Videoinhalte sind gefragter denn je, und mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz kannst du nun auf einfache Art und Weise beeindruckende Videos erstellen. Mit OpenAI's Sora erhältst du ein mächtiges Werkzeug, um aus deinen kreativen Ideen, wie etwa „ein Hund auf einer Rakete“, einen vollwertigen Videoclip zu zaubern. Diese Anleitung führt dich durch den gesamten Prozess, von der ersten Idee bis zur Videoproduktion.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Sora ermöglicht die Erstellung von Videos auf der Basis von Textbeschreibungen.
  • Die kostenlos nutzbare Version hat Einschränkungen bei Länge und Auflösung.
  • Du kannst verschiedene Voreinstellungen (Presets) wählen, um das Aussehen deiner Videos anzupassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zugang zu Sora

Um mit Sora zu beginnen, besuche die Website, die sich hinter der Domain ser.bt.com verbirgt. Dort kannst du dich einloggen oder ein neues Konto erstellen, falls du noch keins hast. Die Benutzeroberfläche ähnelt der von ChatGPT, sodass du dich schnell zurechtfinden wirst.

Videokreation leicht gemacht mit OpenAI's Sora

Entdecken von Beispielen

Ein Blick in die Sektion „Explore“ bietet dir eine Vielzahl an Videobeispielen von anderen Nutzern. Hier kannst du dir Inspiration holen und sehen, was andere mit Sora kreiert haben. Du kannst Videos oder Bilder nach ihren Beliebtheiten filtern.

Videokreation leicht gemacht mit OpenAI's Sora

Videoerstellungsprozess

Um ein eigenes Video zu erstellen, klickst du auf den „Videos“-Tab und gibst eine Beschreibung des gewünschten Clips in die Eingabemaske ein. Das kann eine einfache Idee sein, zum Beispiel: „Ein Hund sitzt auf einer Rakete.“

Auswahl der Grundeinstellungen

Vor der Generierung des Videos wähle die Länge und die gewünschte Auflösung aus. Mit den kostenlosen und kostenpflichtigen Modellen hast du unterschiedliche Optionen. Das geringste Paket erlaubt Videos von bis zu 10 Sekunden in 720p-Auflösung. Je mehr du investierst, desto länger und hochwertiger kann dein Video sein.

Anpassung deiner Videoeinstellungen

Du kannst festlegen, wie viele Variationen du generiert haben möchtest. Dies ist nützlich, falls das erste Resultat nicht deinen Erwartungen entspricht. Die Option „Presets“ ermöglicht es dir, vordefinierte Stile auszuwählen, die deinem Video einen besonderen Look verleihen können.

Eingabe deines Prompts

Gib deine kreative Idee in die Eingabemaske ein. Du hast die Möglichkeit, die Beschreibung auf Deutsch zu formulieren, auch wenn die Benutzeroberfläche in Englisch ist. Drücke auf „Generieren“ und beobachte, wie dein Video in der Warteschlange erscheint.

Warten auf das Ergebnis

Die Generierung des Videos dauert in der Regel eine Minute. Beachte, dass die Wartezeit abhängig von der gewählten Auflösung variieren kann. Du kannst während des Wartens bereits andere Clips oder Bilder, die du erstellt hast, anschauen.

Betrachten des fertigen Videos

Sobald das Video fertiggestellt ist, wirst du benachrichtigt. Klicke darauf, um dir dein neues Meisterwerk anzusehen. Achte darauf, die Feinheiten zu betrachten, wie z.B. die Animation des Hundes auf der Rakete und die eingebauten Details.

Videokreation leicht gemacht mit OpenAI's Sora

Weitere Möglichkeiten

Im nächsten Tutorial erfährst du, wie du deine Videos weiter bearbeiten und Loop-Animationen erstellen kannst, die nahtlose Übergänge ermöglichen. Bleibe dran für tiefere Einblicke in die Nutzung von Sora!

Zusammenfassung – Dein erster eigener Clip mit OpenAI's Sora

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung solltest du nun in der Lage sein, deine ersten Videoprojekte mit Sora zu realisieren. Nutze deine kreativen Fähigkeiten und experimentiere mit verschiedenen Ideen, um beeindruckende Videoinhalte zu erstellen.