Local SEO – hohe Sichtbarkeit dank Google My Business & Google Maps

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Alle Videos des Tutorials Local SEO – hohe Sichtbarkeit dank Google My Business & Google Maps

Deine Website spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, in den lokalen Suchergebnissen gut platziert zu sein. Es reicht nicht aus, nur Inhalte zu erstellen; es ist wichtig, die OnPage-Optimierung durchzuführen, damit deine Daten sowohl für Google als auch für die Nutzer relevant und aktuell sind. Eine gründliche Optimierung deiner Website kann dafür sorgen, dass dein Geschäft in den Suchanfragen besser sichtbar wird und potenzielle Kunden dich leichter finden können.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Aktualität und Konsistenz deiner Daten sind entscheidend.
  • Nutze strukturierte Auszeichnungen, um Google wichtige Informationen deiner Website klar zu vermitteln.
  • Implementiere ortsbasierte Keywords, um dein Angebot in der Region besser sichtbar zu machen.
  • Achte auf eine hohe Benutzererfahrung und Seitegeschwindigkeit, um gute Rankings zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Datenkonsistenz sicherstellen

Beginne damit, deine Unternehmensdaten auf deiner Website zu überprüfen. Achte darauf, dass alle Angaben, wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten, in deinem Google My Business-Eintrag mit denen auf deiner Website übereinstimmen. Google priorisiert Konsistenz, und inkonsistente Informationen können dazu führen, dass dein Ranking leidet. Aktualisiere die Angaben, wenn du feststellst, dass sie nicht übereinstimmen.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Schritt 2: Branchenverzeichnisse prüfen

Überprüfe die typischen Branchenverzeichnisse, in denen dein Unternehmen gelistet ist. Das können Seiten wie Gelbe Seiten oder ähnliche Portale sein. Suche nach deinem Unternehmen und kontrolliere, ob die dort hinterlegten Daten mit deinen aktuellen Informationen übereinstimmen. Auch hier gilt: Einheitlichkeit ist der Schlüssel zu einem besseren Ranking.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Schritt 3: Nutzung von strukturierten Auszeichnungen

Um Google und anderen Suchmaschinen zu helfen, die wesentlichen Informationen deiner Website zu verstehen, solltest du strukturierte Daten verwenden. Dies geschieht in der Regel durch das Einfügen von Auszeichnungen, die den Informationen über dein Geschäft ein spezifisches Format geben. Die Verwendung von schema.org ist eine bewährte Methode, um deine Kerninformationen wie Öffnungszeiten und Zahlungsarten klar zu kommunizieren. Kontaktiere deinen Entwickler, um sicherzustellen, dass diese Auszeichnungen in den Quellcode deiner Seiten implementiert werden.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Schritt 4: Einbindung von Google Maps

Eine gute Möglichkeit, deine lokale Sichtbarkeit zu verbessern, besteht darin, Google Maps auf deiner Website einzubinden. Während Google nicht offiziell bestätigt, dass die Einbindung von Maps das lokale Ranking verbessert, gibt es Anzeichen dafür, dass es deine Online-Sichtbarkeit erhöht. Achte darauf, dies DSGVO-konform zu tun, was bedeutet, dass du die Google Maps Cloud-Plattform nutzen musst, um eine korrekte Integration vorzunehmen.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Schritt 5: Verwendung ortsbasierter Keywords

Setze ortsbasierte Keywords auf deiner Seite ein, um sicherzustellen, dass deine Angebote in deiner Region gut platziert sind. Integriere diese Keywords in Texte, Metadaten, Überschriften und in den Footer deiner Website. Stelle sicher, dass diese Begriffe sowohl in den Inhalten als auch in den grafischen Elementen präsent sind, um die Relevanz deiner Seite zu steigern.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Schritt 6: User Experience und Seiten-Geschwindigkeit optimieren

Eine hohe Benutzererfahrung sowie die Geschwindigkeit deiner Website sind entscheidend für das Ranking. Teste deine Website mithilfe von Google-Tools, um ihre Mobilfreundlichkeit und Ladegeschwindigkeit zu überprüfen. Nutze die Erkenntnisse aus diesen Tests, um Optimierungen vorzunehmen, falls nötig. Ein reibungsloser Zugang zu deiner Website verbessert nicht nur deine Platzierung in den Suchergebnissen, sondern auch die Zufriedenheit deiner Besucher.

Schritt 7: Webseiten regelmäßiger überprüfen

Halte deine Website regelmäßig auf dem neuesten Stand und prüfe die neuesten Best Practices von Google. So stellst du sicher, dass du die erforderlichen Anforderungen erfüllst und konkurrenzfähig bleibst. Besuche immer wieder die Google My Business Hilfe, um dich über neue Funktionen und Änderungen zu informieren.

OnPage-Optimierung für lokale SEO: Verbesserung deines Rankings

Zusammenfassung - OnPage-Optimierung für lokale SEO: So verbesserst du dein Ranking

Die OnPage-Optimierung deiner Website ist ein zentraler Bestandteil der lokalen SEO-Strategie. Achte darauf, dass deine Unternehmensdaten konsistent und aktuell sind. Nutze strukturierte Auszeichnungen, integriere Google Maps und arbeite mit ortsbezogenen Keywords. Stelle zudem sicher, dass deine Website eine hohe Benutzererfahrung bietet und regelmäßig geprüft wird. Das sind die grundlegendsten Schritte, um in den lokalen Suchergebnissen besser platziert zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Konsistenz meiner Unternehmensdaten wichtig?Konsistente Daten ermöglichen es Google, dein Unternehmen besser zu bewerten und in Suchergebnissen anzuzeigen.

Wie verbessere ich die Benutzererfahrung meiner Website?Optimiere die Ladegeschwindigkeit und die mobile Tauglichkeit deiner Website.

Was sind strukturierte Auszeichnungen?Das sind spezielle Tags, die verwendet werden, um Google wichtige Informationen über deine Seite zu übermitteln.

Wie oft sollte ich meine Website überprüfen?Es ist ratsam, deine Website regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell sind und den Best Practices entsprechen.

Wie kann ich ortsbasierte Keywords finden?Analysiere deine Branche und erstelle eine Liste von Keywords, die mit deinem Standort und deinen Dienstleistungen verbunden sind.