Beauty-Retusche in Affinity Photo – Video-Tutorial

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Alle Videos des Tutorials Beauty-Retusche in Affinity Photo – Video-Tutorial

Hautretusche kann eine anspruchsvolle, aber auch befriedigende Aufgabe sein. Bevor du dich jedoch mit den filigranen Details der Hautretusche beschäftigst, ist es von entscheidender Bedeutung, die gröbsten Hautunreinheiten und Störungen im Bild zu beseitigen. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du die gängigsten Werkzeuge in Affinity Photo nutzen kannst, um diese Aufgabe effizient zu erledigen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Erstelle zunächst eine Kopie deiner Hintergrundebene, um die Originaldatei zu schützen.
  • Nutze die verschiedenen Reparaturwerkzeuge, um Hautunreinheiten hintergrundunabhängig zu bearbeiten.
  • Anpassen der Werkzeugleiste kann deine Arbeitsweise erheblich verbessern.
  • Achte darauf, stets natürliche Ergebnisse zu erzielen und die Hautstruktur nicht zu stark zu verwischen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Zuallererst solltest du die Hintergrundebene deines Bildes kopieren. Klicke auf die Hintergrundebene und drücke die Tastenkombination „Strg + J“. Damit erstellst du eine Ebenenkopie, die du nach Belieben umbenennen kannst, zum Beispiel „Störungen entfernen“. Deine aktive Ebene wird nun durch die blaue Markierung angezeigt, was bedeutet, dass du auf dieser Ebene arbeiten kannst.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

In der Werkzeugleiste findest du eine Vielzahl von Reparaturwerkzeugen. Ein wichtiges Werkzeug ist der Reparaturpinsel, der sich zusammen mit anderen Werkzeugen in einem Dropdown-Menü befindet. Um die anderen Werkzeuge anzuzeigen, klicke mit der linken Maustaste auf das Symbol des Reparaturpinsels und halte die Maustaste gedrückt. So erhältst du Zugang zu einer Liste von Werkzeugen, die dir zur Verfügung stehen.

Wenn du die Werkzeugleiste an deine speziellen Bedürfnisse anpassen möchtest, kannst du das tun, indem du im Menü „Ansicht“ die Option „Werkzeuge anpassen“ wählst. Hier kannst du die Werkzeuge anordnen, hinzuzufügen oder zu entfernen. Dies hilft, die Arbeitsfläche zu optimieren und dich effizienter zu machen.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Mit dem Reparaturpinsel kannst du spezifische Bereiche der Haut auswählen, die du korrigieren möchtest. Halte dazu die „Alt“-Taste gedrückt und klicke auf einen Hautbereich, der sauber erscheint. Damit hast du das Quellgebiet für die Korrektur definiert. Jetzt kannst du mit dem Pinsel über den unreinen Bereich klicken und ziehen. Du wirst ein Vorschau-Cursor sehen, der dir zeigt, wie der korrigierte Bereich letztendlich aussehen wird.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Korrektur nicht optimal ist, kann es hilfreich sein, den Quellbereich zu ändern. Halte erneut die „Alt“-Taste gedrückt, wähle einen neuen sauberen Bereich aus und wiederhole den Vorgang. Es ist wichtig, dabei auf Wiederholungen im Bild zu achten, die unnatürlich wirken könnten.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Das nächste Werkzeug, das du nutzen solltest, ist die Funktion „Flecken entfernen“. Dieses Werkzeug ermöglicht dir, einen Bereich zu markieren, den du korrigieren möchtest, und Affinity Photo wird dir dabei helfen, einen entsprechenden, passenden Bereich für die Korrektur zu finden. Du klickst und ziehst einfach über den Bereich, den du bearbeiten möchtest.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Ein weiteres nützliches Werkzeug ist das „Schönheitsfehler entfernen“-Werkzeug. Dieses funktioniert in ähnlicher Art und weise wie der Fleckenentferner, allerdings kann es unerwartete Ergebnisse liefern, also benutze es vorsichtig. Achte darauf, dass keine unscharfen Ränder entstehen und der natürliche Look der Haut erhalten bleibt.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Wenn du mit den obigen Werkzeugen bereits gearbeitet hast, ist das „Restaurieren“-Werkzeug dein nächster Schritt. Mit einem einfachen Klick kannst du Bereiche korrigieren, und Affinity Photo sucht selbstständig nach geeigneten Hautabschnitten, um die Störung zu beheben. Damit kannst du größere Hautunreinheiten effektiv bearbeiten.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Das „Rote Augen korrigieren“-Werkzeug ist ebenfalls hilfreich, falls du mit Porträts arbeitest, in denen das Rot der Pupillen auffällig ist. Ein einfacher Klick und ein Ziehen über den roten Bereich helfen dir, dies rasch zu beheben.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Für die präzisere und detaillierte Bearbeitung ist es ratsam, mit einem Grafiktablet zu arbeiten. Damit kannst du die Pinselgröße über den Druck des Stifts anpassen. Das erleichtert das Arbeiten und gibt dir mehr Kontrolle über die zu bearbeitenden Bereiche.

Es ist wichtig, während der Retusche achtsam zu sein. Nutze die Möglichkeit, den Arbeitsbereich zu zoomen und dabei kleinste Details mit Bedacht zu korrigieren. Versuche dabei, immer das natürliche Hautbild zu bewahren. Häufig kann es notwendig sein, kleinere Bereiche zu korrigieren, um das endgültige Bild zu optimieren.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Wenn du die ersten groben Korrekturen vorgenommen hast, kannst du überprüfen, wie das Bild aussieht. Schalte die aktive Ebene aus und ein, um die Unterschiede zu sehen. Achte darauf, dass die Korrekturen nicht zu übertrieben wirken. Ziel ist es, die Haut rein, aber dennoch natürlich wirken zu lassen.

Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass du immer besser und schneller im Umgang mit diesen Tools wirst. Behalte Spaß bei der Arbeit und scheue dich nicht davor, auch mal einen Schritt zurückzugehen, wenn dir eine Korrektur nicht gefällt.

Zusammenfassung - Hautunreinheiten effektiv in Affinity Photo entfernen

In diesem Tutorial hast du erfahren, wie du die gröbsten Hautunreinheiten in Affinity Photo eingekreist und entfernt hast. Durch das gezielte Arbeiten mit verschiedenen Reparatur-Werkzeugen hast du bereits eine solide Grundlage für eine professionelle Hautretusche gelegt.

FAQ

Wie erstelle ich eine Kopie der Hintergrundebene in Affinity Photo?Du kannst eine Kopie der Hintergrundebene erstellen, indem du die Hintergrundebene auswählst und die Tastenkombination „Strg + J“ drückst.

Was mache ich, wenn das Reparaturwerkzeug ein unnatürliches Ergebnis liefert?In diesem Fall solltest du den Quellbereich wechseln, indem du die „Alt“-Taste gedrückt hältst und einen neuen sauberen Bereich auswählst.

Wie kann ich die Werkzeugleiste in Affinity Photo anpassen?Gehe zum Menü „Ansicht“ und wähle „Werkzeuge anpassen“, um die Werkzeuganordnung nach deinem Bedarf zu ändern.

Kann ich die Korrekturen rückgängig machen, wenn ich unzufrieden bin?Ja, du kannst die letzten Schritte einfach mit der „Strg + Z“-Tastenkombination rückgängig machen.

Wie wichtig ist es, mit einem Grafiktablet zu arbeiten?Ein Grafiktablet bietet dir erheblich mehr Kontrolle über die Pinselgröße und erleichtert präzises Arbeiten bei der Retusche.

312,555,1115,775,322,212