Hinterlässt einfach mehr Eindruck: handgeschrieben, mit schöner Handschrift
Gerade in unseren digitalen Zeiten machen handgeschriebene Texte echt was her. Sie fallen allein schon dadurch auf, dass sie nicht fix per Tastatur in den Rechner eingetippt wurden. Sie vermitteln Persönlichkeit und Charakter. Und sie zeigen, dass du dir beim Aufsetzen etwas mehr Zeit als üblich genommen hast.
Ob also private Einladungskarte oder geschäftliche Grußkarte, ob kleiner Glückwunsch oder umfassender Brief – wenn du deine Texte ganz klassisch mit Stift und Papier oder Stift und Tablet verfassen möchtest: Mit unseren Übungsblättern kannst du deine Handschrift mit ein wenig Training verschönern.
Übe eine schönere Handschrift – Vorlagen als PDF zum Ausdrucken und fürs Tablet
Schönschrift voraus! Die Vorlagen zum Verschönern deiner Handschrift stehen dir als PDF-Dateien zum Ausdrucken zur Verfügung. Außerdem erhältst du PNG-Dateien, die du in Zeichenprogrammen wie Procreate laden kannst, um so auch auf dem Tablet zu üben.
Insgesamt erhältst du drei Versionen der Übungsblätter mit jeweils 17 Seiten. Auf diesen schreibst du einzelne Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern sowie die Wochentage, Monate und kleine Texte nach. Falls du dir selbst eigene Vorlagen im Stile der Übungsblätter erstellen möchtest: Wir verwenden dafür die Schriftarten Bad Script, Gloria und Shadows Into Light Two.
Schneller zur schöneren Handschrift – mit diesen Tipps
Hier noch ein paar kurze Tipps, wie du in kurzer Zeit deine eigene Handschrift verschönern kannst:
- Übe regelmäßig: Wie bei jeder anderen Fähigkeit ist es wichtig, regelmäßig zu üben, um deine Handschrift zu verbessern. Versuche, mit unseren Übungsblättern täglich einige Minuten zu üben.
- Wähle einen geeigneten Stift: Wähle einen Stift, der gut in deiner Hand liegt und angenehm zu halten ist. Ein Stift, der zu dick oder dünn ist, kann deine Handschrift beeinträchtigen.
- Halte deinen Stift richtig: Stelle sicher, dass du deinen Stift richtig hältst, um eine gute Kontrolle zu haben. Der Stift sollte zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten werden, während der Mittelfinger ihn unterstützt.
- Schreibe langsamer: Nimm dir bei deinen Übungen Zeit, um langsam und deutlich zu schreiben, anstatt schnell und schlampig. Das Schreibtempo kannst du später steigern, wenn du sicherer mit der Handhabung ist.
- Achte auf deine Körperhaltung: Achte darauf, dass du während des Schreibens eine bequeme und aufrechte Körperhaltung einnimmst. Eine schlechte Körperhaltung kann zu Ermüdung und Verspannungen führen und deine Handschrift beeinträchtigen.
- Übe mit Absicht: Versuche, bewusst zu schreiben und deine Handbewegungen zu kontrollieren. Achte darauf, wie du jeden Buchstaben schreibst, und versuche, sie so gleichmäßig wie möglich zu machen.
Und nun auf – lade dir unsere Übungsblätter herunter und verschönere deine Handschrift, um deine Texte schon bald in hübscher Schönschrift lesen zu lassen.