Erste Schritte & Systemanforderungen
- Willkommensvideo: deine ersten Schritte auf TutKit.com
- Kann ich TutKit.com unverbindlich testen?
- Kann ich TutKit.com auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
- Kann ich auf TutKit.com von verschiedenen Orten aus zugreifen?
- Wie oft werden die Inhalte erweitert und wo finde ich die neuesten Inhalte?
- Kann ich TutKit.com ohne Mitgliedschaft nutzen?
- Wo finde ich die neuesten Inhalte auf TutKit.com?
- Das Passwort ändern oder zurücksetzen
Die passende Mitgliedschaft
Zahlung & Vertrag
Account & Nutzungshinweise
- Wo kann ich sehen, wie viele Downloads ich schon von meinem Kontingent aufgebraucht habe?
- Darf ich meinen Zugang zu TutKit.com auch anderen Personen zur Verfügung stellen?
- Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen und welche Fristen gibt es zu beachten?
- Darf ich die Inhalte auch nach einer Kündigung weiter nutzen?
- Nutzungsbedingungen von TutKit.com
- Ich habe weitere Fragen. An wen wende ich mich?
- Kann ich selbst Trainer bzw. Content-Ersteller auf TutKit.com werden?
- Kompatibilität und Interoperabilität (Betriebssysteme, Browser und mobile Endgeräte)
- Was ist der Unterschied zwischen Gesamtpaket und Einzelinhalt?
- Probleme bei der Anmeldung in ein bestehendes Konto
Videos streamen und herunterladen
Tutorials in Textform
Allgemeines zu Assets
Texturen & Overlays
- Darum findest du Texturen, Overlays und Hintergründe in einer Kategorie
- So entfernst du den Hintergrund aus Overlays im JPG-Format
- So arbeitest du die Strukturen von Texturen (JPG) in deine Bilder ein
- Photoshop-Muster (Pattern) im PAT-Format zur großflächigen Texturierung verwenden
- In Affinity Photo Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Affinity Designer vektorbasierte Muster erzeugen mit Paletten und Stilen
- In Adobe Illustrator vektorbasierte Muster erzeugen
Pinsel
- Pinsel-Werkzeuge in Photoshop und Co.
- Kompatibilität der Pinsel zum Download auf TutKit.com
- Photoshop-Pinsel (ABR-Dateien) importieren
- Pinsel (ABR-Dateien) in Photoshop Elements installieren
- Lightroom-Pinsel (Korrekturpinsel) importieren und anwenden
- Affinity Designer-Pinsel (AFBRUSHES-Dateien) importieren und anwenden
- Adobe Illustrator-Pinsel (AI-Dateien) importieren und anwenden
Foto-Presets
Photoshop-Aktionen
Mockups
Design-Vorlagen (Allgemeines)
InDesign: Vorlagen bearbeiten
- InDesign: Mit welcher Dateiversion soll ich arbeiten (INDD, IDML oder INX)?
- InDesign: Warnhinweis zu fehlenden Verknüpfungen
- InDesign: Hinweis zu fehlenden Schriften
- InDesign: So verschaffst du dir einen Überblick über die Inhalte eines Designs
- InDesign: Schrift ändern über Absatzformate
- InDesign: Farbe von Texten und Design-Elementen ändern
- Bilder einfügen, platzieren, ersetzen
- InDesign: Weitere Seiten einfügen
- InDesign: Musterseiten bearbeiten
- InDesign: Auflösung von Bildern prüfen
Word: Vorlagen bearbeiten
Photoshop: Vorlagen bearbeiten
Marketing-Begriffe A–Z
- Marketing-Begriffe A: Absprungrate, Affiliate Marketing, Awareness
- Marketing-Begriffe B: B2B, B2C, Bounce Rate, Buyer Persona
- Marketing-Begriffe C: Claim, Cross-Selling, Customer Journey
- Marketing-Begriffe D: DSGVO, Direktmarketing, Duplicate Content
- Marketing-Begriffe E: EAT, E-Commerce, Employer Branding
- Marketing-Begriffe F: Follower, Franchising, Fundraising
- Marketing-Begriffe G: Golden Circle, Guerilla-Marketing
- Marketing-Begriffe I: Image, Inbound- und Influencer-Marketing
- Marketing-Begriffe K: Keyword, Klickrate, Kannibalisierung
- Marketing-Begriffe L: Landingpage, Lead, Linkbuilding
- Marketing-Begriffe M: Marke, Marktsegment, Mission, Monitoring
- Marketing-Begriffe N: Networking, Nische, Nofollow
- Marketing-Begriffe O: Offpage, Onpage, Outbound
- Marketing-Begriffe P: Page Speed, Pareto, Peer Group, Pitch
- Marketing-Begriffe Q: Qualitative und quantitative Marktforschung
- Marketing-Begriffe R: Reichweite, Retargeting, Responsive Design
- Marketing-Begriffe S: SEO, SERP, Sitemap, SWOT
- Marketing-Begriffe T: Targeting, Touchpoint, Traffic
- Marketing-Begriffe U: USP, Usability, User Experience
- Marketing-Begriffe V: Viral, Visits, Vision
- Marketing-Begriffe W: Warenkorb, Werte, Wettbewerb
- Marketing-Begriffe Z: Zielgruppe
Kompatibilität und Interoperabilität (Betriebssysteme, Browser und mobile Endgeräte)
Betriebssysteme und Browser
Unsere digitalen Inhalte wie Trainings und Assets (Mockups, Design-Vorlagen und Presets ...) sind lauffähig auf Windows (11, 10, 8, 7, Vista) und auf macOS (ab Yosemite 10.10). Die Trainings lassen sich als Streaming-Inhalte mit den Browsern Chrome, Safari, Opera und Edge ansehen.
