Suchanfragen können schnell überwältigend werden – vor allem, wenn du mit einer Unmenge an Informationen konfrontiert bist, die oft nicht auf die Bedürfnisse deines Projektes zugeschnitten sind. Perplexity bietet eine herausragende Funktion, die es dir ermöglicht, deine Suche genau auf das auszurichten, was du benötigst. Diese Funktion nennt sich Fokus-Modus. Hier lernst du, diese wertvolle Funktion effektiv zu nutzen, um präzisere und relevantere Ergebnisse zu erzielen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Fokus-Modus ermöglicht die gezielte Suche in spezifischen Quellen wie akademischen Arbeiten, YouTube oder Foren.
- Die Standardeinstellung ist das globale Web, aber du kannst präzise Anweisungen geben, wo Perplexity suchen soll.
- Du kannst mehrere Quelltypen kombinieren, um die bestmöglichen Informationen für deine Anfrage zu erhalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Die Benutzeroberfläche aufrufen und Fokus-Modus aktivieren
Zunächst musst du Perplexity aufrufen. In der aktuellen Benutzeroberfläche findest du ein neues Symbol, das die Weltkugel darstellt. Klicke darauf, um das Dropdown-Menü zu öffnen. Hier siehst du eine Liste von Optionen, die dir ermöglichen, deine Informationsquelle auszuwählen.

Schritt 2: Die richtige Quelle auswählen
In diesem Dropdown-Menü kannst du aus Optionen wie "All", "Academic", "YouTube" oder "Reddit" wählen. Standardmäßig ist das gesamte Web ausgewählt. Das bedeutet, dass Perplexity alle Informationen aus dem Internet durchsucht. Wenn du jedoch spezifische Informationen benötigst, wie wissenschaftliche Daten oder Tutorials, ist es sinnvoll, eine andere Quelle auszuwählen.
Schritt 3: Suchanfrage formulieren
Jetzt kannst du deine Frage eingeben. Zum Beispiel möchtest du den aktuellen DAX-Kurs wissen. Stelle die Frage einfach in das Eingabefeld und lasse Perplexity das Web durchsuchen. Achte darauf, dass die korrekte Quelle ausgewählt ist, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Schritt 4: Wissenschaftliche Anfragen durchführen
Wenn deine Anfrage eher akademisch ist, kannst du das Kästchen für "Academic" aktivieren. Formuliere beispielsweise eine Anfrage wie „neueste Forschung zur Stabilität von mRNA-Impfstoffen“. Diese Einstellung sorgt dafür, dass Perplexity Quellen nutzt, die wissenschaftlich fundiert sind, was dir präzisere und relevantere Informationen liefern kann.
Schritt 5: YouTube als Informationsquelle nutzen
Möchtest du Videoanleitungen zu einem bestimmten Thema, wähle "YouTube" aus der Liste der Quellen aus. Gib anschließend eine Anfrage wie „wie repariere ich einen tropfenden Wasserhahn“ ein. Perplexity wird dann relevante YouTube-Videos finden, die dir praxisnahe Informationen bieten.
Schritt 6: Foren und Diskussionen einbeziehen
Du kannst auch die Option „Social“ auswählen, um Diskussionen und Meinungen aus Foren wie Reddit zu durchsuchen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du unterschiedliche Perspektiven oder persönliche Erfahrungsberichte zu einem Thema benötigst. Setze diese Option ein, wenn du zum Beispiel Fragen hast wie: „Wie repariere ich einen tropfenden Wasserhahn?“
Schritt 7: Finanzanfragen präzisieren
Perplexity bietet auch die Möglichkeit, gezielt nach Finanzinformationen zu suchen. Wenn du wissen möchtest, welche Aktien aktuell stark gehandelt werden, kannst du einfach etwas eingeben wie: „welche fünf Aktien werden gerade viel gehandelt?“ Perplexity wird dir dann entsprechend aufbereitete Informationen liefern.

Schritt 8: Weitere Anpassungen im Fokus-Modus vornehmen
Falls du den Fokus-Modus weiter verfeinern möchtest, hast du die Möglichkeit, mehrere Quellen gleichzeitig auszuwählen. Damit erhältst du die beste Kombination von Informationen für deine spezifische Anfrage. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du ein breites Spektrum an Informationen benötigst oder zwischen verschiedenen Themenbereichen wechselst.
Zusammenfassung – Maximale Präzision bei der Informationssuche: Der Fokus-Modus in Perplexity AI
Der Fokus-Modus von Perplexity ermöglicht es dir, präzise Informationen aus spezifischen Quellen abzurufen, sei es für akademische Zwecke, praktische Anleitungen oder Finanzanalysen. Durch das gezielte Auswählen von Quellen kannst du deine Suchanfragen optimieren und die relevantesten Ergebnisse erhalten. Nutze den Fokus-Modus, um deine Projekte effizienter zu bewältigen und qualitativ hochwertige Informationen zu garantieren.