Du möchtest deine Bilder in Affinity Photo präzise freistellen und bearbeiten? Auswahlen sind der Schlüssel zu effektiven Freistellungen. In diesem Leitfaden zeige ich dir die grundlegenden Konzepte und Funktionen, die dir helfen, Auswahlen effizient zu erstellen und anzupassen. Dabei wirst du lernen, wie du Farbbereiche oder Objekte isolierst und die Auswahl anpasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Auswahlen sind der erste Schritt, um Bereiche eines Bildes freizustellen oder zu bearbeiten.
  • Das Werkzeug der Auswahl kann in verschiedenen Formen wie Masken oder Pfaden verwendet werden.
  • Weiche Ränder verbessern die Qualität der Auswahl.
  • Anpassungen nach der Erstellung einer Auswahl sind möglich und oft notwendig.
  • Masken bieten mehr Flexibilität als herkömmliche Auswahlen.

Tipps und Techniken zur Erstellung von Auswahlen

1. Grundlegendes Verständnis von Auswahlen

Bevor du in die verschiedenen Werkzeuge und Techniken eintauchst, ist es wichtig, die Funktionsweise der Auswahlen in Affinity Photo zu verstehen. Auswahlen definieren, welcher Bereich deines Bildes bearbeitet oder freigestellt werden soll. Dies kann über verschiedene Methoden wie Pixelauswahl, Masken oder Pfade erfolgen.

Perfekte Auswahlen und Freistellungen mit Affinity Photo

Du kannst beispielsweise ein Auswahlwerkzeug, wie das Lassowerkzeug, auswählen und einen Bereich deines Bildes gezielt definieren. Nach der Auswahl erscheint eine animierte Ameisenlinie, die anzeigt, dass der Bereich aktiv ist.

2. Ränder von Auswahlen optimieren

Oft sind die Ränder einer Auswahl hart und unnatürlich, was zu einem unprofessionellen Look führen kann. Um dies zu verbessern, solltest du immer die Antialiasing-Funktion aktivieren. Diese Funktion gleicht die Kanten aus und sorgt für einen weicheren Übergang zwischen dem gewählten Objekt und dem Hintergrund.

Aktiviere Antialiasing im Auswahlwerkzeug und erstelle eine neue Auswahl. Du wirst sehen, dass die Ränder jetzt viel angenehmer dargestellt werden.

Perfekte Auswahlen und Freistellungen mit Affinity Photo

3. Randschärfe und Umrandung

Die Randschärfe kann ebenfalls angepasst werden, um die Auswahlergebnisse zu verfeinern. Eine erhöhte Randschärfe kann helfen, weichere Übergänge zu schaffen. In der Auswahl kannst du zudem die Funktion Umrandung verwenden, um einen neuen Rahmen um die Auswahl zu erstellen.

Hierbei kannst du durch Erhöhen des Radius eine Umgebung um deine Auswahl schaffen, was die Flexibilität der Bearbeitung erhöht.

Perfekte Auswahlen und Freistellungen mit Affinity Photo

4. Auswahl erweitern oder verkleinern

Falls du nach der ersten Auswahl merkst, dass du mehr oder weniger von einem Bereich möchtest, kannst du die Auswahl jederzeit anpassen. Über den Punkt „Auswählen“ kannst du die Auswahl vergrößern oder verkleinern. Dies ist hilfreich, um z.B. unerwünschte Teile zu entfernen oder um den gewählten Bereich zu erweitern.

5. Freistellen mit Masken

Außerdem hast du die Möglichkeit, aus einer Auswahl eine Maske zu erstellen. Masken ermöglichen es dir, Bereiche dauerhaft auszublenden oder sichtbar zu machen, ohne die Bilddaten direkt zu löschen. Mit Masken arbeitest du flexibler, da du jederzeit Anpassungen vornehmen kannst, ohne ein Bild zu beschädigen.

Um eine Maske zu erstellen, nimm deine Auswahl, klicke auf das Maskensymbol in der Ebenenpalette und du wirst sehen, dass der ausgewählte Bereich sichtbar bleibt, während alles andere ausgeblendet wird.

Perfekte Auswahlen und Freistellungen mit Affinity Photo

6. Auswahl speichern und laden

Ein weiteres nützliches Feature in Affinity Photo ist die Möglichkeit, Auswahlen zu speichern. Dies ist besonders hilfreich, wenn du später auf die gleiche Auswahl zugreifen möchtest. Du kannst die Auswahl als „Reservekanal“ speichern oder sogar als Datei auf deiner Festplatte ablegen.

Perfekte Auswahlen und Freistellungen mit Affinity Photo

7. Schnelle Umsetzung mit der Quickmask

Die Quickmask ist eine sehr nützliche Funktion, um schnell eine Auswahl zu erstellen. Du kannst das Pinselwerkzeug verwenden, um Bereiche ein- oder auszuwählen, indem du einfach darüber malst. Mit der Quickmask bekommst du schnell einen Überblick über deine Auswahl.

Zusammenfassung – Auswählen und Freistellen in Affinity Photo

Um deine Bildbearbeitungsfähigkeiten in Affinity Photo zu verbessern, ist ein tiefes Verständnis der Auswahlwerkzeuge von zentraler Bedeutung. Du lernst, wie man Auswahlen präzise erstellt, Ränder optimiert und sie gegebenenfalls speichert oder anpasst. Mit Masken kannst du deine Bearbeitungstechnik weiter verfeinern und Flexibilität in deinen Projekten gewinnen. Nutze die Tipps aus diesem Leitfaden, um deine Freistellungen zu perfektionieren!

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptwerkzeuge für eine Auswahl in Affinity Photo?Die Hauptwerkzeuge sind das Lassowerkzeug, Auswahlwerkzeuge für Farbbereiche, das Pfadwerkzeug und das Pinselwerkzeug in der Quickmask.

Wie verwende ich Antialiasing und Randschärfe?Antialiasing glättet die Kanten einer Auswahl, während die Randschärfe den Übergang anpasst. Beides verbessert den Look deiner Auswahl.

Kann ich eine Auswahl rückgängig machen?Ja, du kannst eine Auswahl jederzeit mit Steuerung + D aufheben.

Wie speichere ich eine Auswahl für später?Du kannst eine Auswahl speichern, indem du sie als Reservekanal speicherst oder als Datei ablegst.

Was ist der Vorteil einer Maske gegenüber einer Auswahl?Mit einer Maske kannst du Bereiche dauerhaft ausblenden oder sichtbar machen, ohne die ursprünglichen Bilddaten zu verändern.

552,1107,547,1066,1113,1097