Bei der Bearbeitung von Portraitfotos spielt die Hautretusche eine entscheidende Rolle, um das Endergebnis ansprechend zu gestalten. Dabei musst du nicht immer auf umfangreiche Software wie Photoshop zurückgreifen. Adobe Camera Raw bietet viele nützliche Werkzeuge zur Hautretusche, die du effektiv einsetzen kannst. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mithilfe von Camera Raw die Haut deiner Motive optimieren kannst – inklusive wichtiger Techniken und Tricks.
Wichtigste Erkenntnisse
- Hautretusche in Camera Raw ist leicht und effizient.
- Grobe Unreinheiten lassen sich einfach mit dem Korrekturpinsel entfernen.
- Der Farbmescher und die HSL-Abstufung helfen, Hauttöne anzupassen.
- Radiale Werkzeuge können zur Aufhellung der Augen verwendet werden.
- Subtile Weichzeichnung der Hautstruktur ist möglich, ohne die Natürlichkeit zu verlieren.
Schritt 1: Grobe Unreinheiten entfernen
Um mit der Retusche zu beginnen, öffne zunächst dein Bild in Adobe Camera Raw. Es ist ratsam, im Zoom-Modus von 100% zu arbeiten, um die Einzelheiten klar zu erkennen. Als ersten Schritt wählst du den Korrekturpinsel aus, der es dir ermöglicht, gezielt auf die Haut Unreinheiten zu entfernen. Stelle die Pinselgröße so ein, dass sie zu den Bereichen passt, die du bearbeiten möchtest. Beginne damit, auf die größten Unreinheiten zu klicken und sie dann zu entfernen.

Der Pinsel sucht automatisch nach gesunden Hautbereichen, um die Unreinheit mit ähnlichen Texturen zu ersetzen. Auf diese Weise kannst du größere Mängel effizient beseitigen und sparst dir viel zeitintensive Nachbearbeitung in Photoshop.

Schritt 2: Hautfarbe anpassen
Nachdem du die groben Unreinheiten beseitigt hast, ist es wichtig, die Hauttöne anzupassen. Oftmals ist der Weißabgleich nicht korrekt, was zu unrealistischen Hautfarben führen kann. Um dies zu korrigieren, bedienst du die Pipette und wählst ein neutrales Graufeld im Hintergrund aus, um die richtigen Farben einzustellen.
Nachdem du das Grau identifiziert hast, solltest du die Farbton-, Sättigungs- und Luminanzeinstellungen für die Haut anpassen. Nutze den Farbmescher, um gezielt die Rottöne im Bild zu bearbeiten. Ziehe die Sättigung der roten Töne herunter, um eine natürlichere Hautfarbe zu erzielen, ohne die roten Farbtöne komplett zu entfernen. Achte darauf, dass du nicht zu viel von der Sättigung entfernst, da sonst die Lippen unnatürlich wirken können.

Schritt 3: Helligkeit und Luminanz optimieren
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Hautretusche ist die Optimierung der Helligkeit der Hauttöne. Setze die Helligkeit für die roten Stellen im Gesicht herauf, damit sie mehr Strahlkraft und Leben erhalten. Dies kannst du durch Anpassungen im Luminanzbereich erreichen. Dort findest du die Möglichkeit, die Intensität der Rot- und Orangetöne zu beeinflussen.

Ein gut ausbalanciertes Hautbild betrachtet die Helligkeit im Kontext, was dir hilft, ein harmonisches Gesamtbild zu erstellen.
Schritt 4: Augen hervorheben
Die Augen sind ein zentrales Element eines jeden Portraits. Um ihnen mehr Ausdruck zu verleihen, kannst du das radiale Werkzeug verwenden. Zeichne einen Ellipsenbereich um jedes Auge und sorge so für eine gezielte Aufhellung. Achte darauf, dies dezent zu tun, um nicht den Effekt „Alien-Augen“ zu erzeugen.

Wende diese Technik auf beide Augen an, um einen gleichmäßigen Look zu erzielen. Du kannst auch mit der Helligkeit spielen, um so der natürlichen Schatten- und Lichtverteilung des Gesichts gerecht zu werden.
Schritt 5: Hautstruktur anpassen
Falls du die Hauttextur insgesamt etwas weicher gestalten möchtest, benutze wiederum den Korrekturpinsel. Setze hier eine negative Klarheit und Struktur ein. Achte jedoch darauf, die Haut nicht zu stark zu glätten, damit sie weiterhin realistisch wirkt. Du kannst den Pinsel jetzt sanft über die Hautflächen ziehen, um diese weiche Wirkung zu erzielen.

Es ist entscheidend, eine Balance zu finden: Die Haut sollte weich aussehen, während gleichzeitig ihre natürliche Struktur erhalten bleibt. Teste verschiedene Einstellungen und finde heraus, was für dein Bild am besten funktioniert.
Schritt 6: Feinabstimmung und Endbearbeitung
Bevor du das Bild finalisierst, solltest du die bearbeiteten Bereiche nochmals überprüfen. Nutze den Korrekturpinsel, um eventuell verbliebene kleine Unreinheiten zu beseitigen. Überprüfe vor allem die Stellen, die du hinsichtlich der strukturellen Klarheit bearbeitet hast, und stelle sicher, dass sie gleichmäßig und homogen wirken.
Erschaffe ein harmonisches Endergebnis, das sowohl professional als auch ansprechend aussieht. Adobe Camera Raw ermöglicht es dir, viel mehr als nur grundlegende Anpassungen vorzunehmen; es gibt dir die Werkzeuge, deine kreativen Visionen zu verwirklichen.
Zusammenfassung - Hautretusche mit Adobe Camera Raw
Die Hautretusche in Adobe Camera Raw bietet dir all die wichtigen Werkzeuge, um Portraits erheblich aufzuwerten. Von der Beseitigung grober Unreinheiten über die Anpassung der Hautfarbe bis zur sanften Weichzeichnung – mit diesen Techniken verbesserst du deine Bilder und sparst gleichzeitig Zeit in der Nachbearbeitung.
Häufig gestellte Fragen
Wie entferne ich grobe Unreinheiten in Camera Raw?Nutze den Korrekturpinsel, um auf Unreinheiten zu klicken.
Wie kann ich die Hautfarbe anpassen?Verwende die Pipette für den Weißabgleich und adjustiere dann die Farbton- und Sättigungseinstellungen.
Wie hebe ich die Augen hervor?Nutze das radiale Werkzeug und ziehe eine Ellipse um die Augen, um sie aufzuhellen.
Wie weichzeichne ich die Haut?Verwende den Korrekturpinsel mit negativer Klarheit und Struktur.
Wie überprüfe ich die Bearbeitungen?Zoom ins Bild und schaue dir die bearbeiteten Bereiche genau an, um sicherzustellen, dass sie homogen wirken.