Du möchtest durchstarten, aufsteigen und die Faszination der Luftfotografie selbst erleben? Ob für den privaten Spaß oder eine ernsthafte, berufliche Neuausrichtung – Drohnenpilot Benyamin Senkal führt in 18 Lektionen mit einer Stunde Video-Training erst alles Wissenswerte ins und schließlich auch dich aufs Feld, damit du abheben kannst. Entscheide dich für das passende Vehikel, indem du verschiedene Drohnen- und Kameratypen kennenlernst. Und drehe auf keinen Fall an den Rotorblättern, bevor du dich nicht mit diesen Praxis-Tipps für einen gelungenen Start in die Drohnenfotografie auseinandergesetzt hast. Ein Fluggerät ist schließlich schnell erworben und Allerweltsaufnahmen sind fix gemacht – doch wirkliche Top-Ansichten entstehen nur, wenn du in luftigen Höhen mit klarer Sicht vorhersehbare Turbulenzen vermeidest!
Überflieger statt Bruchpilot – nimm dir eine Flugstunde und richte deinen Blick mit profundem Know-how nach oben, um das Unten versiert und in atemberaubenden Bildern festzuhalten.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Je nach persönlichem Anspruch kann eine Drohne eine kleinere, mittlere oder gar große Investition darstellen. Diese sollte sich also mindestens mit guten Aufnahmen bezahlt machen und im besten Fall durch Aufträge und verkaufte Bilder finanziell rentieren – doch eines sollte sie keineswegs: beim ersten Flug brachial zu Boden gehen. Damit dein Einstieg gelingt, unternimmt Benyamin Senkal mit dir einen einstündigen, 18 Lektionen umfassenden Ausflug in die Drohnenfotografie.
In dem Training werden drei Hauptaspekte adressiert und durch jeweils mehrere Videos mit wichtigen Fakten unterlegt, die du vor dem ersten Take-off unbedingt beachten solltest:
1. Technik: Die Drohnenfotografie liegt schon seit einiger Zeit im Trend und immer mehr Unternehmen bieten verschiedenste Fluggeräte, vom kostengünstigen Einsteigermodell bis hin zum hochpreisigen Profi-Flieger. Lerne die verschiedenen Drohnen-Typen und Kamerasysteme kennen, erfahre, worauf beim Akku zu achten ist, und wähle auch das richtige Gimbal, damit du deine Fotos wackelfrei und in aller Schärfe aufnehmen kannst. Dein Trainer erklärt dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme – eine Entscheidungshilfe für den Erwerb deiner Drohne.
2. Sicherheit (Stand bis 2017, die Hinweise der DSGVO und neuer rechtlicher Drohnenregelungen sind nicht berücksichtigt): Dass man sowohl aus rechtlicher Sicht als auch aufgrund von Sicherheitsaspekten nicht ohne Weiteres abheben kann, sollte jedem Drohnenpiloten klar sein: Man greift zum einen in den Luftraum ein und zum anderen besteht potenziell die Gefahr, dass man die Gesundheit anderer Menschen gefährdet. Wo soll und darf man also fliegen? Welche Flughöhe ist erlaubt? Wie kommt man an eine Aufstiegsgenehmigung? Und welche Störfaktoren kannst du im Vorfeld bereits ausräumen, damit es nicht zum Absturz kommt? Im Training gibt es fundierte Antworten auf diese Fragen.
3. Praxis: Die Drohne ist aktiviert, die Kamera einsatzbereit, der Controller liegt in der Hand – der Countdown läuft … Hoffentlich ist an alles gedacht! Wie bei jedem anderen Shooting ist auch in der Drohnenfotografie eine zielführende Vorbereitung mindestens das halbe Foto. Benyamin Senkal fasst für dich zusammen, was du vor dem Flug und währenddessen tun kannst, damit du im Kameraspeicher schließlich das vorfindest, was du dir vorstellst. Erkunde die Location, fliege allein oder im Duo und nutze die Funktionen moderner Drohnen, um sicher zu landen – hilfreiche Tipps aus der erfahrenen Praxis für den Einstieg in die Praxis.
Grundlagen der Drohnenfotografie, die dich dabei unterstützen, das richtige Fluggerät auszuwählen, sicher aufzusteigen und faszinierende Bilder aus der Vogelperspektive aufzunehmen. Praktisch, relevant, auf den Punkt gebracht!
Das Training betrachtet den Stand bis 2017, die Hinweise der DSGVO und neuer rechtlicher Drohnenregelungen sind nicht berücksichtigt.
Für den Einstieg und bessere Fotos
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.