Adobe Premiere Pro CC 2020 hat mit seinem Oktober-Update spannende Neuerungen eingeführt, die Deinen Workflow revolutionieren können. In dieser Anleitung erkläre ich Dir die wichtigsten Funktionen und deren Einsatzmöglichkeiten. Ob Farbmanagement, verbesserte Hardwareunterstützung oder neue Audiofunktionen – hier erfährst Du, wie Du diese Neuerungen optimal nutzen kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verbesserte Farbmanagement-Optionen für den kreativen Workflow.
- Unterstützung von ProRes RAW für flexiblere Bildbearbeitung.
- Schnellere Leistung dank optimierter Hardware-Dekodierung.
- Verbesserte Audio-Funktionen für reaktionsschnelles Arbeiten bei großen Projekten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Farbmanagement für ARRI ProRes
Der Einstieg in die neuen Funktionalitäten von Premiere Pro beginnt mit dem Farbmanagement für ARRI ProRes. Dieses Tool optimiert nicht nur die Farbgenauigkeit, sondern verbessert auch den Workflow. Du kannst Deine Lumetri Color Einstellungen einfacher anwenden, was Dir dabei hilft, Deine Grafiken und Looks schneller zu erstellen. Um dies zu nutzen, lade einfach die entsprechenden Dateien in Premiere Pro und wende die Effekte an.

Unterstützung für REC 2100 PQ
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Unterstützung für den REC 2100 PQ Farbraum. Mit dieser Funktion kannst Du HDR-Workflows effektiv nutzen. Das bedeutet, dass Du die visuellen Effekte für bestimmte Monitore und Displays verbessern kannst. Dies ist besonders nützlich, wenn Du mit speziellen Monitoren arbeitest, die die volle Farbtiefe wiedergeben können.
ProRes RAW und Hardware-Unterstützung
Das Update hat auch die Unterstützung für ProRes RAW eingeführt, was die Bearbeitung erheblich erleichtert. Alle grafischen Karten sind jetzt kompatibel, egal ob Du mit AMD, Intel oder NVIDIA arbeitest. Diese Funktion sorgt für einen flüssigen Import von Projekten und minimiert Fehlerquellen, die Du möglicherweise früher bei der Nutzung hattest.
Schnellere Hardware-Dekodierung
Neu ist ebenfalls die verbesserte Hardware-Dekodierung, die die Leistung steigert, wenn Du mit AMD und NVIDIA GPUs auf Windows arbeitest. Speziell die Schnelligkeit in der Wiedergabe und Bearbeitung im Schnittfenster wurde merklich optimiert. Das ermöglicht Dir, schneller durch Deine Projekte zu navigieren und Deine Timeline flüssiger zu bearbeiten.
Schnellere Audio-Preroll-Funktion
Die neue Audio-Preroll-Funktion ermöglicht Dir, schnell und effizient große Projekte oder verschachtelte Kompositionen zu bearbeiten. Diese Funktion verhindert Soundaussetzer und stellt sicher, dass Du Deine Audioinhalte sofort abspielen kannst, ohne lange Ladezeiten. Das verbessert den Workflow ungemein, insbesondere bei großen Videoprojekten mit mehreren Spuren.

Zusammenfassung – Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro CC 2020
Im Oktober-Release von Premiere Pro CC 2020 erwarten Dich zahlreiche Verbesserungen, die Dir helfen, Deine Projekte schneller und effizienter zu bearbeiten. Die neuen Funktionen im Farbmanagement, die Unterstützung für ProRes RAW, die schnellere Hardware-Dekodierung und die verbesserten Audiofunktionen zeigen, dass Adobe auf die Bedürfnisse von Editoren und Videoproduzenten reagiert hat.
Häufig gestellte Fragen
Was ist REC 2100 PQ?REC 2100 PQ ist ein Farbraumstandard, der HDR-Workflows unterstützt.
Wie kann ich ProRes RAW in Premiere Pro nutzen?Lade einfach Deine ProRes RAW-Dateien in Premiere Pro, das Update sorgt für die notwendige Unterstützung.
Was sind die Vorteile der neuen Audio-Preroll-Funktion?Sie ermöglicht eine sofortige Wiedergabe ohne Soundaussetzer, selbst bei großen Projekten.
Unterstützt das Update nur bestimmte GPUs?Nein, alle gängigen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA werden jetzt unterstützt.
Wie verbessert das Update mein Farbmanagement?Es bietet neue Optionen für ARRI ProRes und optimiert Deine Lumetri Color Einstellungen.