Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Wie man der sprühenden Formen- und Strukturvielfalt von aufwirbelnden Funken gerecht werden kann? – Mit einer entsprechend großen Auswahl, die dein Pinsel-Werkzeug zum Glühen bringt! Du erhältst 100 Pinselspitzen mit unterschiedlichen Sparkles zur Anwendung in Photoshop, GIMP, Photoshop Elements, Adobe Fresco, PaintShop Pro und Affinity Photo.
Für ein leuchtendes Knistern in deinen Werken – so entfachst du mit deinem Pinsel-Werkzeug problemlos ein veritables Feuerwerk.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Dein Website-Header könnte feuriger sein? Deine Einladung zur nächsten Feier soll noch glanzvoller ausfallen? Deine Fotomontage wünscht sich einen flimmernden Regen aus flirrenden Spots? Dann greif zu und hol dir ein Pinsel-Paket, auf das du mit Sicherheit nicht nur einmal zurückgreifen wirst. Enthalten sind Funken, wie du sie von Wunderkerzen kennst, Bänder und Wirbel aus sternenartigen Leuchtpunkten sowie Strukturen, die an Schneekristalle erinnern. Dieses Funken-Paket ist auch als Overlay bei uns verfügbar.
Du erhältst ein Pinsel-Set mit 100 Pinselspitzen für Photoshop, Photoshop Elements, GIMP, PaintShop Pro, Adobe Fresco und Affinity Photo. Die Motive lassen sich, abhängig von Programm und Version, in ihrer Größe auf bis zu 2.500 px bzw. 5.000 px einstellen. So kannst du die Lichteffekte eher unauffällig oder gerne auch auf großer Fläche platzieren.
Photoshop-Pinsel vom Feinsten: Enthalten sind zahlreiche Funkenflüge, wie du sie von Wunderkerzen kennst, bei denen also aus einem aufleuchtenden Zentrum heraus unzählige Leuchtfäden nach allen Seiten sprühen. Diese Lichteffekte können perfekt für Feierlichkeiten wie Silvester eingesetzt werden. Zudem findest du Formationen aus unterschiedlich großen Lichtpunkten und Sparkles, die in ihrem Erscheinungsbild an Galaxien erinnern. Ebenfalls kannst du auf kristallene Strukturen zurückgreifen, die sich auch zur Dekorierung von Frostigem, Winter- und Weihnachtlichem eignen.
Lade die Pinselspitzen in dein Bearbeitungsprogramm. Aktiviere dort das Pinsel-Werkzeug. Wähle einen Pinsel aus, stelle dessen Größe und Farbigkeit ein und klicke in deine Bildfläche, um das entsprechende Motiv abzusetzen.
Pinsel (engl. Brushes) gehören zu den Malwerkzeugen in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop, GIMP oder Affinity Photo. Sie liegen im ABR-Format vor. Genauer handelt es sich dabei eigentlich um Pinselspitzen, mit deren Hilfe die aktuell gewählte Vordergrundfarbe auf die Arbeitsfläche übertragen wird. Die Formen der Spitzen können sich an „echten“ Pinselspitzen orientieren, aber auch aus Bildern bestehen und auf diese Weise im Prinzip wie ein Stempel wirken. Anwender haben die Möglichkeit, die bereits vorinstallierte Liste von Pinseln zu erweitern. Dazu legen sie entweder selbst Pinsel an oder sie laden sich Pinselspitzen von Dritten nach.
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Kompatibilität der Assets
Art | Dateiformat | Programm | Anwendbar |
---|---|---|---|
Pinsel | ABR | Adobe Photoshop | ab CC |
Pinsel | ABR | Serif Affinity Photo | ab 1.x |
Pinsel | ABR | Adobe Photoshop Elements | flexibel |
Pinsel | ABR | GIMP | flexibel |
Pinsel | ABR | Adobe Fresco | flexibel |
Pinsel | ABR | Corel PaintShop Pro | ab 2018 |
Pinsel | ABR | Adobe Photoshop | ab CS2 |
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.