Datenbanken sind fundamentale Bestandteile der Softwareentwicklung. Sie ermöglichen die strukturierte Speicherung und der effiziente Zugriff auf Daten. In diesem Tutorial wirst du Verständnis dafür entwickeln, wie du in C# eine SQLite-Datenbank erstellst und diese mit ersten Daten füllst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Erstellung einer SQLite-Datenbank kann in C# simpel und strukturiert erfolgen.
  • SQL-Befehle sind entscheidend, um mit der Datenbank zu interagieren.
  • Eine Tabelle benötigt Struktur über definierte Datentypen und constraints, wie beispielsweise Primärschlüssel.

Schritt 1: Vorbereitung der SQLite-Verbindung

Die erste Aufgabe besteht darin, eine Verbindung zu SQLite herzustellen. Hierbei ist wichtig, dass diese Verbindung in der MainWindow-Klasse verfügbar ist, um sie in allen Modulen oder Methoden verwenden zu können.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 2: Methode zum Erstellen der Datenbank anlegen

Für die Erstellung der Datenbank legen wir eine separate Methode an. Wir benennen sie public void DatenbankErstellen. In dieser Methode werden die notwendigen Schritte zur Kommunikation mit der Datenbank initiiert und der SQL-Befehl für die Tabletterstellung vorbereitet.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 3: SQL-Befehle definieren

Um mit der Datenbank zu kommunizieren, müssen wir die entsprechende SQL-Logik einbauen. Hierzu erstellen wir ein SQLiteCommand-Objekt. Wir erläutern, dass wir beispielsweise SQL-Befehle für die Erstellung der Datentabelle verwenden, die später an die Datenbank übermittelt werden.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 4: Tabelle 'Automarken' erstellen

Jetzt wird es konkret. Wir erstellen eine Tabelle namens Automarken. Dazu verwenden wir den CREATE TABLE Befehl in Kombination mit IF NOT EXISTS. Das stellt sicher, dass keine Fehler auftreten, wenn die Tabelle bereits existiert. Den Typ für jeden Datensatz können wir definieren, wobei wir die ID als Integer und als Primärschlüssel kennzeichnen müssen.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 5: Datenbank öffnen und Befehl ausführen

Um die Datenbank zu öffnen, verwenden wir den Befehl SQLiteConnection.Open(). Danach geben wir den SQL-Befehl zum Erstellen der Tabelle über den ExecuteNonQuery-Befehl weiter. Hierbei wird die Tabelle erstellt, wenn diese nicht bereits existiert.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 6: Daten in die Tabelle einfügen

Nachdem die Tabelle steht, fügen wir nun einige Daten ein. Dazu öffnen wir erneut die Verbindung zur Datenbank und erteilen einen INSERT OR IGNORE-Befehl, um Daten zur Tabelle hinzuzufügen. Beispielsweise können wir die Automarke "VW" mit einer ID von 1 hinzufügen.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 7: Weitere Daten hinzufügen

Ähnlich wie zuvor können wir weitere Daten einfügen. Hierbei kann der Befehl einfach dupliziert und die Werte verändert werden. Wir fügen "Opel" und "Mercedes" hinzu, um die Liste der Automarken zu vervollständigen.

SQLite-Datenbank in C# erfolgreich erstellen

Schritt 8: Datenbank schließen

Nach dem Einfügen der Daten schließen wir die Datenbankverbindung mit SQLiteConnection.Close(). Dadurch stellen wir sicher, dass alle Änderungen gespeichert werden und keine Konflikte entstehen, sollte die Datenbank erneut geöffnet werden.

Zusammenfassung - Erste Schritte zur Erstellung einer SQLite-Datenbank mit C

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du eine SQLite-Datenbank in C# erstellen und diese mit Daten füllen kannst. Du hast erfahren, welche SQL-Befehle benötigt werden und wie du sicherstellst, dass deine Anwendung stabil funktioniert, indem du die Datenbankverbindung und -operationen korrekt verwaltest.

Häufig gestellte Fragen

Was ist SQLite und warum sollte ich es verwenden?SQLite ist eine leichtgewichtige, serverlose SQL-Datenbank-Engine, die ideal für die Entwicklung von Anwendungen ist, die nicht auf eine komplexe Datenbankinfrastruktur angewiesen sind.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Tabelle nicht mehrmals erstellt wird?Verwende den IF NOT EXISTS Befehl im CREATE TABLE SQL-Befehl.

Was ist ein Primärschlüssel?Ein Primärschlüssel ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal für jeden Datensatz in einer Datenbanktabelle.

Muss ich die Datenbankverbindung immer schließen?Ja, es ist wichtig, die Verbindung nach Abschluss der Arbeiten zu schließen, um Datenverlust und Konflikte zu vermeiden.

Warum sollte ich INSERT OR IGNORE verwenden?Mit INSERT OR IGNORE kannst du versuchen, einen Datensatz einzufügen, ohne dass es zu einem Fehler kommt, wenn dieser bereits Existiert.