Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Noch werfen dich Vektoren aus der Kurve? Das ändern wir jetzt: Am Ende dieses 2,5-stündigen Lernpfades kennst du alle wichtigen Grundlagen und Werkzeuge des kostenlosen Vektorprogramms Inkscape. Eine praktische Einführung von Trainer Marco Kolditz für deinen Einstieg in die Arbeit mit Vektoren.
Auf ins vektorbasierte Grafikvergnügen: Starte das Tutorial. Öffne Inkscape. Und kreiere endlich selbst, was dir an Form und Farbe vorschwebt!
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Der Vorteil von Vektorgrafiken: Ob sie sich briefmarkenklein oder plakatgroß zeigen – ihre Kantenschärfe und Qualität bleibt. Wenn du also Logos, Icons, Symbole oder Illustrationen erstellen möchtest: Lass die Pixel links liegen und begib dich stattdessen auf den Vektorpfad!
Bei deinen ersten, zweiten und auch dritten Schritten hilft dir dabei diese Einführung. Trainer Marco Kolditz zeigt dir zu Beginn, wo du das kostenlose Vektorprogramm Inkscape herunterladen kannst und welche Voreinstellungen empfehlenswert sind. Auch erfährst du, wie du dich durch die Programmoberfläche navigierst und wie du Dokumente erstellst, speicherst und korrekt exportierst.
Inkscape bietet dir eine Fülle an Werkzeugen zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. Im Tutorial schaust du dir jedes einzelne Tool und die entsprechenden Funktionen genau an. Lerne, wie du zum Beispiel das Auswahl-, Knoten-, Rechteck-, Spirale- und 3D-Box-Werkzeug anwendest oder wie du mit Farbverlauf-, Freihand- und Spray-Werkzeug deine eigenen Grafiken in Bestform und Farbe bringst. Welches Werkzeug sich für organische Illustrationen besonders eignet? Wie du Texte entlang von Pfaden platzierst? Schnapp dir das Tutorial und sieh es dir einfach an.
Hast du einmal tief in die Werkzeugkiste von Inkscape gegriffen, beschäftigst du dich sogleich mit weiterführenden Aspekten der Arbeit mit Vektoren: mit Ebenen, Mischmodi, Objekten und Masken. Nur mithilfe dieser Funktionen wird es dir gelingen, in Inkscape komplexere Vektorgrafiken zu erstellen. Erfahre zum Beispiel, wie du mehrere von dir gezeichnete Objekte korrekt zueinander ausrichtest und miteinander kombinierst. Selbst Pixelbilder wirst du in Inkscape anzuwenden wissen und für diese beispielsweise mit Masken einen Zuschnitt erstellen.
Sieh dir das komplette zweieinhalbstündige Inkscape-Tutorial von A bis Z an, wenn du das Programm vollständig neu für dich erschließen möchtest. Oder: Klicke dich immer dann punktuell in eine bestimmte Lektion, wenn du zu einem Werkzeug Fragen hast.
Tritt ein in die Welt der Vektoren!
Für einen gelungenen Einstieg!
Kreativer Nachschub für Grafik-Designer
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.