Mach dich auf zum fotografischen Gipfelsturm und überwinde all die fotografischen Herausforderungen, die dir in dünner Höhenluft begegnen. 10 Lektionen von Bergsteiger und Profi-Fotograf Bernd Ritschel mit Tipps zur Ausrüstung, zu Licht und Beleuchtung sowie unterschiedlichste Motive. Begib dich erst ins Training und dann direkt in die Praxis.
Steige auf! Erst im übertragenen Sinne in deinem Bergfotografie-Know-how und Bild-Portfolio und dann im wörtlichen Sinne auf den Berg. Mit diesem Training überwindest du jeden Höhenmeter mit Leichtfüßigkeit.
Berge, Sport, Wetter und Porträts, Details, Ausrüstung, Licht und Belichtung – damit du oben alles richtigmachst, um mit himmelsstürmenden Fotos nach unten ins Tal zurückzukehren, berichtet Extrembergsteiger und Profifotograf Bernd Ritschel in diesem Training von seinen Erfahrungen, dargeboten in sowohl lebhaften als auch praktisch-relevanten Ausführungen.
Das Training zur Bergfotografie beinhaltet insgesamt zehn Lektionen im PDF-Format. Veranschaulicht werden die Textausführungen mit Motiven und Bebilderungen, die dein Trainer in über 25 Jahren, auf verschiedenen Kontinenten und gar in über 7000 Metern Höhe beim Klettern und auf Expeditionen erstellt hat. Lass dich von der Leidenschaft und Erfahrung eines Profis packen und hinaufführen zu den Gipfeln der Bergfotografie.
Bernd Ritschel wählt mit dir die höhengeeignete Ausrüstung – Objektive, Kameras, Stative und Taschen, lässt dich mit ISO oder Histogramm Spitzlichter, Schatten und Gegenlicht managen und führt dich zudem in eine ganz besondere Spezialdisziplin ein: Fotografieren unter „available Light“. Bekannt aus Magazinen wie GEO oder National Geographic geht es darum, „die Natürlichkeit der Situation“, stimmungsvolle Momente, beispielsweise der Dämmerung einzufangen.
Natürlich betrachten die Lektionen auch die Berge, deren Gipfel und vielfältigen Formationen selbst – dabei lernst du jedoch nicht nur, wie du diese klassisch darstellst, sondern auch, wie du deine auch extravaganten Motivvisionen realisierst. Tour-Planung, Karten- und Literaturstudium sowie ein gekonntes Sich-treiben-lassen sind nur ein paar der hierbei hilfreichen Tipps und Tricks.
Und wo ein Berg, da ist auch Leben: Untermauert mit Porträts aus dem Tiroler Ötztal, erklärt dir dein Trainer seinen Ansatz in der Porträt-Fotografie, der geprägt ist von „Ethik und Respekt“. Du lernst weiterhin, sportliche Outdoor-Momente sowohl klassisch und – mit einem anderen Wort – zeitlos als auch „verwischt, verrückt und dynamisch“ in Szene zu setzen. Mit Close-ups richtest du dein Augenmerk auf feine Details wie Kristalle oder wärmende Teekannen. Und schließlich sorgst du auf Basis des ein oder anderen lebhaften Erfahrungsberichts auch dafür, dass dir deine Kamera und dein Objektiv im Sturm nicht gefrieren. Du möchtest lieber am Boden bleiben und dich auf eine ganz besondere Jahreszeit konzentrieren? – Dann sieh dir das Training zur Herbst-Fotografie an.
Erweitere dein Fotografie-Know-how um eine zusätzliche Facette, um dich beruflich in deinem Portfolio breiter aufzustellen. Motive, die dir am und auf dem Berg begegnen, wirst du mit gesteigerter Versiertheit fotografisch meistern. So lohnt sich jeder Aufstieg und zahlt sich am Ende vielleicht sogar finanziell aus.
Zeit sparen mit künstlicher Intelligenz
Mehr Style, mehr Power, mehr Vorlagen!
Volle Power, mehr Inspirationen, maximaler WOW-Effekt!
Fotobearbeitung & Bildkomposition
Beschreite einen lehrreichen Pfad der Bildbearbeitung!
Sauber ausgeschnitten!
Haar für Haar mehr Erfolg!
Bilder einfach professionell bearbeiten