Glänzend aufpoliert präsentiert sich GIMP in Version 2.10. Mithilfe dieses anderthalbstündigen Tutorials genießt du die Vorzüge und den Komfort der neuen und verbesserten Funktionen. In GIMP Raw-Dateien öffnen? Ein professionelles Farbmanagement? Zeichnen und Malen mit einer grandiosen Pinsel-Neuerung? – Trainer Marco Kolditz lässt dich wissen, was mit GIMP 2.10 möglich ist!
Ziehe mit diesem Tutorial und aus deinem Update auf GIMP 2.10 maximalen Nutzen für deine Foto- und Bildbearbeitung, für dein digitales Zeichnen und Malen.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Mit GIMP 2.10 erfuhr die Benutzeroberfläche des kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms eine adrette Überarbeitung, inklusive Dark Theme. Das Beste dabei: Das neue Gewand bringt auch zahlreiche neue oder aber ordentlich verbesserte Funktionen mit sich, die dir in deiner Arbeit kräftig unter die Arme greifen. Wo du sie findest, wie du sie anwendest und was sie dir bringen – in diesem 1,5-stündigen Tutorial von Trainer Marco Kolditz erfährst du genau das!
Das Tutorial zu GIMP 2.10 adressiert alle wichtigen Neuerungen, die sich aus dem Update ergeben haben. In den ersten neun praxisnahen Lektionen wird dir zunächst aufgezeigt, von welchen grundsätzlichen Änderungen du bei deiner Arbeit mit dem Programm profitierst.
Lerne ein kostenloses Plug-in kennen und anzuwenden, um deine Raw-Dateien inmitten von GIMP zu öffnen und die Fotos zu bearbeiten. Genieße den Komfort in Bezug auf den Umgang mit Ebenenmodi, Masken und den optimierten Filtern. Freue dich auf ein endlich implementiertes professionelles Farbmanagement und über die Möglichkeit der Bearbeitung deiner Bild-Metadaten.
Darüber hinaus siehst du dir mit Trainer Marco Kolditz die neue Bedienoberfläche an. Du erfährst, wie sich GIMP 2.10 bereits jetzt in puncto Leistung und GEGL-Filter auf das nicht-destruktive Arbeiten künftiger Versionen vorbereitet. Entdecke eine neue Filterfunktion und lerne außerdem, welche Dateiformate GIMP 2.10 neu oder noch besser unterstützt.
Das Update auf GIMP 2.10 legt dir zahlreiche verbesserte und mitunter sogar neue Werkzeuge in die Werkzeugleiste deines Programms. In den vierzehn weiterführenden Lektionen des Tutorials stellt dir Marco Kolditz jedes einzelne vor:
Mit der Transformation hast du nun Direktzugriff auf Skalierung, Drehung, Scherung und Verzerrung. Die Ankertransformation nutzt du ebenfalls zum gekonnten Transformieren von Objekten. Zugleich eignet sich die Warp-Transformation unter anderem für die professionelle Retusche.
Hervorragend überarbeitet wurde das nunmehr nicht-destruktiv arbeitende Verlauf-Werkzeug. Mit dem Maßband kannst du jetzt schiefe Horizonte begradigen. Besonders für digitales Zeichnen und Malen interessant sind die Verbesserungen des Füllen-Werkzeugs, das symmetrische Malen sowie die wirklich Spaß und Freude bereitenden MyPaint-Pinsel. Hinzu gesellen sich mannigfaltige Optimierungen in den Auswahl- und Reparatur-Werkzeugen sowie beim Skalieren und der Arbeit mit Text.
Neugierig? Dann starte das Tutorial, verwandle deine Neugierde direkt in Wissen und wende dieses wiederum unmittelbar bei deiner Bildbearbeitung mit GIMP 2.10 an. Übrigens: Das Programm kannst du dir hier kostenlos herunterladen.
So optimierst du deine Bilder
Compositing, Illustration und Digital Painting
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.