Positionierung von Unternehmen & Markenaufbau

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Alle Videos des Tutorials Positionierung von Unternehmen & Markenaufbau

Die Identifikation und klare Formulierung von Mission, Vision und Werten ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Doch wie tritt man an diese Herausforderung heran? Simon Sinek bietet mit seinem Konzept des Golden Circle einen eindrucksvollen Ansatz, um das „Warum“, „Wie“ und „Was“ deines Unternehmens zu klären. In diesem Tutorial wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du den Golden Circle auf dein Unternehmen anwenden kannst, um deine Markenstory zu stärken und deine Zielgruppe besser anzusprechen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Golden Circle unterscheidet zwischen dem „Warum“, „Wie“ und „Was“ eines Unternehmens.
  • Menschen werden durch das „Warum“ inspiriert.
  • Eine klare Definition der Mission und Vision deines Unternehmens ist essenziell.
  • Authentische und transparente Kommunikation ist entscheidend für den Markenaufbau.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Verstehe das „Warum“

Deine Reise beginnt mit der Frage: Warum existiert dein Unternehmen? Das „Warum“ ist der Kern deines Unternehmens und geht über bloße profitable Ziele hinaus. Es geht darum, welchen positiven Einfluss du auf das Leben deiner Kunden hast und was sie motiviert, sich mit dir zu identifizieren.

Hier ist ein Beispiel, wie Harley Davidson ihr „Warum“ definiert hat: „Wir erfüllen Träume von persönlicher Freiheit.“ Dieses starke „Warum“ ist es, das die Marke mit ihren Kunden verbindet und inspiriert.

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Schritt 2: Definiere das „Wie“

Herzstück der Markenidentität ist das „Wie“ deines Unternehmens. Dies beschreibt die spezifischen Ansätze und Methoden, mit denen du deine Mission umsetzt. Überlege dir, welche einzigartigen Prozesse oder Werte dein Unternehmen von anderen unterscheiden.

Harley Davidson hat ihr „Wie“ so formuliert, dass es die Gemeinschaft der Motorradfahrer einschließt und diese an ihre Werte der Freiheit und des Abenteuers bindet. Diese Ansätze müssen in der Markenkommunikation klar zum Ausdruck kommen.

Schritt 3: Kläre das „Was“

Das „Was“ beschreibt die konkreten Produkte oder Dienstleistungen, die dein Unternehmen anbietet. Während dies der äußerste Ring des Golden Circle ist, ist es wichtig, dass das „Was“ logisch aus dem „Warum“ und „Wie“ abgeleitet werden kann.

Nehmen wir an, dein Unternehmen stellt nicht nur Produkte her, sondern steht auch für ein Lebensgefühl. Stelle sicher, dass deine Kunden verstehen, dass dein Angebot mehr ist als nur ein Produkt-Kauf – es ist Teil ihrer Lebensweise.

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Schritt 4: Achte auf Authentizität

Wenn du das „Warum“, „Wie“ und „Was“ deines Unternehmens formulierst, achte darauf, dass diese Aussagen authentisch sind. Die Gefahr, unmotiviert oder platt zu wirken, ist groß, wenn du keine tiefere Verbindung zu deinen Antworten hast. Reflexion über deine inneren und äußeren Beweggründe ist hierbei unerlässlich.

Beispielsweise kann ein Personal Trainer seine Selbstständigkeit damit rechtfertigen, dass er Menschen dabei helfen möchte, sich selbst zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dies verdeutlicht eine tiefergehende Motivation, die Kunden anspricht.

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Schritt 5: Entwickle deine Markenstory

Sobald du die Elemente deines Golden Circle definiert hast, ist es Zeit, diese Themen in eine kohärente Markenstory zu verpacken. Deine Story sollte die Mission, Vision und Werte deines Unternehmens nahtlos miteinander verbinden und inspirierend für deine Zielgruppe sein.

Menschen fühlen sich mit Geschichten verbunden, die Emotionen auslösen. Verknüpfe persönliche Erlebnisse oder Kundenfeedbacks, um die Bedeutung deiner Marke zu unterstreichen.

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Schritt 6: Klarheit in Kommunikationskanälen schaffen

Egal, ob auf deiner Website, in Präsentationen oder in Social Media – deine Mission, Vision und Werte müssen klar kommuniziert werden. Alle Inhalte, die du produzierst, sollten konsistent sein und das Bild deines Unternehmens und deiner Angebote unterstützen. Das Unternehmen Junge hat dies beispielhaft durch ein Unternehmensleitbild und ansprechende Videos umgesetzt.

Durch visuelle Inhalte, die deine Werte und Angebote unterstreichen, ziehst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf dich und schaffst eine emotional verankerte Verbindung.

Der Golden Circle für Unternehmens- und Markenaufbau

Zusammenfassung - Positionierung von Unternehmen & Markenaufbau: Der Golden Circle in der Praxis

Der Prozess, deine Unternehmensidentität durch den Golden Circle zu definieren, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg deiner Marke. Indem du dein „Warum“, „Wie“ und „Was“ klar formulierst und authentisch kommunizierst, schaffst du eine starke Verbindung zu deiner Zielgruppe. Toll umso mehr, wenn du zusätzlich eine inspirierende Markenstory entwickelst, die diese grundlegenden Elemente zusammenbringt.

FAQ

Was ist der Golden Circle?Der Golden Circle ist ein Konzept von Simon Sinek, das die Schichtung von „Warum“, „Wie“ und „Was“ als Grundlage für erfolgreiche Markenkommunikation beschreibt.

Wie finde ich mein „Warum“?Die Bestimmung deines „Warum“ erfordert eine tiefere Reflexion über deine Werte, Überzeugungen und den positiven Einfluss, den du auf die Welt haben möchtest.

Warum ist Authentizität so wichtig?Authentizität stellt sicher, dass dein Unternehmen glaubwürdig wirkt und dass deine Kunden sich emotional mit dir identifizieren können.

Wie kann ich meine Markenstory entwickeln?Deine Markenstory sollte die Kernelemente deines Golden Circle vereinen und Emotionalität sowie persönliche Erlebnisse oder Kundenfeedbacks integrieren.

Was sind die Vorteile, wenn ich meinen Golden Circle klar definiere?Ein klar definierter Golden Circle hilft dir, dich von Wettbewerbern abzuheben, deine Zielgruppe besser anzusprechen und eine tiefere emotionale Bindung zu schaffen.