Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Dieses Tutorial zieht alle Registerkarten – in Microsoft OneNote. Lerne, wie du mit der Anwendung dein digitales Notizbuch erstellst. Behalte mithilfe der verschiedenen Funktionen jederzeit alles Wichtige im Blick. Selbst seitenweise Notizen managst du so künftig federleicht! Starte das rund dreistündige Tutorial von Fabio Basler und bring ordentlich Ordnung in deine Aufgaben, Termine, Gedanken und Ideen.
Kurz notieren, Pläne schmieden, Bilder ablegen, Tabellen erstellen … für die Arbeit … fürs Private … Sieh dir an, wie Microsoft OneNote funktioniert, und schlage dein eigenes digitales Notizbuch auf.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Hier ein Termin. Da eine Idee. Im Projekt darf dies nicht vergessen werden. Für morgen steht das an. Für den Abend noch fix die Einkaufsliste schreiben. Und das eine Bild muss auch noch auf die Webseite …
Damit du bei deinen täglichen Aufgaben den Überblick behältst, empfiehlt sich Microsoft OneNote. Mit der Anwendung erstellst du analog zum echten Notizbuch eine digitale Variante mit verschiedenen Themenbereichen und Seiten. Auf diesen kannst du sodann unter anderem Notizen hinterlegen, Checklisten anlegen, Zeichnungen vornehmen, Bilder und Videos einbinden.
Hört sich nach zahlreichen Funktionen und umfangreichen Möglichkeiten an? Definitiv! Und damit du Microsoft OneNote von Beginn an sinnvoll einsetzt, steht dir dieses rund dreistündige Tutorial von Trainer Fabio Basler zur Verfügung. Schneller Einstieg und effektive Anwendung voraus! Alles Wichtige wird erklärt …
Zunächst erfährst du, was Microsoft OneNote genau ist und welche unterschiedlichen Versionen es gibt. Wichtig: Dein Trainer betrachtet im Verlauf des Tutorials alle Funktionen der Komplett-Anwendung OneNote für Desktop. Solltest du nur über die kostenlose Variante OneNote für Windows 10 verfügen, die einen geringeren Funktionsumfang aufweist, kannst du das Gezeigte somit zum Teil ebenfalls anwenden.
Nachdem du dir anschließend einen Überblick über die Benutzeroberfläche, Menü- und Symbolleiste sowie die Optionen von Microsoft OneNote verschafft hast, erstellst du dein erstes OneNote-Notizbuch. Die einzelnen Themenbereiche, Seiten und Unterseiten kannst du frei festlegen.
Auf den Seiten selbst wirst du schließlich Texte hinterlegen und formatieren, Tabellen, Dateien, Bilder, Audios und Videos ablegen. Du lernst, wie du Zeichnungen erstellst und konvertierst, Notizen als gelesen markierst und deine Notizen für andere freigeben kannst. Auch wirfst du einen Blick auf die Smartphone-App von Microsoft OneNote, sodass du auch unterwegs schnell Notizen vornehmen kannst.
Am Ende des Tutorials bist du in der Lage, Microsoft OneNote effektiv in deinen privaten und beruflichen Alltag einzubinden. Beispiel? Du bist im Gespräch mit Kollegen und auf dich prasseln verschiedene Ideen und Informationen ein – öffne per Shortcut einfach OneNote und mach dir fix Notizen. Später kannst du diese wieder abrufen, in deinem Notizbuch platzieren, frei verschieben, sortieren und dabei gleich noch Checklisten erstellen. Starte das Tutorial – und schau dir an, wie all dies und mehr möglich ist. So behältst du mit dem digitalen Notizbuch jederzeit alles Wichtige im Blick!
Darauf kommt es an!
Der Schlüssel zum Verständnis deiner Prozesse
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.