Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Die Online-Software Miro bietet dir ein digitales Whiteboard. Wie du das Tool anwendest, erklärt dir Trainer Tobias Becker in diesem 100-minütigen Video-Tutorial. Ob du ein Brainstorming durchführen und erste Skizzen zeichnen oder ausgeklügelte Prozesse darstellen und Projekte planen möchtest – sieh dir gleich an, wie du Miro für dich und dein Team einsetzen kannst.
Vom ersten Rundgang bis hin zur praktischen Anwendung: Starte das Tutorial und erfahre, wie du deine Arbeitsprozesse mit dem Whiteboard-Tool Miro weiter verbessern kannst.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Bei Meetings vor Ort darf dieses Werkzeug oft nicht fehlen: das Whiteboard. Und wie schaut’s online aus? Hier empfehlen sich entsprechende Software-Lösungen, welche die Funktionalität eines Whiteboards ins Digitale übertragen. Eine solche Lösung stellt das Online-Tool Miro dar.
Auf freier Fläche kannst du dort Texte einfügen, Zeichnungen vornehmen, Prozessdiagramme darstellen, Notizen ablegen und vieles mehr. Wie auf einem echten Whiteboard ist es möglich, erste Gedanken zu skizzieren oder Stichpunkte abzulegen sowie an den Details von ausgefeilten Projektplänen und Prozessabläufen zu arbeiten.
Wie du Miro anwendest, erfährst du in diesem 100-minütigen Video-Tutorial von Trainer Tobias Becker. Macht den Einstieg leicht. Und gibt dir gleich noch praktische Tipps an die Hand.
Auf geht’s! Zum Auftakt des Tutorials schaust du dir zunächst an, was Miro ist, und begibst dich auf einen einführenden Rundgang. Im Anschluss legst du dein erstes Board an und lernst mit Text, Sticky Notes, Formen, Pfeilen, Stiften, Kommentaren und Rahmen so ziemlich alle Werkzeuge und deren Anwendung kennen. Auch erfährst du, wie du weitere Teilnehmer zu deinem Board einlädst sowie mit Notizen und den Board-Vorlagen arbeitest. So könnt ihr im nächsten Online-Meeting geschmeidig gemeinsam am Whiteboard arbeiten. Abschließend stellt dir dein Trainer in zwei Beispielprojekten vor, wie du Miro in der Praxis anwendest.
Wenn du in deinem Beruf Prozesse planst, Projekte vorbereitest oder in Teams Ideen diskutierst – wenn all das und mehr nicht mehr nur offline stattfinden soll – dann empfiehlt sich Miro als digitales Whiteboard. Nutze das Tutorial, um dir die Möglichkeiten von Miro anzusehen. Und verwende es für einen schnellen Einstieg, sodass du Miro in kurzer Zeit professionell anwenden kannst.
Der Schlüssel zum Verständnis deiner Prozesse
Verschlanke deine Projektabläufe!
Darauf kommt es an!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.