Die Gestaltung einer Benutzeroberfläche kann den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen App ausmachen. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns darauf, wie du Design als Werkzeug nutzen kannst, um deine App ansprechender zu gestalten. Dabei nehmen wir einen neuen Screen in Angriff, der sich optisch von bestehenden Elementen abhebt und den Nutzer durch eine ansprechende Gestaltung fesselt. Lass uns gleich loslegen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Unterschiedliche Farben und Kontraste erhöhen die visuelle Attraktivität.
- Klare Layout-Strukturen helfen Benutzern, sich besser zu orientieren.
- Einheitliche Schriftgrößen und Designs fördern ein angenehmes Nutzererlebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Neuer Controller hinzufügen
Um den neuen Screen zu erstellen, beginnen wir mit dem Hinzufügen eines neuen Controllers. Gehe zu deinem Interface-Builder, klicke auf „Controller hinzufügen“ und positioniere ihn, sodass er sich unter den bestehenden Screens anpasst.

Einstellung des Controllers
Benenne deinen neuen Controller als „Kurs Controller“, um die zukünftige Zuordnung zu erleichtern. Achte darauf, dass der veraltete „iPhone 8 copy“ Name durch „Profile Controller“ ersetzt wird.

Hintergrundfarbe anpassen
Für die visuelle Ansprechbarkeit der App ist es wichtig, eine dominierende Hintergrundfarbe zu wählen. Entscheide dich für ein kräftiges Grün, das bereits an anderen Stellen deiner App verwendet wird. Diese Strategie verstärkt den Kontrast zu den weißen Elementen und sorgt für mehr Dynamik.

Status Bar konfigurieren
Setze die Statusleiste auf „Dark“ ein, damit der Text auf grünem Hintergrund gut lesbar ist. Überprüfe die Position und stelle sicher, dass sie perfekt angepasst ist.

Label erstellen
Erstelle ein neues Label für die Kursanzeige. Beginne mit einer Überschrift, die über die gesamte Breite des Controllers geht. Wähle die Schriftart H4 und färbe den Text in Weiß.

Zusätzliche Labels hinzufügen
Füge ein weiteres Label für den Kurstitel hinzu. Benutze die Schriftgröße 40 Pixel und stelle sicher, dass es auf die richtige Weise positioniert ist – es sollte keinen Abstand zu dem vorherigen Label haben.

Weitere Informationen darstellen
Um den Nutzern mehr Informationen zur Verfügung zu stellen, füge ein drittes Label hinzu. Verwende eine kleinere Schriftart mit 17 Pixel, damit der Text nicht zu sehr hervor sticht, bis er benötigt wird.

Erstellung der Tabelle
Füge schließlich eine Tabelle hinzu, um die Lektionen übersichtlich darzustellen. Beginne mit einem einfachen Rechteck, das die gesamte Breite einnimmt und gestalte den Hintergrund etwas dunkler, um mit weißem Textarben arbeiten zu können.

Lektionen als Zellen
Erstelle eine Zelle für die erste Lektion mit dem Titel „Basics Part 1“. Achte auf den passenden Abstand und die Ausrichtung.

Separator einfügen
Um eine klare Abgrenzung zwischen den Lektionen zu schaffen, füge einen Separator (eine dünne Linie) hinzu. Diese Linie sollte zwischen den Zellen positioniert werden, um eine visuelle Trennung zu erreichen.

Cancel Button erstellen
Um den Nutzern das Verlassen dieser Ansicht zu ermöglichen, füge einen Cancel Button in Form eines „X“ hinzu. Stelle sicher, dass dieser in der Mitte des Bildschirms gut sichtbar ist.

Ausblick auf die nächsten Schritte
Nachdem der neue Kurs Controller erfolgreich erstellt wurde, wird der nächste Schritt die Integration eines Logins sein. Dies ermöglicht Nutzern, ihre Fortschritte innerhalb der App zu speichern.
Zusammenfassung – Design als Werkzeug für App-Feinschliff
In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du durch effektives Design deiner App eine verbesserte Benutzererfahrung schaffen kannst. Vom Hinzufügen eines neuen Controllers, über die Auswahl passender Farben bis hin zur Einbindung von Zellen und Buttons – du hast alle nötigen Schritte durchlaufen, um deine App optisch ansprechend zu gestalten.
FAQ
Was sind die Hauptziele des Designprozesses?Das Hauptziel ist es, eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen, die die Bedienung der App erleichtert.
Wie wichtig sind Farben im Design?Farben sind entscheidend, da sie die Benutzererfahrung beeinflussen und helfen, wichtige Informationen hervorzuheben.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Schriftgrößen konsistent sind?Nutze festgelegte Textgrößen und Stile in deinem Designsystem, um eine Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich das Design meiner App überprüfen?Es ist ratsam, das Design regelmäßig zu überprüfen und es an Benutzerfeedback und App-Updates anzupassen.
Welche Tools empfehlen sich für das Prototyping?Beliebte Tools sind Sketch, Figma und Adobe XD, die alle umfangreiche Funktionen für Prototyping bieten.