Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Sketch ist ein effektives und intuitives Tool, mit dem du Prototypen von Web-Projekten erstellst. Mithilfe der UI- und UX-Software kreierst du dynamische Bedienoberflächen für Webseiten und Apps. Ein wesentlicher Vorteil: Da sich die Designs an Regeln der Webgestaltung orientieren, übergibst du der Entwicklung ein direkt umsetzbares Ergebnis. Lerne Sketch in diesem über fünfstündigen Tutorial von Luca Kiedrowski kennen, der dich praxisnah vom Konzept über einen Prototypen hin zur vollständig designten Web-Oberfläche führt.
Auch Google und Apple setzen auf Sketch – mach es wie die Großen und lerne jetzt, wie du schlichtweg schöne, benutzerfreundliche und obendrein entwicklungsbereite UI-Designs erstellst.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Ob App, Webseite oder Blog – erwecke dein UI- und UX-Konzept zum Leben – mit Sketch. In diesem über fünfstündigen Video-Tutorial von Trainer Luca Kiedrowski eignest du dir flugs sämtliche Grundlagen zur Bedienung des Programms an, um schon kurz darauf intensiv an einem interaktiven App-Design-Beispielprojekt zu arbeiten.
Du setzt im UI- und UX-Design direkt auf ein professionelles Werkzeug, denn Sketch wird auch von namhaften Unternehmen wie Google, Facebook und Apple eingesetzt. Aufgrund der intuitiven Bedienung ist der Umgang mit dem Programm schnell erlernbar, sodass du schon in kurzer Zeit vorzeigbare Ergebnisse erzielst.
Ob du mit oder ohne Design-Hintergrund anreist: Das Sketch-Tutorial eignet sich allgemein bestens zum Einstieg in das Themenfeld UI- und UX-Design und speziell zur Umsetzung deiner eigenen App-Design-Ideen mit Sketch. Grundlagen und Anwendung in einem!
Wenn du bereits Designs für Web und Print gestaltest (zum Beispiel mit Photoshop oder Illustrator): Eigne dir die Fähigkeit an, deine Designs und einzelne Elemente wie Icons oder Symbole in dynamische und entwicklungsbereite UI-Designs zu übertragen. Mit deinem Know-how im Bereich Webdesign bietest du deinem Lebenslauf ein viel (und immer mehr) gefragtes Plus.
Verbessere die Zusammenarbeit mit Web-Entwicklern: Indem du Sketch verwendest, bereitest du Bedienoberflächen auf, die sich bereits an Regeln der Webgestaltung orientieren. Folglich übergibst du der Entwicklung Designs, die direkt umgesetzt werden können. Auf diese Weise verkürzt du den Weg vom Konzept und Design zur entwickelten Web-Anwendung enorm.
Das Hauptaugenmerk des Sketch-Tutorials liegt auf der praktischen Anwendung des Programms, welches beim Anbieter in einer kostenlosen Testversion verfügbar ist. Mit deinem Trainer durchschreitest du am Beispiel eines App-Designs Schritt für Schritt alle Phasen, von der Erstellung einer Skizze bis zum fertigen UI-Design. Arbeitsmaterialien liegen dem Tutorial bei, sodass du direkt praktisch mitmachen kannst:
Zunächst zeichnest du grob vor, wie die Bedienoberfläche der App später einmal aussehen soll. Danach tüftelst du unmittelbar an der Gestaltung. Du erstellst den Startbildschirm, arbeitest mit Gruppen, Layern und Text-Styles und wählst passende Icons aus. Du designst einen Chat, eine Hilfe und ein User-Profil, und du erfährst, wie du mit Libraries, Action Sheets und Effekten arbeitest. Am Ende steht ein vollständiges UI-Design, aus dem heraus du in der aktuellen Version 52 von Sketch sogar einen Prototypen erstellen kannst.
Im Vorfeld eignest du dir die wichtigsten Grundlagen zu Sketch und für das UI-Design an. So findest du dich in der Bedienoberfläche schnell zurecht, du kennst die wichtigsten Plugins und Hilfsmittel und weißt um den zielführenden Einsatz von Schriften und Farben. Ebenfalls zeigt dir dein Trainer, wann es sinnvoll ist, Sketch mit InVision zu kombinieren, zum Beispiel in der Phase des sogenannten Wireframings.
Endlich auf Erfolg eingestellt!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.