BLACK FOREST – Der Workflow in Photoshop

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Alle Videos des Tutorials BLACK FOREST – Der Workflow in Photoshop

Verflüssigen ist ein kraftvolles Tool in Photoshop, das dir ermöglicht, Formen und Details in deinen Bildern kreativ zu verändern. In dieser Anleitung erfährst du, wie du mit dem Verflüssigen-Filter effektiv die gewünschten Ergebnisse erzielen kannst. Der Fokus liegt hierbei nicht nur auf der Verwendung des Tools, sondern auch darauf, wie du eine Umgebung schaffst, die dir erlaubt, präzise und kontrollierte Anpassungen vorzunehmen. Lass uns gleich ins Detail gehen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Verflüssigen ist nicht nur ein Filter, sondern ein kreatives Werkzeug.
  • Die Nutzung von Smart-Objekten ermöglicht Rückgängig machen von Änderungen.
  • Maskierungswerkzeuge helfen, unbeabsichtigte Veränderungen zu vermeiden.
  • Feine Anpassungen können den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem hochwertigen Bild ausmachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bildvorbereitung und neue Ebene erstellen

Bevor du mit dem Verflüssigen beginnst, ist es wichtig, deine Ebene vorzubereiten. Du möchtest eine neue Ebene erstellen, auf der du deine Anpassungen vornehmen kannst, ohne das Originalbild zu verändern. Um dies zu tun, verwendest du einen speziellen Shortcut. Verwende für Windows Strg + Alt + Shift + E oder für Mac Cmd + Alt + Shift + E. Dadurch werden alle sichtbaren Ebenen zu einer neuen Ebene zusammengefügt. Du nennst diese neue Ebene „Verflüssigen“.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 2: Smart-Objekt konvertieren

Im nächsten Schritt konvertierst du die neue Ebene in ein Smart-Objekt. Dies gibt dir die Flexibilität, deine Änderungen während der Bearbeitung anzupassen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die neue Ebene und wähle „In Smartobjekt konvertieren“. Damit hast du die Möglichkeit, jederzeit zum Verflüssigen-Filter zurückzukehren, falls du mit den Änderungen unzufrieden bist.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 3: Verflüssigen-Filter anwenden

Jetzt ist es an der Zeit, den Verflüssigen-Filter anzuwenden. Gehe zu Filter und wähle Verflüssigen. Dies öffnet den Verflüssigen-Bereich, in dem du mit verschiedenen Werkzeugen arbeiten kannst. Dein Ziel ist es, spezifische Bereiche des Bildes anzupassen, in diesem Fall die Tasche und die Hosentasche.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 4: Mit dem Mitziehenwerkzeug arbeiten

Der nächste Schritt beinhaltet die Verwendung des Mitziehenwerkzeugs. Wähle dieses Werkzeug und beginne, die Tasche sanft nach innen zu schieben. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu verflüssigen. Du möchtest eine subtile Veränderung erzielen, die im finalen Bild nicht zu stark auffällt.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 5: Pinseldruck und -größe anpassen

Wenn du das Mitziehenwerkzeug verwendest, passe den Pinseldruck an, um die Intensität der Veränderungen zu kontrollieren. Ein Pinseldruck von etwa 20% ist oft ideal, weil er dir erlaubt, präzise und sanfte Anpassungen vorzunehmen. Du kannst auch die Pinselgröße variieren, um verschiedene Bereiche des Bildes gezielt anzusprechen.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 6: Verwendung der Fixierungsmaske

Um unbeabsichtigte Veränderungen an bestimmten Bereichen deines Bildes zu vermeiden, solltest du die Fixierungsmaske verwenden. Male über die Bereiche, die du schützen möchtest, wie z.B. den Arm oder das Holzbrett. So kannst du sicherstellen, dass diese Teile des Bildes unverändert bleiben, während du an anderen Bereichen arbeitest.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Schritt 7: Tasche nach rechts schieben

Jetzt konzentrierst du dich darauf, die Tasche etwas nach rechts zu schieben. Beginne, indem du die äußere Kante der Tasche greifst und sie sanft nach rechts ziehst. Halte dabei die anderen Teile des Bildes im Auge, um sicherzustellen, dass du unbeabsichtigte Verzerrungen vermeidest.

Schritt 8: Feineinstellungen vornehmen

Nachdem du die Hauptanpassungen abgeschlossen hast, gehe die einzelnen Bereiche nochmals durch und schaue, ob weitere Korrekturen notwendig sind. Es ist wichtig, das Bild immer wieder im Gesamtzusammenhang zu sehen, um zu entscheiden, ob du noch weitere Anpassungen vornehmen möchtest.

Verflüssigen in Photoshop – Schritt für Schritt

Zusammenfassung – Black Forest: Verflüssigen in Photoshop

Die Verwendung des Verflüssigen-Tools in Photoshop kann deinen Bildern eine neue Dimension verleihen. Durch die richtige Vorbereitung, die Nutzung von Smart-Objekten und die Anwendung von Maskierungstechniken kannst du präzise und effektive Anpassungen vornehmen, die dem Bild zugutekommen. Es ist die Kunst der feinen Nuancen, die den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem herausragenden Bild ausmacht.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich sicherstellen, dass bestimmte Bereiche meines Bildes unverändert bleiben?Verwende die Fixierungsmaske, um bestimmte Bereiche des Bildes zu schützen.

Was macht eine Ebene zu einem Smart-Objekt?Es ermöglicht dir, Filter nicht-destruktiv anzuwenden, sodass du Anpassungen später ändern kannst.

Wie passe ich die Pinselgröße beim Verflüssigen an?Du kannst die Pinselgröße im Verflüssigen-Filter direkt im Menü ändern.

Muss ich die gleichen Pinseldruckeinstellungen verwenden wie im Tutorial?Nicht unbedingt. Du kannst den Pinseldruck an dein individuelles Gefühl und die jeweilige Situation anpassen.

834,1050,1104,558,771,715