SEO für YouTube – Reichweite erhöhen (Tutorial)

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Alle Videos des Tutorials SEO für YouTube – Reichweite erhöhen (Tutorial)

Wenn du erfolgreich auf YouTube durchstarten möchtest, ist eine gründliche Nischenanalyse unerlässlich. Diese Analyse hilft dir zu verstehen, welche Themen und Inhalte bei deiner Zielgruppe am meisten Anklang finden. In dieser Anleitung lernst du, wie du systematisch deine Nische analysierst, um leistungsstarke Inhalte zu erstellen.

Wichtigste Erkenntnisse

  1. Die Nutzung eines Inkognito-Fensters ist entscheidend, um unvoreingenommene Suchergebnisse zu erhalten.
  2. Eine präzise Keyword-Recherche ist unerlässlich, um relevante Suchanfragen zu identifizieren.
  3. Die Analyse bereits erfolgreicher Kanäle in deiner Nische kann dir wertvolle Einblicke für deine eigene Content-Strategie geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine fundierte Nischenanalyse durchzuführen, folge diesen Schritten:

Schritt 1: Nutze ein Inkognito-Fenster

Um die Auswirkungen vorheriger Suchen und personalisierter Empfehlungen zu vermeiden, öffne ein Inkognito-Fenster in deinem Webbrowser. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol und wähle „Neues Inkognito-Fenster“. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass du eine unvoreingenommene Sicht auf deine Suchergebnisse erhältst.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 2: Führe eine Keyword-Suche durch

Gebe ein relevantes Hauptkeyword in die YouTube-Suchleiste ein. Zum Beispiel: „reselling“. Achte darauf, dass du alternative Keywords wie „reselling Deutsch“ oder spezifischere Suchanfragen ausprobierst. Dies wird dir eine Liste von verwandten Keywords zeigen, die andere Nutzer gerade suchen. Diese Vorschläge sind wertvoll für die Identifikation von Nischen in deinem Interessengebiet.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 3: Analysiere die Suchergebnisse

Untersuche die Kanäle und Videos, die für deine Keywords am besten ranken. Klicke auf die Videos und schaue dir die Kanäle genauer an. Du wirst feststellen, dass einige dieser Kanäle bereits eine etablierte Community haben. Achte insbesondere auf die Anzahl der Abonnenten und Aufrufe, um den Erfolg dieser Kanäle zu messen. Zum Beispiel: Schauen wir uns den Kanal „Reselling mit Kopf“ an, der in der Nische recht erfolgreich zu sein scheint.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 4: Überprüfe die Videoqualität

Sobald du einige Videos von den führenden Kanälen ausgewählt hast, achte darauf, wie die Videos strukturiert sind. Notiere dir wichtige Punkte wie den Titel, die Beschreibung, die Verwendung von Zahlen oder speziellen Wörtern und das Engagement (Likes, Dislikes, Kommentare). Eine präzise Zahl im Titel kann die Klickrate erheblich erhöhen.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 5: Achte auf Keywords in Titeln und Beschreibungen

Wenn du die Videobeschreibungen durchgehst, analysiere, wie die Keywords integriert sind. Ein erfolgreicher Kanal, wie der von Adrian K., verwendet relevante Begriffe, damit potenzielle Zuschauer einfacher auf seine Inhalte stoßen. Hier spielt das Wort „Deutsch“ sowie spezifische Zahlen eine zentrale Rolle.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 6: Untersuche die Engagement-Statistiken

Achte darauf, wie das Engagement der Zuschauer wirkt. Eine hohe Interaktionsrate, wie viele Kommentare im Verhältnis zu den Views, ist ein Indikator für erfolgreiche Inhalte. Berechne die „Like-Dislike“ Ratio, um aufzuzeigen, wie gut das Video ankommt. Wenn das Video viele positive Bewertungen hat, scheint der Content gefragt zu sein.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 7: Identifiziere die Stärken und Schwächen der Konkurrenz

Analysiere die Schwächen dieser Kanäle. Gibt es Bereiche, in denen du dich verbessern oder abheben kannst? Vielleicht liefern die Kanäle nicht genügend detaillierte Informationen oder bestimmte kosmetische Eigenschaften fehlen. Das könnte dir einen Vorteil verschaffen, wenn du deine Videos produzierst.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Schritt 8: Erstelle eine Liste relevanter Themen und Keywords

Erstelle basierend auf deinen Funden eine Liste von Themen und Keywords, die du in deinen zukünftigen Videos behandeln möchtest. Die Analyse hilft dir, spezifische Themen zu identifizieren, die im Trend liegen, und bietet gute Ansätze für deine Videoerstellung.

Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Zusammenfassung – Nischenanalyse für YouTube: So findest du die passenden Themen

Die Durchführung einer Nischenanalyse auf YouTube ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg deines Kanals. Durch das gezielte Suchen und Analysieren bestehender Inhalte kannst du herausfinden, welche Themen bei deiner Zielgruppe ankommen und was andere Kanäle richtig machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich die besten Keywords für meine Nische?Nutze die YouTube-Suchleiste und analysiere Vorschläge, um relevante Keywords zu identifizieren.

Warum sollte ich ein Inkognito-Fenster verwenden?Ein Inkognito-Fenster zeigt dir unvoreingenommene Suchergebnisse, die nicht von vorherigen Suchen beeinflusst sind.

Was sind passende Tools für die Nischenanalyse?Neben YouTube selbst, kannst du auch Tools wie Google Trends oder Keyword Planner nutzen.

Wie kann ich meine Keywords in den Videos nutzen?Integriere wichtige Keywords in deinen Titel, die Beschreibung und Tags deiner Videos für eine bessere Auffindbarkeit.

Wie oft sollte ich meine Nischenanalyse wiederholen?Es ist ratsam, die Nischenanalyse regelmäßig, etwa alle paar Monate, zu überprüfen, um neue Trends zu identifizieren.