Klicke Feuer und Flammen in deine Fotos, Designs und Composings oder lass deine Schriftzüge auflodern! Du erhältst 100 Pinsel mit unterschiedlichen Flammen-Formationen, anwendbar in Photoshop, GIMP, Affinity Photo, Photoshop Elements und PaintShop Pro. Für Photoshop gibt es obendrein brandheiße Stile, die du einfach auflegst, um noch realistischere Feuereffekte zu erzeugen.
Eine Flamme muss her?! Dann hol dir 100 zündende Pinsel, mit denen du künftig in all deinen Bildern problemlos ein Feuer entfachst.
Wie das Feuer in einem Kamin die Blicke auf sich zieht, so wecken auch die Flammen in deinen Bildern das Interesse der Betrachter. Nutze den Feuereffekt, um deine Designs, Composings und Fotos mit feuerheißer Spannung aufzuladen!
Das Prinzip: Lade die 100 Feuer- und Flammen-Pinsel in dein Programm. Öffne dein Bild. Wähle den passenden Pinsel und klicke die Flamme (am besten auf einer neuen Ebene) in deiner Wunschfarbe dazu.
Tipp: Wenn du deinen Bildern noch mehr einheizen möchtest, sieh dir unbedingt unser umfassendes Inferno-Paket an: Damit erhältst du – gebündelt in einem Download – Texturen, Aktionen, Pinsel und Anleitungen als Video und PDF zum Thema Feuer in der Foto- und Bildbearbeitung.
Jeder der 100 Pinsel bietet dir eine andere Flammen-Variante. Die Motive kannst du in der Größe auf bis zu 2.500 Pixel (GIMP, PaintShop Pro, Adobe Fresco und Photoshop bis CS6) bzw. auf bis zu 5.000 Pixel (Photoshop CC, Affinity Photo und Photoshop Elements) einstellen. So lodert das Feuer bei kleinen ebenso wie bei großen Darstellungen mit hervorragender Auflösung.
Wie bei Pinseln üblich, wählst du die Farbe selbst. Klassisch empfiehlt sich natürlich ein dunkles Gelb bis Orange. Doch warum nicht auch mal mit Blautönen spielen, um eisige Feuerwelten zu erzeugen? – Mit den Pinseln kein Problem!
Noch realistischere Feuereffekte erzeugst du mit den drei Stilen, die dem Paket beiliegen. Diese wurden speziell für helle, neutrale und dunkle Hintergründe entworfen. Wende einen der Stile auf die Ebene mit deiner gesetzten Flamme an – fertig! Sieh dir zur Anwendung der Stile auch das oben stehende Video an.
Die Pinsel kannst du in allen Programmen verwenden, die das ABR-Format unterstützen. Dazu zählen Photoshop, GIMP, Affinity Photo, Photoshop Elements, Adobe Fresco und PaintShop Pro. Lade die Pinsel in deine Software und aktiviere das Pinsel-Werkzeug. Wähle die passende Flamme, stelle Größe und Farbigkeit ein und klicke das Motiv (auf einer neuen Ebene) ins Bild. Mit Stilen, Mischmodi und der Deckkraft kannst du die Effekte weiter an deine Vorstellungen anpassen (siehe Video).
Übrigens findest du bei uns Tausende Pinsel mit verschiedenen Motiven. Spiele zum Beispiel mit einem ganz anderen Element und setze Wasserspritzer in deinen Bildern ab. Besonders empfehlenswert: Unser Tutorial zum kreativen Einsatz von Pinseln.
Zeichne kunstvolle Texturen
Art statt artig
Klick, Kunst, wow!
Wunderschöne Halbtonornamente
Leuchtende Farben!
Für Bilder in bester Party-Stimmung
Für brennend heiße Zeichnungen