Die Fähigkeit, überzeugende Texte zu verfassen, ist eine der grundlegendsten Fähigkeiten im Marketing und in der Geschäftsführung. Besonders im Copywriting, also der Kunst, Verkäufe durch schriftliche Inhalte zu fördern, spielt die 6+1-Formel eine entscheidende Rolle. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf den fünften Schritt der Methode: die Lösung. Hier erfährst du, wie du deinen Lesern einen klaren Weg aufzeigst, wie sie ihr Bedürfnis stillen können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der fünfte Schritt der 6+1-Formel fokussiert sich darauf, dem Leser eine Lösung anzubieten.
- Du solltest auf vorherige negative Emotionen eingehen und sie mit positiven Aspekten einer Lösung konfrontieren.
- Beispielhafte Aussagen können helfen, das Vertrauen in dein Produkt oder deine Dienstleistung zu stärken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginne diesen Schritt, indem du dir gerade vor Augen führst, was dein Leser in den vorherigen Schritten gefühlt hat. Negative Emotionen, die durch unerfüllte Wünsche oder Bedürfnisse hervorgerufen werden, sind der Schlüssel zu deinem Ansatz in dieser Phase. Du willst deinem Leser die Möglichkeit geben, einen besseren Weg zu finden, damit er seine Probleme überwinden kann.

Nun formulierst du die Lösung. Diese muss nicht nur konkret auf den Punkt kommen, sondern auch emotional ansprechend sein. Der Leser muss das Gefühl haben, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung die Antwort auf seine Fragen ist und ihm einen Migel.
Gestalte deine Lösung so, dass sie klar und attraktiv ist. Beispielsweise könntest du folgendes schreiben: „Unser Produkt ist das beste, was du je getestet hast.“ Hier solltest du sicherstellen, dass der Leser die Vorteile klar erkennt und überzeugt wird.
Ergänze deine Aussagen mit konkreten Ergebnissen, die durch die Lösung erreicht werden können. Sag deinem Leser: „In nur wenigen Stunden ist dein Problem für immer gelöst.“ Dies verleiht deiner Aussage Gewicht und Glaubwürdigkeit, da du mit einem konkreten Zeitrahmen Sicherheit gibst.
Du kannst auch spezifische Wege aufzeigen, wie dein Leser die Lösung in seinen Alltag integrieren kann. Beispielsweise könntest du schreiben: „Endlich gibt es eine neue, optimierte Möglichkeit, Klavier zu lernen.“ Es ist wichtig, dass du alle Aspekte deiner Lösung so präsentierst, dass sie greifbar und nachvollziehbar sind.
Verdeutliche die Vorteile, die der Leser durch die Anwendung deiner Lösung erhält. Eine Botschaft wie: „In wenigen Wochen wirst du Klavier spielen können“, ermutigt den Leser dazu, aktiv zu werden und dein Angebot in Anspruch zu nehmen.
Am Ende dieser Sektion ist es wichtig, eine positive Grundhaltung zu fördern. Schließe den Prozess mit dem Gedanken ab, dass das Erlernen und Anwenden der 6+1-Formel mit ein wenig Übung überraschend einfach sein kann, und ermutige deine Leser. Du könntest sagen: „Ich glaube, das wird auch für dich kein Problem sein.“
Zusammenfassung - Die Lösung: So überzeugst du mit der 6+1-Copywriting-Methode
Die Lösung, die du deinen Lesern anbietest, ist entscheidend. Sie muss klar umrissen und emotional ansprechend sein. Gehe hierbei auf die Bedürfnisse deiner Leser ein und präsentiere deine Lösung so, dass sie als die bestmögliche Option erscheint. Ein überzeugender Call-to-Action kann helfen, deinen Leser zum Handeln zu animieren.
FAQ
Was ist die 6+1-Formel im Copywriting?Die 6+1-Formel ist eine strukturierte Methode, um überzeugende Texte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Leser eingehen.
Warum ist der Schritt „Lösung“ wichtig?Der Schritt „Lösung“ ist entscheidend, weil er dem Leser zeigt, wie er seine Probleme erfolgreich lösen kann.
Wie gestalte ich meine Lösung wirksam?Formuliere deine Lösung klar, emotional und beziehe dich auf konkrete Ergebnisse, die der Leser erwarten kann.