffentlicht, das noch vielfältigere Figuren präsentierte. Origami wurde endgültig zu einem Zeitvertreib, der allen Gesellschaftsschichten zugänglich war.

h_906,h_903,h_888,h_890

Modernes Origami

Die Entwicklung des Origami im 20. und 21. Jahrhundert ist eng mit dem Namen Akira Yoshizawa verbunden. Dieser japanische Meister leistete einen unschätzbaren Beitrag zur Popularisierung und Weiterentwicklung der Kunst des Papierfaltens.

Akira Yoshizawa wurde 1911 geboren. In seiner Jugend arbeitete er als technischer Zeichner in einer Fabrik und unterrichtete darstellende Geometrie. Diese Fähigkeiten spielten später eine wichtige Rolle in seinem Ansatz zum Origami. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1952, ereignete sich etwas, das Yoshizawas Leben und die Geschichte des Origami veränderte. Die Zeitschrift "Asahi Graph" veröffentlichte Fotos seiner Figuren, was dem Meister große Bekanntheit einbrachte.

Akira Yoshizawa
Akira Yoshizawa - der Vater des modernen Origami. Dank diesem Mann wurde Origami populär. Er systematisierte die Faltregeln und entwickelte viele neue Anleitungen und Figuren. Aber das Wichtigste ist, dass er universelle Symbole für die Faltschritte entwickelte, dank derer es bequem wurde, Anleitungen in Büchern zu drucken. Diese Symbole sind universell, verständlich und benötigen keine Übersetzung. Danke dir, Akira Yoshizawa.

Nachdem er berühmt geworden war, widmete Akira Yoshizawa sein Leben der Entwicklung und Popularisierung von Origami. Er veröffentlichte 18 Bücher über diese Kunst und machte sie einem breiteren Publikum zugänglich. Sein wichtigster Beitrag war die Entwicklung eines Systems von Symbolen für Falten und Aktionen bei der Erstellung von Figuren. Dieses System, das keine Übersetzung erfordert, wird von Origami-Künstlern auf der ganzen Welt bis heute verwendet.

Es ist bemerkenswert, dass gerade ein Lehrer für darstellende Geometrie ein so universelles Zeichensystem entwickelte. Dies zeigt, wie Yoshizawas frühere Erfahrungen ihm halfen, die komplexe Kunst des Origami zu systematisieren und zu vereinfachen.

Für seinen Beitrag zur Entwicklung der japanischen Kultur wurde Akira Yoshizawa mit der höchsten Auszeichnung Japans geehrt - dem Orden der Aufgehenden Sonne. Er starb 2005 im Alter von 94 Jahren und hinterließ ein reiches Erbe.

Yoshizawas Vermächtnis umfasst seine Bücher, das Zeichensystem, Hunderte von originellen Modellen sowie einen philosophischen Ansatz zum Origami als eine Kunst, die mathematische Präzision und künstlerische Vision vereint. Seine Werke inspirieren weiterhin Origami-Künstler auf der ganzen Welt, und seine Lehrmethoden und sein Zeichensystem bleiben die Grundlage für das Erlernen von Origami.

Origami heute

In unserer Zeit hat Origami die Grenzen eines einfachen Hobbys weit überschritten und findet Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen und Wissenschaften.

Origami wird oft als Element der Festdekoration und Unterhaltung in verschiedenen Ländern verwendet. Die Kunst des Papierfaltens ist zu einem beliebten Hobby geworden, das Menschen aller Altersgruppen durch seine Zugänglichkeit und die Möglichkeit, schöne Objekte aus einem einfachen Blatt Papier zu schaffen, anzieht.

In der Psychologie und Medizin hat Origami als Form der Kunsttherapie Anwendung gefunden. Diese Methode hilft Menschen, mit Angstzuständen und Wut umzugehen, fördert die Konzentration und trägt zur Entspannung bei. In der Arbeit mit Kindern wird Origami zur Entwicklung der Feinmotorik, des räumlichen Denkens und zum Abbau emotionaler Spannungen eingesetzt. Logopäden verwenden Origami-Techniken in ihrer Praxis zur Verbesserung der Sprachfähigkeiten bei Kindern.

