Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Tiere fotografieren heißt Persönlichkeiten entdecken. Ob Katze mit Kuschelfaktor, Hund in Actionszene, ein pferdestarker Galopp, kleintierische Fellgeschichten oder exotisch-faszinierende Reptilienwelten – schmeichle dem Stolz der Besitzer und erstelle professionelle, einfach tierische Aufnahmen! Wie du in deiner Tierfotografie vorgehst, um Hunde, Katzen und Pferde richtig zu fotografieren?! Das erklärt dir Tierfotografin Nicole Schick in 14 Lektionen mit über 430 bebilderten PDF-Seiten.
Sporengebend für dein fotografisches Schaffen: Steig ein in die Tierfotografie oder erweitere deine Kenntnisse mithilfe eines umfassenden E-Books!
Tiere sind oftmals das Liebste ihrer Besitzer. Dementsprechend hohe Ansprüche stellen Auftraggeber an Fotografen: Ein gutes Foto ist zwar schnell im Kasten, doch vielfach fehlt dem Bild das tatsächliche Wesen eines Tieres – also genau das, was der Besitzer sich davon verspricht.
Nur wenn du also in der Lage bist, mit deinen Fotos den Charakter eines Tieres zu porträtieren, kannst du Kunden von deiner Arbeit überzeugen. In diesem Kurs erfährst du, wie dir charakterstarke Tierfotos gelingen.
Das Training unterteilt sich in insgesamt 14 Lektionen, die dir anhand zahlreicher Beispielbilder aufzeigen, wie du Tiere perfekt in Szene setzt. Inhaltlich führt dich deine Trainerin Nicole Schick von der Vorbereitung des Shootings bis zur nachträglichen Fotobearbeitung durch alle relevanten Aspekte der Tierfotografie.
Zunächst soll es um das Technische gehen: Welche Kameras und Objektive eignen sich? Welches zusätzliche Zubehör benötigst du? Und wie legt man das im Geldbeutel jeweils Verfügbare zielführend in die richtige Ausrüstung an?
Wie in anderen Bereichen der Fotografie, so gilt es auch hier, sich in der Vorbereitung Gedanken zu Licht, Schärfe, dem passenden Bildausschnitt, der Bildkomposition sowie zur Terminabstimmung zu machen und sich mit den Wünschen der Kunden auseinanderzusetzen. Dafür erhältst du nicht nur grundlegende Tipps an die Hand, sondern wirst überdies auf all die Besonderheiten hingewiesen, die bei der Erstellung tierischer Aufnahmen zu beachten sind. Nicole Schick untersetzt die Ausführungen dabei mit konkreten Handlungsempfehlungen aus der Alltagspraxis.
Wiederholt wirst du beim Lesen der PDFs auch auf die verschiedenen Herausforderungen beim Fotografieren im Indoor- und Outdoor-Bereich aufmerksam gemacht. Im Studio arbeitest du mit Hintergrund, Deko-Elementen, Lampen und Blitzen – draußen im Freien begegnetest du Wetter, Licht, Gegenlicht und schwerer kontrollierbaren Locations. Meistere beides, indem du die Tipps und Tricks einer Profi-Fotografin beachtest.
Zur Fotografie folgender Tiere findest du im Tutorial jeweils einzelne Lektionen: Hunde, Katzen, Pferde, Kleintiere (wie Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen und Vögel) und Reptilien. Jede Art bringt ihre Eigenart mit. Was beim Shooting für ein Kaninchen gilt, wird bei der Katze schon nicht mehr funktionieren. Also aufgepasst: Lerne im Training die unterschiedlichen Herangehensweisen kennen.
Abgerundet wird das Tutorial durch ein Kapitel zur Nachbearbeitung deiner Fotos mittels Adobe Photoshop. Zudem gibt deine Trainerin abschließende Geheimtipps aus ihrer Fotopraxis. Eigne dir all dies an und erstelle professionelle Tierfotos!
Du lernst alle relevanten Aspekte der Tierfotografie kennen. Dazu zählen neben Technik, Ausrüstung und verschiedenen Lichtsituationen (Indoor, Outdoor) auch die Besonderheiten, die es bei unterschiedlichen Tierarten zu beachten gilt. Fotografiere nicht bloß ein Tier, sondern dessen Wesen, und nutze dein neues Wissen, um mit deinen Tierfotos zu überzeugen und Kunden zu gewinnen.
Ganz schön niedlich, dieser Mann!
Halte fest, was sich ewig bindet!
Errege Aufmerksamkeit & wecke Emotionen
Erweitere dein fotografisches Portfolio
Katzenfotos mit Dramatik und Ausdruck
Für Fotografen, die Karrieren machen
Ein Vollgas-Training für dein Car Shooting!
Natur ausdrucksstark fotografieren
Hallo, wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Ruf einfach an: +49 3991 7787032
Deine Ansprechpartnerin ist Annika Hillger.
Du findest uns auch auf Social Media:
Schon dabei?
TutKit.com stärkt deine digitale Kompetenz:
Fast geschafft!
Bitte bestätige deine E-Mail
Um TutKit.com vollumfänglich nutzen zu können und die Registrierung abzuschließen, aktiviere bitte deinen Account und den Newsletter-Erhalt durch Klick auf den Link in der Mail, die du erhalten hast.
Zurück zur StartseitePasswort zurücksetzen
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Du erhältst an deine E-Mail-Adresse einen Link, mit dem das Passwort zurückgesetzt und neu vergeben werden kann.
Posteingang prüfen
Bitte klicke den Link in der E-Mail
Bitte prüfe deinen Posteingang und klicke auf den Link in der E-Mail, die du erhalten hast, um dein Passwort zu ändern.
Zurück zur StartseiteZuerst die Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir nur funktionale Cookies, die für das Funktionieren und Erleben von TutKit.com elementar sind. Cookies für Werbetracking verwenden wir nicht. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhältst du hier.