Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Noch sind bei dir des Nachts alle Fotos eher flau?! Dann fühle dich herzlich eingeladen zu einer dreistündigen Foto-Tour: Pünktlich zur blauen Stunde führt dich Profi-Fotograf Marko Bogdanovic hinein ins Dunkel, um dein nachtfotografisches Know-how zu erhellen. Mehrfach- und Langzeitbelichtung, Lightpainting, Porträts im Schaufensterlicht, City Lights, Großstadt-Panoramen, kontrastreiche Architektur oder die Lichtschweife des fahrenden Straßenverkehrs … Mit deinem Trainer erkundest du in 27 Video-Lektionen die Dunkelheit, um das vorhandene Licht der Nacht aufzuspüren bzw. mit Mitteln wie Blitzen, LED-Panels und Taschenlampen in Szene zu setzen. Auf deinem nächtlichen Streifzug begegnest du allerhand Tipps und Tricks zum möglichen Equipment, zu den richtigen Kameraeinstellungen und zur Bildnachbearbeitung. Damit du die Ausführungen nachvollziehen kannst, wird an Locations fotografiert, die so fast überall zu finden sind.
Vorbereitung und Planung, Durchführung und Nachbearbeitung – Technik, Motive und Praxis der Nachtfotografie – verwandle „flau“ und „verrauscht“ in ein bildklares „Wow“!
Um zu wissen, dass die Nachtfotografie ihre Tücken mit sich bringt, muss man kein Experte sein. Es mangelt schlichtweg an Licht, an der eigentlichen Grundlage eines jeden Fotos. Wie du angesichts der lichtarmen Verhältnisse dennoch faszinierende, rauscharme Fotos erstellst, erfährst du von Marko Bogdanovic.
Das dreistündige Video-Training mit 27 Lektionen unterteilt sich in 5 Hauptkapitel. Zu Beginn erfährst du, mit welcher Kameratechnik sowie Lichtausrüstung dein Trainer arbeitet.
Im zweiten Kapitel näherst du dich den „City Lights“. Du fotografierst ohne Stativ, aber mit richtiger Körperhaltung. Du fängst kontrastreiche Architektur in einer Belichtungsreihe ein, hältst Sonnenuntergang und Großstadt im Panorama fest und nutzt die blaue Stunde für außergewöhnliche Aufnahmen. Zwischendurch kommen Aspekte wie Weißabgleich, Verlaufsfilter, ISO oder Blende ins Spiel.
Im dritten Kapitel konzentrierst du dich auf das Motiv Mensch – du widmest dich der nächtlichen People-Fotografie. Finde die Nadel im Heuhaufen, also das Licht in der Nacht, kreiere sehenswerte Porträts und lass glanzvolle Bokehs aufflackern. Dazu wird Marko Bogdanovic entfesselt blitzen, sein Modell ins Schaufensterlicht rücken und mit einer für die Porträtfotografie untypisch langen Verschlusszeit arbeiten.
Bevor du deine Bilder im abschließenden Kapitel feinschleifst, verwandelt dein Trainer die Dunkelheit noch in einen Raum voll kreativer Möglichkeiten. Mit dabei: Lightpainting, Wanderlicht, Lichtschweife und Farbfolien. Danach gibst du deinen Nachtaufnahmen mittels Lightroom und Photoshop den sehenswerten Rest: Lerne, HDR-Bilder zu erzeugen, Bild-Looks zu kreieren, Rauschen zu entfernen und Bilder zu montieren. Die Nacht wartet auf dich und deine Kamera!
Was wird dir dieser Kurs bringen?
Die Nachtfotografie stellt aufgrund des nur wenig verfügbaren Lichts besondere Anforderungen an Fotografen. Diese lernst du in dem Training kennen und zu meistern. Dazu erhältst du zahlreiche Tipps und Tricks, mit deren Hilfe du unterschiedliche Motive in der Dunkelheit gekonnt in Szene setzt.
Erstelle den winterlichen Cinema-Effekt!
Denn nackt ist nicht gleich Akt
Vorbereitung, Shooting & Nachbearbeitung
Vom Arrangement bis zur Nachbearbeitung
Die richtige Technik, die passenden Werkzeuge
Studio-Setup, Shooting, Nachbearbeitung
Das Komplett-Training für die Retusche-Technik
Katzenfotos mit Dramatik und Ausdruck
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.