Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Ob Podcasts oder YouTube-Videos – wenn auf deinen Tonspuren Rauschen, Hall, Echo, Pop- und andere Störgeräusche liegen, dann konsultiere dieses knapp zweistündige Video-Training. Darin bündelt Stefan Petri seine über 20-jährige Erfahrung in der Sprachaufnahme und Ton-Bearbeitung. Du siehst, hörst und lernst, wie du ungenügende bis schlechte Audio-Aufnahmen verbessern kannst – mit möglichst wenig Budget, mithilfe von cleverer KI, effizienten Audio-Programmen sowie dem richtigen Equipment.
„Hört sich doch gut an!“ Starte dieses Video-Training, damit deine eigenen Audio-Aufnahmen künftig einfach sauber klingen.
Inhalte favorisieren
So kannst du dieses Feature nutzen
Zum Favorisieren von Inhalten, um sie später anzusehen oder deiner Playlist hinzuzufügen, melde dich bitte an oder registriere dich kostenlos.
Mit Gesprochenem möchtest du dir Gehör verschaffen? Dann sollten deine Audio-Aufnahmen klangklar und sauber daherkommen. Wie dir das gelingt, lernst du in diesem zweistündigen Video-Training von Stefan Petri.
Das Tutorial hilft zum einen Einsteigern, die gerade erst mit Audio-Aufnahmen starten. Und der Kurs hilft zum anderen all jenen, die schon vieles, aber bislang vergeblich versucht haben, ihre aufgenommenen Tonspuren zu verbessern.
Wie du Störgeräusche schon während der Aufnahme vermeidest – und wie du Rauschen, Hall, Echo und Co. nach der Aufnahme entfernst: Stefan Petri nimmt seit über 20 Jahren Video-Tutorials auf und gibt dir all seine gesammelten Tipps und Tricks für die Ton-Bearbeitung in diesem Training mit auf den Weg. Das Gelernte kannst du zum Beispiel für Podcasts, eigene Video-Tutorials und YouTube-Videos anwenden.
Aufnahme beendet – und jetzt stellst du fest, dass das von dir Gesprochene von Störgeräuschen begleitet wird? Dann nimm deine Tonspur her und bearbeite sie mit entsprechender Audio-Software. Dein Trainer zeigt dir, wie du die auf KI basierenden Programme Adobe Podcast, CrumplePop und Krisp verwendest. Der große Vorteil: Aufgrund der leichten Bedienbarkeit dieser Anwendungen brauchst du keine Vorkenntnisse und erzielst in kurzer Zeit saubere Ergebnisse. So optimierst du deine Aufnahmen und so kannst du selbst schlechte Audio-Aufnahmen noch verbessern. Rauschen, Hall, Echo und Co. gehören ab sofort der Vergangenheit an!
Neben den genannten Programmen gibt dir dein Trainer auch eine Liste mit weiteren Software-Tools an die Hand und bespricht, wofür sie sich eignen. Und ganz wichtig, wenn du die Tonspur in Videos bearbeiten möchtest: Im Kurs erfährst du, wie du die Audio-Aufnahme separat vom Video optimieren kannst, ohne dass du das Video komplett neu rendern musst. Das spart Zeit!
Gute Audio-Aufnahmen können, aber müssen keineswegs teuer sein. Daher zeigt das Training immer wieder, wie du mit möglichst wenig Budget und vorhandenem Equipment zu sauberen Tonspuren gelangst. Falls du trotzdem in neue Geräte investieren möchtest, um dir ein kleines Studio einzurichten und dich so weiter zu professionalisieren: Stefan Petri gibt dir rund um die Themen Mikrofone, Mikrofonarme, Soundkarten und Absorber Empfehlungen und Anregungen. So kannst du schon während der Aufnahme unangenehme Störgeräusche vermeiden.
So wirst du dich sehen lassen!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.