Damage für After Effects

Damage für After Effects

Verstörender Horror-Streifen? Digitales Störrauschen? Effekte mit historischem Charakter? Das Plug-in Damage von Digieffects macht all dies möglich und bringt in deine After-Effects-Projekte ganz bewusst Störelemente ein. Wie der Name bereits verrät, werden dabei an deinem Footage Schäden oder Interferenzen imitiert. Erfahre in acht Lektionen und über einer Stunde Video-Training von deinem Trainer und Motion-Designer Peter Leopold alles über den gekonnten Umgang mit Damage und erschaffe beängstigende Szenarien! Ganz einfach – mit nur wenigen Klicks in After Effects.

  • Acht Lektionen in über einer Stunde Video-Training zum Plug-in Damage
  • Lerne, die Software zu bedienen und Störeffekte gezielt einzusetzen
  • Schritt für Schritt erklärt, mit Beispiel-Projektdatei zum Nach- und Mitmachen

Gehe über die Grenzen von After Effects hinaus und erzeuge mit Damage einzigartige Störeffekte inmitten von After Effects!

Details
Kategorien
Audio & Video, 3D & Animation
Mit Liebe erstellt von:
Peter Leopold Peter Leopold

Anwendungsbeispiele

  • After Effects Plug-in Damage
    Galerie öffnen
    Erfahre, wie du das Plug-in Damage in After Effects anwendest.

Damage

Details zum Inhalt

Normalerweise sollten deine Projekte frei von jeglichen Störungen sein – doch in manchen Fällen erzeugen erst diese Störungen die richtige Atmosphäre. Das Plug-in Damage von Digieffects wurde genau dafür konzipiert! Ob Interferenzen, Verzerrungen, Artefakte, Kanalversatz, Destabilisierungen oder der Look einer alten Filmrolle – mit dem Zusatzprogramm für After Effects fügst du deinen Szenen kontrollierten Schaden zu. Motion-Designer Peter Leopold zeigt dir in diesem Video-Training Effekt für Effekt, wie es funktioniert.

Nachdem du im Video-Tutorial eine Einleitung in die grundlegende Bedienweise des Plug-ins erhalten hast, geht dein Trainer mit dir die einzelnen Störungen durch: Mit „Artifact“ erzeugst du rechteckige Artefakte, mit „Blockade“ generierst du transparente Störungen, die du anschließend sichtbar werden lässt, und mit „Destabilize“ kannst du die Farbkanäle in Rot, Grün und Blau aufsplitten, um sie danach zu verschieben. Weiter geht es mit „Interference“, das deinen Bildern beispielsweise Streifenmuster oder Rauschen hinzufügt, mit „Overexpose“, womit du Überbelichtungen erzielst, und schließlich erzeugst du mit „Skew“ einzigartige Verzerrungen, die an ein zu schwaches Antennensignal erinnern.

Deine After-Effects-Projekte haben ab sofort einen Schaden! Und der ist keineswegs zufällig, sondern gewollt und wird von dir mit Damage zielgerichtet platziert. Wenn du alle Möglichkeiten des Plug-ins kennengelernt hast, kannst du dein erworbenes Wissen in einem finalen Tutorial direkt anwenden. Nutze die geballte Störkraft von Damage und erzeuge in den mitgelieferten Arbeitsmaterialien atmosphärische Effekte.

Als Bonus erhältst du ein einführendes, elfminütiges Video zum Nutzen von Plug-ins in After Effects. Hier erfährst du noch einmal im Detail, wie du fremde Plug-ins installierst, um das Adobe-Programm mit mächtigen Funktionen aufzuwerten. Hinweis: Das Training wurde für After Effects CC optimiert.