Die Technologien, die uns zur Verfügung stehen, machen das Aufnehmen und Bearbeiten von Bildschirminhalten einfacher als je zuvor. QuickTime Player ist ein praktisches Tool auf macOS, mit dem du nicht nur Videos abspielen, sondern auch Bildschirmaufnahmen erstellen kannst. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du QuickTime Player verwendest, um Bildschirm- und Audioaufnahmen zu erstellen und diese anschließend in iMovie zu bearbeiten.
Wichtigste Erkenntnisse
- QuickTime Player ist auf jedem MacBook und iMac vorinstalliert.
- Du kannst sowohl Bildschirm- als auch Audioaufnahmen durchführen.
- Nach der Aufnahme hast du die Möglichkeit, die Dateien in iMovie weiterzubearbeiten.
- Optionen für Mikrofone und Aufnahmebereiche stehen dir zur Verfügung.
QuickTime Player öffnen
Um deine Aufnahmen zu beginnen, öffne zunächst den QuickTime Player. Du kannst ihn auf zwei Arten starten: Durch Suchen im Launchpad oder über das Spotlight.

Im gestarteten QuickTime Player siehst du eine Übersicht über deine letzten Aufnahmen. Hier werden dir auch die Optionen angezeigt, um neue Aufnahmen zu starten.
Neues Projekt starten
Drücke auf das Plus-Icon oder gehe über das Menü „Ablage“, um eine neue Aufnahme zu beginnen. Hier hast du die Wahl zwischen Filmaufnahme, Audioaufnahme und Bildschirmaufnahme. Da wir fokussiert arbeiten möchten, um die Bildschirmaufnahme zu zeigen, wählen wir diese Option.

Bildschirmaufnahme starten
Um mit der Bildschirmaufnahme zu beginnen, wähle „Neue Bildschirmaufnahme“ aus. Wenn diese Option nicht sichtbar ist, könnte es daran liegen, dass bereits eine Aufnahme in QuickTime läuft. Achte darauf, vorher alle laufenden Aufnahmen zu stoppen.
Sobald du auf „Neue Bildschirmaufnahme“ klickst, öffnet sich ein kleines Aufnahmefenster. Hier gibt es mehrere Optionen: Du kannst wählen, ob der gesamte Bildschirm oder nur ein Teil davon aufgenommen werden soll.
QuickTime bietet zudem die Möglichkeit, das Mikrofon auszuwählen, welches du während der Aufnahme nutzen möchtest. Über das Dropdown-Menü kannst du dein integriertes Mikrofon oder ein externes Mikrofon auswählen.
Aufnahme durchführen
Wenn du bereit bist, klicke auf den roten Aufnahme-Button. Je nachdem, ob du den kompletten Bildschirm oder einen bestimmten Bereich aufnehmen möchtest, wirst du aufgefordert, entweder den Bildschirm zu klicken oder den Bereich zu ziehen.

Während der Aufnahme kannst du ganz normal sprechen oder andere Aktivitäten auf deinem Bildschirm ausführen. Wenn du die Aufnahme beenden möchtest, drücke einfach auf den Stopp-Button, der oben in der Menüleiste erscheint.
Audioaufnahme erstellen
Solltest du eine Audioaufnahme anstelle einer Videoaufnahme benötigten, klicke wieder auf „Neue Audioaufnahme“. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du ebenfalls dein Mikrofon auswählen kannst. Nach dem Klick auf „Aufnahme“ kannst du mit dem Sprechen beginnen.
Wenn du mit der Aufnahme fertig bist, drücke auf „Stopp“. Du wirst dann aufgefordert, die Datei zu speichern. Das Speichern erfolgt in einem Menü, wo du den Titel und den Speicherort definiert.
Filmaufnahme mit Kamera
Die Funktion für Filmaufnahmen ist ähnlich. Hier wählst du die Option „Neue Filmaufnahme“ aus. Du kannst zudem deine Kamera auswählen, die dir in einem Vorschaufenster angezeigt wird. Das funktioniert entweder mit der integrierten Kamera deines Macs oder mit einer externen Webcam.

Achte darauf, dass das Bild gut ausgeleuchtet ist, um die Qualität deiner Aufnahme zu verbessern. Wenn du mit der Kamera alles eingestellt hast, drücke wieder auf die rote Aufnahme-Taste, um zu beginnen.
Nachbearbeitung in iMovie
Nach dem Aufnehmen kannst du die Dateien öffnen und in iMovie importieren, um dort deine Videos weiterzubearbeiten. Das ermöglicht dir, Übergänge hinzuzufügen, Audiotracks einzufügen und die Clips nach deinen Vorstellungen zu schneiden.
Durch einfaches Ziehen und Ablegen deiner Bildschirmaufnahme in das iMovie-Projekt kannst du die Bearbeitung starten. Nutze die verschiedenen Werkzeuge in iMovie, um dein Projekt professionell zu gestalten.
Zusammenfassung - Mit QuickTime Player und iMovie Bildschirminhalte effektvoll aufnehmen und bearbeiten
In dieser Anleitung hast du erfahren, wie du QuickTime Player verwendest, um Bildschirm- und Audioaufnahmen durchzuführen. Die Schritte umfassen das Öffnen von QuickTime, die Auswahl der Aufnahmeart, das Durchführen der Aufnahme und die anschließende Bearbeitung in iMovie.
Häufig gestellte Fragen
Wie öffne ich QuickTime Player auf meinem Mac?Du kannst QuickTime Player über das Launchpad oder durch die Spotlight-Suche öffnen.
Kann ich mit QuickTime nur Bildschirmaufnahmen machen?Nein, QuickTime Player bietet auch die Möglichkeit, Audio- und Filmaufnahmen durchzuführen.
Wie speichere ich meine Aufnahme?Nach der Beendigung der Aufnahme erscheint ein Fenster zur Speicherung, in dem du den Titel und Speicherort wählen kannst.
Ist QuickTime Player auf allen Macs vorinstalliert?Ja, QuickTime Player ist standardmäßig auf jedem MacBook und iMac vorinstalliert.
Wie importiere ich meine QuickTime-Aufnahmen in iMovie?Du kannst die Datei einfach per Drag & Drop in dein iMovie-Projekt ziehen.