Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Die künstliche Intelligenz ChatGPT stellt ein ziemlich nützliches Werkzeug für die tägliche Arbeit dar. Wie sie auch dir unmittelbar weiterhilft, zeigt dir Stefan Petri in diesem zweistündigen Video-Training. Ob zur Recherche, für Textänderungen, in der SEO, in Excel oder beim Programmieren von Codes – sieh dir an, was ChatGPT ganz konkret kann.
Macht erst richtig Spaß – und lässt sich dann ganz ernsthaft anwenden: ChatGPT. Starte das Training, um zu lernen, wie du aus der KI maximalen Nutzen für deine Arbeitstage ziehst.
ChatGPT ist nicht die erste KI, die geschriebene Sprache verstehen und menschlich wirkende Texte formulieren kann. Doch sie hat es geschafft, um sich herum einen veritablen Hype auszulösen. Wir haben uns gefragt: Was ist wirklich dran? Und festgestellt: Betrachtet man die künstliche Intelligenz von OpenAI wie andere Anwendungen als Werkzeug, kann sie eine echte Unterstützung darstellen.
Dieses zweistündige Training leitet dich praxisnah an und zeigt dir, wie du ChatGPT so einsetzt, dass dir die KI tatsächlich hilft. Stefan Petri bündelt in den Lektionen Erfahrungswerte, gibt Tipps und Tricks und setzt sich auch kritisch mit den aktuellen Grenzen der KI auseinander.
Die ersten beiden Trainingseinheiten eignen sich besonders, wenn du ChatGPT noch gar nicht oder nur vom Hörensagen kennst. Erfahre, was ChatGPT eigentlich genau ist, wie du dich anmeldest, und lerne die Oberfläche der Anwendung kennen. Sobald du bereit bist, geht’s los: ChatGPT in der Praxis!
Du erfährst, wie du von der KI bestehende Texte ändern, also zum Beispiel umschreiben oder zusammenfassen lassen kannst. Du lernst, wie ChatGPT für dich Überschriften, kleine Absätze und ganze Schreiben aufsetzen kann, beispielsweise für eine Bewerbung, für Betreffzeilen von E-Mails, für die SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder gar ein ganzes Buch.
Und ganz wichtig: ChatGPT kann mehr als Texten! Auch in der Tabellenkalkulation mit Excel hilft dir die KI weiter, wenn es um das Erstellen von Tabellen, Formeln oder VBA-Code geht. Ein weiterer Pluspunkt: Im Bereich der Programmierung und Entwicklung schreibt dir die KI in kurzer Zeit fertige Codes und findet in deinen eigenen Programmzeilen sogar Fehler. Falls du für deine Webseite also zum Beispiel ein Kontaktformular erstellen möchtest: Frag mal ChatGPT.
Wenn du ChatGPT einmal gestartet hast und intensiver nutzt, wirst du schnell auch an die Grenzen der KI stoßen. Plötzlich gibt sie dir vielleicht merkwürdige Antworten – plötzlich stoppt sie mitten im Text. Oder vielleicht kennt sie sich in einem Thema so gar nicht aus. In vielen Fällen kommt es dann darauf an, wie du mit der KI sprichst, wie du deine Fragen formulierst und gegebenenfalls noch einmal nachhakst.
Damit du im Zusammenspiel mit ChatGPT schnell die gewünschten Ergebnisse bekommst, geht dein Trainer immer wieder auf diese und weitere Fallstricke ein und zeigt dir Lösungen. Besonders empfehlenswert: Sieh dir unbedingt Lektion 10 an, in der du die wichtigsten Tipps und Tricks, weiterführende Links sowie Alternativen aufgezeigt bekommst.
Aufnahmen retten und druckbar machen
Hör dich gut an!
Mach dich frei von langwierigem Handanlegen!
Weniger Aufwand durch KI
Für berauschend entrauschte Fotos
Lass KI in die Tasten hauen
Zeit und Geld sparen mit KI
Wenige Klicks. Überzeugende Ergebnisse.
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.