Papierfisch basteln: Einfache Anleitung mit Fotos und Video
Hallo! Suchst du eine coole Idee für ein einfaches, aber beeindruckendes Bastelprojekt mit Kindern? Dann ist unsere Anleitung zum Papierfisch basteln genau das Richtige für dich! Diese süßen Fische aus Papier sind nicht nur kinderleicht herzustellen, sondern bieten auch viel kreativen Spielraum beim Gestalten. Alle unsere Anleitungen bestehen aus Videos und Fotografien mit ausführlichen Textkommentaren und Tipps. Dadurch wird es dir und deinen Kindern ganz leicht fallen, diese tollen Fische nachzubasteln.
Alle Videos und Fotos, die du hier findest, nehmen wir selbst auf. Sie sind auch alle auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Wenn du auf den Link des Videotitels klickst, kannst du direkt zu unserem Kanal gelangen und uns abonnieren. Das wäre super!
Papierfisch basteln: Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos und Kommentaren
Bei dieser Bastelanleitung und all unseren anderen Anleitungen bemühen wir uns, nur Materialien zu verwenden, die in jedem Haushalt vorhanden sind oder leicht im nächsten Geschäft erhältlich sind. Für unseren Papierfisch brauchst du nur wenige grundlegende Bastelmaterialien.
Das brauchst du für den Papierfisch:
- Farbiges Papier (am besten in verschiedenen Farben für Fisch und Mund)
- Schere
- Bleistift
- Lineal
- Kleber
- Schwarzen Filzstift
- Optional: schwarze Wackelaugen zum Aufkleben
Schritt 1: Quadrat vorbereiten
Schneide dir zunächst ein quadratisches Blatt zurecht. Wenn du bereits gekauftes quadratisches Origami-Papier hast, kannst du direkt zum nächsten Schritt übergehen.

Schritt 2: Grundfaltung und Markierung
Falte das Blatt diagonal. Dann falte beide Kanten zur Mitte hin. Entfalte das Blatt wieder und zeichne mit dem Bleistift Linien von der Diagonale zur Falzlinie. Entlang dieser Linien musst du später mit der Schere schneiden.

Schritt 3: Ausschneiden und Verzieren
Nun arbeite ein wenig mit der Schere. Danach kannst du den Fisch bemalen und seine Schuppen zeichnen. Nimm einen Stift und zeichne auf einer Seite eine wellenförmige Linie. Entlang dieser Linie musst du dann den Rand abschneiden.

Schritt 4: Fischform gestalten
Klebe den Boden zusammen. Das wird der Bauch des Fisches. Schneide zusätzlich Flossen und eine Zunge aus, die mit Klebstoff am Fisch befestigt werden müssen.

Schritt 5: Fertigstellung
Klebe die Augen auf und fertig! Schau, was für ein toller Fisch entstanden ist!

Basteln mit Kindern: Papierfische und kreative Entwicklung
Das Basteln von Papierfischen ist eine wunderbare Aktivität, um die kreativen und motorischen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Während sie ausschneiden, falten und kleben, trainieren sie ihre Feinmotorik und lernen geduldiges, konzentriertes Arbeiten. Die künstlerische Gestaltung des Fisches mit eigenen Mustern und Farben regt die Fantasie an und lässt Kinder stolz auf ihre selbstgeschaffenen Werke sein.
Diese Bastelei eignet sich hervorragend, um mit Kindern über Meerestiere, Gewässer und Umweltschutz zu sprechen. Ihr könnt gemeinsam überlegen, welche verschiedenen Fischarten es gibt, wo sie leben und wie wichtig es ist, Gewässer sauber zu halten.
Das Projekt kann auch wunderbar erweitert werden: Bastelt doch gemeinsam eine ganze Unterwasserwelt mit verschiedenen Fischen, Seepferdchen, Quallen und Seesternen! Auf einem blauen Hintergrund arrangiert, entsteht so ein farbenfrohes Meerespanorama, das sich auch toll als Wanddekoration im Kinderzimmer macht.
Zum Abschluss
Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um unseren Bereich mit Bastelanleitungen und DIY-Ideen so umfangreich wie möglich zu gestalten. Wenn diese Anleitung für dich auch nur ein wenig interessant war, ist das für uns bereits eine Belohnung. Falls du Gefallen an dieser Art von kreativen Projekten gefunden hast, schau doch auch in unseren Bereichen Papierblumen basteln, Einfache DIY-Ideen für Kinder oder Basteln mit Kindern für Ostern vorbei. Vielleicht findest du dort noch weitere inspirierende Projekte für dich und deine Kinder.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Basteln deiner eigenen Papierfische und viel Freude beim kreativen Gestalten mit deinen Kindern!
Von Vitalii Shynakov