Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Bastelst du noch oder kreierst du schon? Logodesign ist weder einfach, noch muss die Tüftelei zu einer komplexen Wissenschaft ausarten. Daher bringt Gabor Richter die Logogestaltung in diesem Video-Training für dich auf den Punkt: worauf es wirklich ankommt, wie du mit Form, Farbe und Schrift Emotionen erweckst, was es zu vermeiden gilt, um aufzufallen. Grundlagen und klare Ansagen aus dem Mund eines gelernten Mediengestalters mit jahrelanger Corporate-Design-Expertise.
Logisch zum Logo! Ein Video-Training für alle, die wissen wollen, was tatsächlich zählt.
Sehr viele Fotografen rennen durch die Welt und besitzen oftmals ein nicht ganz so brauchbares Logo. Manche haben sogar kein Logo. Jedem anderen, der einen anderen Beruf oder ein anderes Hobby hat (z. B. Handwerker) und ein Logo benötigt, würde ich empfehlen, eins machen zu lassen. Fotografen, welche meistens ohnehin schon ein Gefühl für Farben, Linienführung und sogar Kenntnisse im Umgang mit Photoshop haben, kann ich mit bestem Gewissen empfehlen, selbst eins zu erstellen. Aus diesem Grund gibt es dieses Video-Training, welches dir die wichtigsten Grundlagen vermittelt, damit du dich selbst kreativ austoben kannst.
Selbstverständlich gibt es auch Online-Anbieter, die kostengünstig ein Logo erstellen können. Die sind sogar nicht ganz schlecht. Die Sache ist nur die: Die Grafiker, die online aktiv sind und über das Internet Logos erstellen, kennen dich nicht so gut, wie du es tust. Wenn du mit diesem Training schon das Grundwissen hast, dann kannst du selbst viele wichtige Informationen sammeln und diese dann weiterleiten, zum Beispiel: „Welchen Namen möchte ich wählen, welche Schrift passt zu mir und welche Farben spiegeln mich perfekt wider." Wenn du das hast, dann kann der Grafiker natürlich viel mehr deiner Persönlichkeit in das Logo mit hineinstecken.
In diesem Video spielt Photoshop nur eine ganz kleine Rolle. Im Prinzip kannst du auch InDesign oder Illustrator dafür verwenden. Viel wichtiger sind die Gedanken und Herangehensweisen, welche in diesem Training vermittelt werden. Wenn Photoshop kurz ins Spiel kommt, sollte Grundwissen vorhanden sein. Wenn du weißt, was eine Ebene ist, wie eine Maske funktioniert und wo sich die Werkzeuge in Photoshop befinden, dann wirst du mit Sicherheit viel Spaß haben.
Kraftstoff für deine Vektoren
Die letzten Updates auf den Punkt!
Bleibe bei jedem Update in Form!
Für mehr Klicks auf deine Banner!
Compositing, Illustration und Digital Painting
Beweise wahres PDF-Format!
Kreativer Nachschub für Grafik-Designer
Auf die Stifte, fertig, los!
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.