Drohnenfotografie für Einsteiger

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Alle Videos des Tutorials Drohnenfotografie für Einsteiger

Drohnen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und eröffnen neue Perspektiven in der Fotografie. Doch bevor du mit dem Fliegen und Fotografieren starten kannst, musst du dich mit den rechtlichen Rahmendbedingungen vertraut machen. Insbesondere die Aufstiegsgenehmigung ist für viele Piloten eine Herausforderung. In dieser Anleitung erfährst du, was du beachten musst, um rechtlich sicher mit deiner Drohne zu fliegen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Private Pilot:innen benötigen keine spezielle Genehmigung, während gewerbliche Pilot:innen eine Aufstiegserlaubnis beantragen müssen.
  • Seit dem 15. August gelten in Baden-Württemberg spezifische Regelungen zur Aufstiegserlaubnis.
  • Es ist ratsam, sich direkt bei den zuständigen Behörden zu informieren, um sicher und legal zu fliegen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der erste Schritt, um sicherzustellen, dass dein Drohnenflug den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, ist die Unterscheidung zwischen privater und gewerblicher Nutzung. Wenn du deine Drohne rein privat fliegst, ist das in der Regel unproblematisch. Du kannst fast frei fliegen, solange du dich an die allgemeinen Regeln hältst.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Solltest du jedoch gewerblich arbeiten, benötigst du eine offizielle Aufstiegserlaubnis. Dies gilt insbesondere seit dem 15. August in bestimmten Bundesländern, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg. Hier gibt es eine allgemeine Verfügung, die es erforderlich macht, dass du eine solche Genehmigung einreichst.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Der Prozess zur Erlangung der Aufstiegsgenehmigung beginnt oft mit einem einfachen Anruf bei der Polizei oder dem zuständigen Ordnungsamt. Informiere die Behörden über deinen geplanten Flug, nenne den Ort, die Zeit und rufe die zuständige Stelle an.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass die Polizei informiert ist und gegebenenfalls auf Bedenken von Anwohner:innen reagieren kann. Oft geschieht es, dass besorgte Bürger:innen unsicher sind, wenn sie eine Drohne in ihrer Nachbarschaft sehen und denken, dass sie überwacht werden könnten.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Um sicherzustellen, dass du alle rechtlichen Bestimmungen einhältst, ist es ratsam, dich in deinem Bundesland bei den entsprechenden Behörden zu informieren. Nimm Kontakt zum Regierungspräsidium auf und sprich mit der zuständigen Abteilung. Die Mitarbeitenden sind in der Regel hilfsbereit und können dir alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Diese Maßnahmen helfen dir nicht nur dabei, rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern geben auch den Anwohnern Sicherheit, dass alles ordnungsgemäß abläuft und du keine unberechtigten Aktivitäten mit deiner Drohne anstrebst.

Drohnenfotografie Einsteiger Tipps zur Aufstiegsgenehmigung

Zusammenfassung - Drohnenfotografie für Einsteiger und die Aufstiegsgenehmigung

Die richtigen Genehmigungen und der Kontakt zu den zuständigen Stellen sind entscheidend, um mit einer Drohne fliegen zu können, besonders wenn der Flug gewerblich ist. Informiere dich rechtzeitig und halte dich an die Vorschriften in deinem Bundesland.

Häufig gestellte Fragen

Was benötige ich für das Fliegen einer Drohne als Privatperson?Als Privatperson brauchst du in der Regel keine spezielle Genehmigung, solange du die allgemeinen Regeln beachtest.

Brauche ich eine Genehmigung, wenn ich gewerblich fliegen möchte?Ja, gewerbliche Pilot:innen benötigen eine offizielle Aufstiegserlaubnis.

Wo finde ich Informationen zu den rechtlichen Anforderungen in meinem Bundesland?Am besten kontaktierst du direkt das zuständige Regierungspräsidium oder die örtliche Polizei.

Welche Informationen muss ich den Behörden geben?Du solltest Ort, Zeit und den Zweck deines Drohnenflugs angeben.

Wie verhält es sich mit der Sicherheit für Anwohner?Durch die Informierung der Behörden wird sichergestellt, dass die Anwohner Bescheid wissen und die Polizei bei Fragen oder Anliegen reagieren kann.