Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Du möchtest KI-basierte Chats entwickeln, die sich – ähnlich wie ChatGPT – mit deinen Nutzern unterhalten? In diesem Kurs zeigt dir Entwickler Stephan Haewß, wie du die API von OpenAPI für deine Zwecke einspannst. An drei Beispielen (einem Chat, einem Verkaufsassistenten für Online-Shops und einem Text-Adventure) lernst du, deine Webseiten und Apps so sprechen zu lassen, dass sie passende Antworten auf die Fragen deiner Nutzer bereithalten.
Von künstlicher Intelligenz generierter Text – lerne jetzt, wie du ihn ganz gezielt und spezifisch in deine Anwendungen einfließen lässt.
Neue Fähigkeiten für dich als Entwickler: Nach diesem über dreistündigen Kurs bist du in der Lage, die API von OpenAI an deine Entwicklungen anzubinden und gezielt zu nutzen. Ein Chat, der jederzeit mit Nutzern interagiert? Ein Verkaufsassistent, der die Produkte eines Online-Shops kennt und Kunden dazu Auskunft gibt? Oder wie wäre es mit einem Computerspiel, in dem die NPCs sich fröhlich und in bestimmten Rollen mit KI-basierten Antworten mit den Spielern unterhalten? Anhand dieser drei Beispiele lernst du, das Large Language Model (LLM) von OpenAI für deine Zwecke zu nutzen.
Nach einer Einführung in den Kurs, die verwendeten Werkzeuge und die OpenAI-Plattform entwickelst du direkt eine Chat-App, die KI-generierte Antworten ausspielt. Richte das Basisprojekt ein, binde die OpenAI-API an und lerne dann alle wichtigen Kniffe kennen, um deinen Chat wie ChatGPT sprechen zu lassen.
Im zweiten Teil des Kurses erstellst du ein Spiel im Stile eines Text-Adventures. Die besonderen Herausforderungen hier: Zum einen müssen die NPCs eine bestimmte Rolle einnehmen (zum Beispiel in der Rolle eines Barkeepers sprechen). Zum anderen muss das LLM wissen, auf welche Antwort das Gespräch mit dem Spieler zwingend hinauslaufen muss und wann der Nutzer bereits eine bestimmte Aktion ausgeführt hat.
Im abschließenden Abschnitt des Tutorials gibst du dem LLM Auskunft über das Produktportfolio eines Online-Shops. Damit ausgestattet, kann der von dir entwickelte Verkaufsassistent Kunden über die Produkte informieren.
Drei konkrete Beispielanwendungen, zu denen ebenfalls die Projektdateien beiliegen – lerne jetzt, KI-generierte Textantworten ganz spezifisch in deine selbst entwickelten Chats einzubinden.
Der Kurs richtet sich an Entwickler, die KI-basierte Chat-Anwendungen für Webseiten, Online-Shops, Apps und Spiele erstellen möchten. Starte in das Training, wenn du als Programmierer in der Lage sein möchtest, aktuelle KI-Technologien in deine Entwicklungen einzubinden. Um das Tutorial praktisch nachzuvollziehen, solltest du über Kenntnisse zu JavaScript und React sowie zur Anwendung von Node JS, Virtual Studio Code und Astro JS verfügen. Zur Anbindung der OpenAI-API benötigst du bei OpenAI ein Konto sowie einen Key.
Webseiten und Apps selbst entwickeln
Zeit und Geld sparen mit KI
Geringer Aufwand. Scharfe Ergebnisse.
Alle relevanten Features detailliert erklärt
Für moderne Websites & Apps
Lass KI in die Tasten hauen
Stelle deine Kenntnisse auf KI ein!
So hilft dir die KI weiter
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.