Eigenen Podcast erstellen – die ultimative Praxis-Anleitung

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Alle Videos des Tutorials Eigenen Podcast erstellen – die ultimative Praxis-Anleitung

Dein Podcast hat das Potenzial, viele Menschen zu erreichen. Doch wie sorgst du dafür, dass auch tatsächlich Zuhörer auf deine Inhalte aufmerksam werden? Eine tolle Möglichkeit dafür ist die Nutzung von sozialen Medien und Foren. In dieser Anleitung erfährst du, wie du durch gezielte Beiträge in Facebook-Gruppen und auf Plattformen wie Quora deine Hörerschaft vergrößern kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Nutze Facebook-Gruppen und Quora zur Promotion deines Podcasts.
  • Achte darauf, deine Beiträge auf verschiedenen Gruppen individuell zu gestalten, um nicht als Spammer wahrgenommen zu werden.
  • Sei bereit, kreative und ansprechende Inhalte zu teilen, um die Aufmerksamkeit anderer Nutzer zu gewinnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Facebook-Gruppen finden

Beginne damit, relevante Facebook-Gruppen zu finden, in denen du deinen Podcast bewerben kannst. Das geht ganz einfach. Gib in die Facebook-Suchleiste dein Thema ein, beispielsweise „Katzen“ oder „Pizza“. Klicke dann auf „Gruppen“, um die entsprechenden Gruppen angezeigt zu bekommen.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

In diesen Gruppen kannst du dann teilnehmen und dich mit anderen Mitgliedern austauschen. Wenn du bereits Mitglied bist, ist das ein Vorteil – du kannst direkt aktiv werden.

2. Beitragsgestaltung in Facebook-Gruppen

Ist das passende Thema gefunden, schau, ob du bereits Mitglied dieser Gruppen bist. Ist das der Fall, klicke auf „Diskussion“ und wähle „Was machst du gerade?“ aus. Hier hast du die Möglichkeit, deine Podcast-Folge vorzustellen. Achte darauf, dass dein Beitrag klar und ansprechend formuliert ist.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Schreibe beispielsweise: „Hey, ich habe gerade eine neue Podcast-Folge mit dem Pizzabäcker Sebastian hochgeladen, der wertvolle Tipps für Pizza-Liebhaber mitgegeben hat.“ Denke daran, auch den Link zu deinem Podcast einzufügen, wichtig ist hierbei, dass er einladend aussieht.

3. Berechnen der potenziellen Reichweite

Nachdem du deinen Beitrag gepostet hast, kannst du dir überlegen, wie viele Leute auf deinen Link klickten können. Eine grobe Richtlinie ist, dass man bei externen Links ungefähr 5 % der Mitglieder erreicht. Auf einer Gruppe mit 800 Mitgliedern könntest du also mit etwa 40 Klicks rechnen.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Von diesen Klicks hört dann ein Teil tatsächlich deine Folge, beispielsweise 10 %. Das bedeutet, du gewinnst eventuell vier neue Zuhörer. Auch wenn es nicht viel klingt, sind vier treue Hörer nach einem einzigen kostenlosen Beitrag eine hervorragende Errungenschaft.

4. Vielfältige Gruppen nutzen

Es ist ratsam, deine Beiträge auf verschiedenen Gruppen zu streuen, um eine größere Reichweite zu erzielen. Kopiere deine Texte jedoch nicht eins zu eins, um nicht als Spammer abgestempelt zu werden. Variiere deine Beiträge und finde verschiedene Blickwinkel auf das Thema, das du behandelst.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Du kannst zum Beispiel auch Gruppen suchen, die sich mit „Essen“ oder „Pizzabäcker“ befassen. Durch diese Breite erhöhst du deine Chancen auf eine positive Reaktion.

5. Quora als Plattform nutzen

Eine hervorragende Methode, dein Wissen und deinen Podcast zu präsentieren, ist die Nutzung von Quora. Hier kannst du Antworten auf Fragen geben und dabei deinen Podcast erwähnen. Erstelle zunächst ein Benutzerprofil und wähle relevante Themen aus, die zu deinem Podcast passen.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Suche nach Fragen zu deinem Thema, beispielsweise: „Was ist der beste Podcast über Pizza?“. Antworte auf diese Fragen, indem du deine Erfahrungen und Referenzen einbringst – und natürlich deinen Podcast erwähnst.

6. Antworten gestalten

Wenn du dann eine Antwort verfasst, sei vorsichtig, Links direkt hinzuzufügen. Diese können oft blockiert werden. Stattdessen kannst du deinen Podcast in den Text einarbeiten, indem du beispielsweise erwähnst, dass du in einer deiner letzten Folgen darüber gesprochen hast.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Verwende spezielle Formatierungen wie Fettdruck oder Kursivschrift, um wichtige Punkte hervorzuheben. Dies verleiht deinem Beitrag mehr Anschaulichkeit ohne zu sehr nach Werbung auszusehen.

7. Gute Fragen stellen

Erstelle auch eigene Fragen auf Quora oder Plattformen wie gutefragen.net, um das Interesse anderer zu wecken. Zum Beispiel könntest du Fragen stellen wie: „Kennst du einen guten Podcast über Pizza?“ oder „Was ist der perfekte Podcast für Anfänger?“.

Podcast-Durchbruch: Deine Reichweite durch Facebook und Quora steigern

Auf diese Weise kannst du direkt in Interaktionen treten und so deine Hörerschaft erhöhen.

Zusammenfassung – Eigenen Podcast erstellen: Quora, Foren & Facebook-Gruppen als Werbeplattformen

Die Nutzung von Facebook-Gruppen und Plattformen wie Quora kann deine Reichweite erheblich steigern. Indem du aktiv an Diskussionen teilnimmst und hilfreiche Antworten gibst, kannst du potenziell viele neue Zuhörer gewinnen. Halte deine Beiträge individuell und sei kreativ, um nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Freundschaft deiner Zuhörer zu gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich die passenden Facebook-Gruppen?Gib dein Thema in die Suchleiste ein und filtere nach Gruppen.

Wie viele Menschen kann ich möglicherweise erreichen?Bei externen Links erreichst du in der Regel etwa 5 % der Gruppenmitglieder.

Warum sollte ich meine Beiträge variieren?Um nicht als Spammer wahrgenommen zu werden und eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Was kann ich auf Quora teilen?Antworte auf Fragen und gebe dabei Empfehlungen zu deinem Podcast.

Wie vermeide ich, dass meine Links blockiert werden?Verankere deinen Podcast in den Antworten, ohne direkte Links zu verwenden.