iOS-Geräte: iPad und iPhone
Generell möchten wir dir dringend empfehlen, die digitalen Inhalte erst auf deinen Mac oder PC herunterzuladen. Entpacke die Dateien und importiere dann alle Videos über die beigelegte Playlist zu iTunes. Nach dem Import-Vorgang zu iTunes kannst du alle Videos wie gewohnt als Playlist auf dein iPad oder iPhone synchronisieren. Du findest die synchronisierte Video-Inhalte dann als Mediathek-Eintrag in deiner App ‚TV‘.
Falls du das Video-Training direkt auf dein iPhone oder iPad herunterladen möchtest, wähle als Speicherort Apples ‚Dateien‘-Applikation. Von dort aus kannst du die Zip-Datei, dessen Menüstruktur und auch die Inhalte zugreifen. Die Handhabung ist weniger komfortabel wie mit der vorinstallierten TV-Applikation und Synchronisation via iTunes, jedoch ermöglicht dir die ‚Dateien’-App einzelne MP4-Dateien auch über das Teilen-Symbol als Video zu sichern, wodurch du sie in deiner Fotos-App beliebig oft abrufen und anschauen kannst.
Da wir nicht mit Apple kooperieren und sich deren Betriebssystem wie auch dessen Standard-Applikationen einem ständigen Wandel unterliegen, empfehlen wir dir den Weg zu gehen, den Apple für die Übertragung von Dateien unter iOS offiziell vorsieht, und dabei handelt es sich um die Synchronisierung mittels iTunes.
Solltest du eine anderweitige Applikation zum Entpacken von ZIP-Dateien nutzen (zum Beispiel aus dem App-Store), beachte bitte zusätzlich, dass du für den Download von Inhalten auf deinem Gerät mindestens den 2,5-fachen Platz benötigst (teilweise auch wesentlich mehr), da du die ZIP-Archive auch entpacken können musst.
Android-Smartphones und -Tablets
Herunterladen auf dem Rechner: Nach Download und Entpacken der ZIP-Datei stehen dir die Video-Trainings im MP4-Format bzw. Assets zur Verfügung. Um die Videos jetzt auf dein Android-Gerät zu kopieren, gehst du wie folgt vor: Schließe dein Gerät am PC an und füge die z. B. Videos einfach in einem Ordner deiner Wahl auf dein Handy ein (dazu erscheint ein neuer Laufwerksbuchstabe). Alternativ kannst du auch einen eigenen Ordner auf der SD-Karte erstellen, alle Videos dort hineinkopieren und z. B. mit dem Rock-Player (kostenlos aus dem Market herunterladen) abspielen. Oder aber du nutzt die Dropbox bzw. kostenlos https://snapdrop.net
Herunterladen auf Smartphone/Tablet: Falls du Trainings direkt auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen möchtest, benötigst du eventuell zusätzlich eine extra App, mit der du ZIP-Dateien entpacken kannst, wie z.B. RAR for Android oder etwas Vergleichbares. Dann musst du dir deinen Downloadlink kopieren, über die App herunterladen, die ZIP-Datei entpacken und die Videos direkt über die MP4-Dateien abspielen.