Der Basic-Farbeditor in Capture One Pro 20 hat sich drastisch verändert und bietet dir neue Möglichkeiten, um Farben in deinen Bildern effektiv und intuitiv zu bearbeiten. In dieser Anleitung lernst du die neuen Funktionen des Farbeditors kennen und wie du sie in der Praxis anwendest, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der überarbeitete Farbeditor bietet eine einfachere und intuitivere Benutzeroberfläche.
- Du kannst Farben direkt im Bild auswählen und anpassen, wodurch der Bearbeitungsprozess effizienter wird.
- Eine neue Pipette ermöglicht es dir, gezielt mit bestimmten Farbtönen zu arbeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Öffne Capture One Pro 20 und lade das Bild, das du bearbeiten möchtest. Suche im Farb-Bereich nach dem Basic-Farbeditor und öffne ihn.

Sobald der Farbeditor geöffnet ist, wirst du das neue Layout bemerken, das sich deutlich vom alten Farbrad unterscheidet. Statt des konventionellen Farbrads findest du nun verschiedene Schieberegler zur Auswahl der Farben.
Wähle den gewünschten Farbbereich aus, den du bearbeiten möchtest, zum Beispiel das Hemd in deinem Bild. Klicke auf die entsprechende Farbwahl und stelle die Sättigung des Blautons ein.
Falls die Farbe nicht genau getroffen wird, kannst du den Anfasser zurücksetzen, indem du doppelt darauf klickst oder das Pfeilsymbol verwendest, um die Einstellung auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Du hast jetzt die Möglichkeit, die neue Pipette zu verwenden. Klicke auf die Pipette und wähle die Farbe, die du anpassen möchtest. Sobald du auf die Farbe im Bild klickst, erkennt die Software den entsprechenden Farbton.

Um den Farbton anzupassen, ziehe die Maus horizontal nach rechts oder links. So kannst du den Farbton deines Hemdes in Richtung Zyan oder Magenta justieren.

Wenn du die Sättigung des Blautons ändern möchtest, bewege die Maus vertikal – nach oben für eine Erhöhung der Sättigung und nach unten für eine Verringerung.
Für die Anpassung der Helligkeit hältst du die ALT-Taste gedrückt und ziehst die Maus nach links oder rechts, während die linke Maustaste gedrückt bleibt. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Helligkeit der ausgewählten Farbbereiche.
Um die Sensibilität der Bearbeitung zu justieren, klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild. Du kannst die Empfindlichkeit verringern, was dir eine genauere Steuerung ermöglicht. Bei niedrigeren Werten bewegt sich der Schieberegler nur minimal, wenn du die Maus bewegst.
Klicke erneut ins Bild und teste die Sensibilität, indem du die Maus weiterbewegst. Eine Wertänderung von 40 ist oft ein guter Ausgangspunkt.
Für eine feinfühlige Anpassung kannst du nun die gewählte Farbe, die Sättigung und die Helligkeit gezielt einstellen. Führe die Anpassungen durch, bis das Bild deinen Vorstellungen entspricht.

Mit gedrückter AL-Taste kannst du das vorherige Bild kurz ausblenden und das bearbeitete Bild vergleichen. Das ermöglicht dir, die Änderungen direkt zu sehen und gegebenenfalls anzupassen.

Nun hast du die Grundlagen, um den überarbeiteten Farbeditor in Capture One Pro 20 effektiv zu nutzen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen und entdecke, was für deine Bilder am besten funktioniert.
Zusammenfassung – Anleitung zur Nutzung des verbesserten Basic-Farbeditors in Capture One Pro 20
Der überarbeitete Basic-Farbeditor von Capture One Pro 20 ermöglicht eine intuitive und gezielte Farbkorrektur, die deine Bildbearbeitung mit neuen Funktionen vereinfacht und bereichert.
FAQ
Wie setze ich einen Farbregler zurück?Du kannst einen Farbregler zurücksetzen, indem du doppelt auf den Anfasser klickst oder das Pfeilsymbol verwendest.
Was macht die Pipette im Farbeditor?Die Pipette ermöglicht es dir, eine Farbe direkt aus dem Bild auszuwählen, um sie effizient anzupassen.
Wie kann ich die Sensibilität der Farbregler anpassen?Die Sensibilität der Schieberegler kann über einen Rechtsklick auf das Bild angepasst werden.
Ist es möglich, die Sättigung und Helligkeit gleichzeitig zu ändern?Ja, du kannst die Sättigung vertikal und die Helligkeit durch Halten der ALT-Taste und Ziehen horizontal anpassen.