Adobe Dimension CC-Tutorial – 3D für Grafikdesigner

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Alle Videos des Tutorials Adobe Dimension CC-Tutorial – 3D für Grafikdesigner

Die richtige Beleuchtung kann den entscheidenden Unterschied in der Qualität deiner 3D-Visualisierungen in Adobe Dimension CC ausmachen. Dieses Tutorial zeigt dir, wie du mit voreingestellten Licht-Setups eindrucksvolle Beleuchtungseffekte erzielen kannst. Du wirst lernen, wie Licht in deine Szenen integriert wird und wie du die verschiedenen Lichteinstellungen anpassen kannst, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Adobe Dimension CC bietet voreingestellte Licht-Setups, die Szenen von allen Seiten beleuchten.
  • Lichtquellen können aus verschiedenen Materialien und Einstellungen gewählt werden.
  • Die Anpassung der Lichtintensität, -richtung und -farbe hat großen Einfluss auf das Erscheinungsbild einer 3D-Szene.
  • Umgebungslichter sind Panoramabilder, die eine realistische Beleuchtung simulieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Licht-Setup auswählen Zuerst öffnest du Adobe Dimension CC und navigierst zum dritten Icon oben in der Lichtsektion. Hier findest du eine Auswahl an voreingestellten Lichtsetups, die dir als Starterkit dienen. Du kannst diese Lichtsetups direkt auswählen und anwenden, um eine angenehme Grundlage für deine 3D-Szene zu schaffen.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 2: Objekte hinzufügen Um die Wirkung des Lichtes zu demonstrieren, füge drei unterschiedliche Objekte in deine Szene ein: eine Kugel, einen Metallwürfel und einen kegelförmigen Körper aus Gold. Diese Materialien haben unterschiedliche Reflexionseigenschaften, die du im weiteren Verlauf beobachten kannst.

Schritt 3: Materialien verstehen Jedes der hinzugefügten Objekte hat spezifische Eigenschaften. Die Kugel aus Kunststoff reflektiert Licht sehr gut, der Metallwürfel hingegen hat schwächere Reflektionen, während der goldene Kegel eine interessante Textur aufweist. Achte darauf, wie sich das Licht je nach Material verhält.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 4: Lichteinstellungen anpassen Jetzt wechselst du zurück in die Licht-Einstellungen. Hier kannst du ein einfaches Lichtsetup auswählen. Die gesamte Wahrnehmung deiner Szenerie wird sich verändern, je nach dem, welches Lichtsetup du anwendest. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um zu sehen, wie sie die Objekte beeinflussen.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 5: Lichtintensität und -richtung anpassen Hier bist du nun an einem Punkt, an dem du die Intensität des Lichts steuern kannst. Diese Einstellung beeinflusst, wie stark das Licht in die Szene einfällt. Spiele mit dem Schieberegler und achte darauf, wie sich die Wahrnehmung deiner Objekte verändert. Auch die Drehung des Lichts ist wichtig, da sie angibt, woher das Licht kommt.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 6: Farbänderung des Lichts Zusätzlich kannst du die Farbe des Lichts anpassen. Möchtest du ein rötliches Licht hinzufügen? Hier hast du die Möglichkeit, verschiedene Lichtfarben auszuprobieren und zu sehen, wie sie Ihr Bild beeinflussen.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 7: Verwendung von Sonnenlicht Neben den voreingestellten Lichtquellen gibt es weitere Optionen wie das Sonnenlicht. Diese Einstellungen bieten dir eine natürliche Lichtsimulation und ermöglichen es dir, verschiedene Lichtverhältnisse zu kreieren.

Schritt 8: Adobe Stock Lichtsetups Solltest du mit den voreingestellten Lichtquellen nicht zufrieden sein, kannst du weitere Licht-Setups von Adobe Stock herunterladen. Diese bieten dir eine große Auswahl an neuen Lichteffekten, die du in deine Projekte integrieren kannst.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 9: Lichtvariation nutzen Probiere verschiedene Lichtquellen aus und entdecke, wie sie die Stimmung deiner Szenen beeinflussen können. Die Auswahl an Lichtquellen in Adobe Dimension CC ist beeindruckend und erlaubt dir kreative Freiheit.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Schritt 10: Fotografie und Licht Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Fotografie hast, wird dir die Bedeutung von Licht in deinem Designarbeiten vertraut sein. Für Designer ist es vorteilhaft, auch im fotografischen Bereich Kenntnisse zu haben, da das Licht eine zentrale Rolle spielt. Übe dich darin, wie verschiedene Lichtaufstellungen deine Objekte hervorheben.

Schritt 11: Experimentiere und lerne Nutze verschiedene Lichtsetups, um ein Gefühl für die Unterschiede und deren Auswirkungen auf deine Szenen zu entwickeln. Durch Übung wirst du im Laufe der Zeit besser darin, das Licht gezielt einzusetzen und deine 3D-Szenen zu optimieren.

Lichtgestaltung in Adobe Dimension: 3D-Szenen zum Strahlen bringen

Zusammenfassung – Lichtgestaltung in Adobe Dimension CC: So bringst du deine 3D-Szenen zum Strahlen

Durch die Verwendung von lichttechnischen Optionen in Adobe Dimension CC kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen und deine 3D-Projekte auf ein neues Level heben. Mit den richtigen Einstellungen und einem kreativen Ansatz wirst du das volle Potenzial deiner Designs ausschöpfen können.

FAQ

Wie wähle ich ein Licht-Setup aus?Navigiere im oberen Bereich von Adobe Dimension CC zu den voreingestellten Lichtsetups und wähle eines aus.

Wie kann ich die Lichtintensität ändern?Benutze den Schieberegler in den Licht-Einstellungen, um die Intensität des Lichts zu steuern.

Kann ich eigene Licht-Setups hochladen?Ja, du kannst eigene Licht-Setups bei Adobe Stock hochladen und zur Verfügung stellen.

Wie unterscheiden sich die Materialien in der Lichteregulierung?Unterschiedliche Materialien reflektieren Licht unterschiedlich, was die visuelle Wirkung der Objekte beeinflusst.

Welche Rolle spielt Licht im Designprozess?Licht ist entscheidend, um die Stimmung und den Charakter deiner 3D-Szenen zu bestimmen.