Die Prinzipien des Origami haben in den Ingenieurwissenschaften unerwartete Anwendungen gefunden. In der Medizin, Raumfahrt und im Maschinenbau werden faltbare Konstruktionen eingesetzt, die von Origami inspiriert sind. Beispiele sind faltbare Stents für die Herz-Kreislauf-Chirurgie oder kompakte Sonnenkollektoren für Raumfahrzeuge.

Aus mathematischer Sicht stellt Origami ein interessantes Forschungsgebiet dar. Das Ziel des Origami-Künstlers ist die genaue Bestimmung der Position eines oder mehrerer Punkte auf dem Blatt, die die für die Bildung des endgültigen Objekts notwendigen Falten definieren. Dies führt zu komplexen geometrischen Aufgaben.

Von besonderem Interesse sind die Huzita-Axiome - ein Satz von sieben Regeln, die geometrische Konstruktionen mit flachem Origami formal beschreiben. Diese Regeln sind mit klassischen Konstruktionen mit Zirkel und Lineal vergleichbar, übertreffen diese in einigen Aspekten sogar in ihren Möglichkeiten.

Origami entwickelt sich weiterhin als Kunst, Wissenschaft und Bildungsinstrument. Es lehrt Geduld, Präzision, entwickelt räumliches Denken und Kreativität. Von einfachen Figuren, die ein Kind falten kann, bis hin zu komplexen mathematischen Modellen und Ingenieurlösungen - Origami beweist, dass ein einfaches Blatt Papier unendliche Möglichkeiten für Kreativität und Innovation bergen kann.

Postskriptum

Als Vater falte ich regelmäßig Origami mit meinem 10-jährigen Sohn. Es gefällt mir, dass mein Sohn durch zahlreiche Versuche folgende wichtige Schlüsse ziehen kann:

  1. Eine schöne Figur entsteht nur durch sorgfältiges und präzises Falten. Ein einziger ungenau gemachter Falz - und am Ende ist die Figur nicht mehr perfekt. (Liebe zum Detail und Sorgfalt sind wichtig, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen)
  2. Man muss einer bestimmten Anleitung folgen, die man sich merken muss. Normalerweise besteht eine mittelkomplexe Figur aus etwa 50 Schritten. (Es ist wichtig, Anweisungen zu befolgen und sich die Reihenfolge der Schritte zu merken)
  3. Eile führt zu nichts - es ist besser, langsamer, aber richtig zu falten, als sich zu beeilen, einen Fehler zu machen und von vorne anzufangen. Hier erinnert man sich an die Volksweisheit: "Eile mit Weile". (Geduld und Sorgfalt bei der Arbeit führen oft zu besseren Ergebnissen als Hast)
  4. Wenn es beim fünften Versuch nicht klappt, muss man es eben zehn Mal versuchen. Talent und natürliche Fähigkeiten machen nur 2% des Erfolgs aus, die restlichen 98% sind Übung. (Beharrlichkeit und ständige Übung sind der Schlüssel zur Meisterschaft)

Darüber hinaus entwickelt Origami hervorragend die Feinmotorik. Ich kann meinem Sohn helfen, Wissen in der Schule zu erwerben und an die Universität zu kommen, aber der Kopf gehört ihm. Und wenn er im Leben nicht mit dem Kopf arbeiten will, kann er zumindest ein ausgezeichneter Konditor werden!

Als Beispiel hier ein Video, wie er einen Origami-Shuriken-Stern faltet.

Veröffentlicht am von Vitalii Shynakov
Veröffentlicht am: Von Vitalii Shynakov
Vitalii Shynakov arbeitet seit 2012 in den Bereichen Online-Handel, Marketing und Kundenzufriedenheit. Bis 2022 war er der Leiter der Personalentwicklung und Online-Verkaufsabteilung von vier erfolgreichen Shops. Seit 2024 ist er Teil des TutKit.com-Teams.
Zurück zur Übersicht