Rahmen erstellen, Ornamente zeichnen – mit nur einem Pinsel-Klick
Öffne deine schönsten Fotos und setze sie in nur sanft oder aber reichhaltig verzierte digitale Bilderrahmen. Dekoriere mit den Pinseln eine einfarbige Fläche mit verschiedenen Vintage Ornaments und erstelle auf diese Weise einen schmuckvollen Hintergrund. Strukturiere deine Texte und werte deine typografischen Elemente durch den Einsatz von Zierlinien auf. Ob eine Glückwunschkarte zur Hochzeit, ein auffallendes Banner auf einer Website, ob Fotoalbum, Geschenk, Flyer oder Broschüre – diese Assets werden dich inspirieren.
Florale Vintage Ornamente für Texte, Bilder, Flyer, Broschüren usw.
Mit den Verzierungen, Rahmen und floralen Ornamenten schmückst du deine Texte und Schriftzüge. Um deine Fotos spannst du elegante und filigran ausgearbeitete Bilderrahmen. Für deine Composings erstellst du sehenswerte Hintergründe oder Vintage-Looks. Auf diese Weise gestaltest du beispielsweise Einladungs-, Glückwunsch- und gerne auch Speise- und Getränkekarten, augenbetörende Header-Bilder für Websites und Blogs oder Illustrationen für Flyer, Broschüre, Plakat und Co.
150 Photoshop-Pinsel mit gewaltiger Ornamentenvielfalt
Du erhältst 150 Pinselspitzen für Photoshop, Photoshop Elements, Adobe Fresco, GIMP, PaintShop Pro und Affinity Photo. Diese sind – je nach Programm und Version – in der Größe skalierbar auf bis zu 2.500 px bzw. 5.000 px und können ebenso unauffällig wie vordergründig platziert werden.
Enthalten sind zahlreiche Rahmen, die sich bestens als Foto- bzw. Bilderrahmen eignen. Rechteckig, elliptisch, kreisförmig, geschwungen – mit zarter Ornamentik oder mit prachtvollem Prunk – entdecke genau die für deine Zwecke passenden Bilderrahmen und füge sie unter Verwendung des Pinsel-Werkzeugs ganz einfach in dein Foto ein.
Weiterhin steht dir eine umfangreiche Sammlung verzierter Linien zur Verfügung, die du beispielsweise zur Rahmung deiner Texte verwenden kannst. Auch hier gilt: Von eher stringent gezogenen Geraden mit filigranen Schmuckelementen bis hin zu schwungvoll aufgeworfenen Kurven mit reichhaltiger Ornamentik bietet dir das Paket ein breites Spektrum an Elementen.
So einfach funktioniert die Anwendung der Pinsel bzw. Brushes
Lade sie in dein Bearbeitungsprogramm. Aktiviere dort das Pinsel-Werkzeug. Wähle einen Pinsel aus, stelle dessen Größe und Farbigkeit ein und klicke in deine Bildfläche, um das entsprechende Motiv abzusetzen.
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Pinsel bzw. Brushes gehören zu den Malwerkzeugen in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop, GIMP oder Affinity Photo und liegen im ABR-Format vor. Genauer handelt es sich dabei eigentlich um Pinselspitzen, mit deren Hilfe die aktuell gewählte Vordergrundfarbe auf die Arbeitsfläche übertragen wird. Die Formen der Spitzen können sich an „echten“ Pinselspitzen orientieren, aber auch aus Bildern bestehen und auf diese Weise im Prinzip wie ein Stempel wirken. Anwender haben die Möglichkeit, die bereits vorinstallierte Liste von Pinseln zu erweitern. Dazu legen sie entweder selbst Pinsel an oder sie laden sich Pinselspitzen von Dritten nach.