Der Google My Business-Account ist ein unverzichtbares Werkzeug für lokale Unternehmen, um sich online sichtbar zu machen und mit potenziellen Kunden zu interagieren. Es ermöglicht dir, wichtige Informationen über dein Unternehmen bereitzustellen, Rezensionen zu verwalten und aktuelle Inhalte zu veröffentlichen. In dieser Anleitung gebe ich dir einen detaillierten Überblick darüber, wie du deinen Google My Business-Account optimal nutzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Halte deine Unternehmensinformationen aktuell, um von Google besser gelistet zu werden.
- Nutze die Möglichkeit, Beiträge zu erstellen, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.
- Füge regelmäßig Fotos hinzu, um die Attraktivität deines Profils zu steigern.
- Verwalte Bewertungen aktiv und nutze die Statistikfunktionen, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu verbessern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Dashboard und Unternehmensinformationen prüfen
Wenn du dich in deinem Google My Business-Account anmeldest, landest du auf deinem Dashboard. Hier findest du eine Übersicht über neue Interaktionen und Informationen, die Google benötigt, um sicherzustellen, dass deine Unternehmensdaten aktuell sind. Überprüfe gleich in der ersten Zeile, ob Eure Öffnungszeiten und spezielle Informationen, wie etwa Sonderöffnungszeiten während der Covid-19-Pandemie, korrekt eingetragen sind.

Stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind und aktualisiere diese bei Bedarf, sodass potenzielle Kunden sofort die richtigen Informationen erhalten.
2. Beiträge erstellen
Im Dashboard findest du die Möglichkeit, Beiträge zu erstellen. Klicke auf die Schaltfläche zum Beitrag erstellen. Du kannst verschiedene Arten von Beiträgen einstellen, z.B. Neuigkeiten, Angebote oder Events. Effiziente Beiträge können deine Sichtbarkeit verbessern und potenzielle Kunden anziehen.
Für lokale Unternehmen ist es besonders wichtig, regelmäßig neue Inhalte bereitzustellen. Ein Beispiel wäre, einen neuen Blogbeitrag zu teilen oder eine Veranstaltung anzukündigen.
3. Fotos hinzufügen
Die visuelle Darstellung deines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle. Lade qualitativ hochwertige Fotos deines Unternehmens, Produkte oder Dienstleistungen hoch, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Grüße neue Kunden mit ansprechenden Bildern, die dein Angebot widerspiegeln.

Füge eine Mischung aus professionellen Bildern und Fotos aus dem Alltag hinzu, um Authentizität zu vermitteln. Google wird dein Profil als aktiver und ansprechender einstufen, was zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen kann.
4. Informationen zu deinem Unternehmen anpassen
Nutze den Infobereich deines Google My Business-Accounts, um detaillierte Informationen über dein Unternehmen bereitzustellen. Dies schließt den Unternehmensnamen, die Adresse, Kontaktinformationen und eine Beschreibung, die relevante Keywords enthält, ein.

Es ist entscheidend, dass du hier alle relevanten Daten hinterlegst, um bei spezifischen Suchanfragen besser gefunden zu werden. Achte darauf, auch relevante Kategorien auszuwählen, die dein Leistungsfeld abdecken.
5. Bewertungen verwalten
Bewertungen sind für die Vertrauensbildung entscheidend. Reagiere zeitnah auf Kundenbewertungen – sowohl auf positive als auch auf negative. Dies zeigt, dass du die Meinungen deiner Kunden wertschätzt und zur Verbesserung deines Services bereit bist.

Nutze die Gelegenheit, um mit deinen Kunden in Kontakt zu treten und eine Beziehung aufzubauen. Dies kann die Loyalität erhöhen und neue Kunden anziehen.
6. Statistiken auswerten
Google My Business bietet auch eine Reihe an statistischen Auswertungen, die dir Hinweise geben, wie Nutzer mit deinem Profil interagieren. Analysiere die Daten regelmäßig, um herauszufinden, wie viele Aufrufe, Anfragen und Interaktionen dein Profil erhält.

Durch das Verstehen dieser Statistiken kannst du gezielte Änderungen an deinem Profil vornehmen, die dazu führen, dass mehr Nutzer auf dein Unternehmen aufmerksam werden.
7. Nutzer aktiv einbeziehen
Du hast die Möglichkeit, mit deinen Kunden durch die aktive Verwaltung deines Profils zu interagieren. Nutze die Chat-Funktion und beantworte direkt Fragen von Interessierten.

Aktiviere unter den Benachrichtigungseinstellungen eine Benachrichtigung für neue Rezensionen und Fragen. Dies ist besonders hilfreich, um keinen Kunden zu verlieren und immer schnell reagieren zu können.
8. Website erstellen
Ein besonderes Feature von Google My Business ist die Möglichkeit, eine einfache Website basierend auf deinen Geschäftsinformationen sowie Beiträgen zu erstellen. Diese Option ist besonders nützlich für Existenzgründer und kleine Unternehmen.

Diese Website kann als grundlegende digitale Präsenz dienen, ohne dass du dafür eine separate Domain oder Hosting benötigst.
Zusammenfassung – Google My Business für lokale Unternehmen – So setzt du Inhalte effektiv ein
Der Google My Business-Account hilft dir nicht nur, Sichtbarkeit in der digitalen Welt zu erlangen, sondern auch, mit deinen Kunden zu interagieren und deine Marke zu stärken. Halte deine Informationen aktuell, veröffentliche regelmäßig Inhalte und nutze die Statistiken zu deinem Vorteil, um systematisch dein Geschäft zu fördern und zu wachsen.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich Beiträge auf Google My Business erstellen?Regelmäßige Beiträge, mindestens einmal im Monat, sind empfehlenswert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wie kann ich die Bewertungen meines Unternehmens verwalten?Reagiere auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative, um Engagement und Vertrauen aufzubauen.
Sind Fotos wichtig für mein Google My Business-Profil?Ja, qualitativ hochwertige Fotos erhöhen die Attraktivität deines Profils und die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden dich auswählen.
Kann ich eine eigene Website über Google My Business erstellen?Ja, Google My Business bietet die Möglichkeit, eine einfache Website basierend auf deinen Unternehmensdaten und Beiträgen zu erstellen.