Mit Suchmaschinenoptimierung nach oben – SEO für Aufsteiger

Analyse der Absprungrate und Sitzungsdauer in Google Analytics

Alle Videos des Tutorials Mit Suchmaschinenoptimierung nach oben – SEO für Aufsteiger

Du möchtest herausfinden, wie viele Besucher auf deiner Webseite bleiben und wie hoch die Absprungrate ist? Google Analytics ist ein mächtiges Werkzeug, das dir dabei hilft, wichtige Kennzahlen zu analysieren und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Werfen wir einen Blick auf die entscheidenden Zahlen und was sie für deine Webseite bedeuten können.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Absprungrate gibt an, wie viele Besucher die Webseite verlassen, ohne eine weitere Seite zu besuchen. Eine hohe Absprungrate kann darauf hindeuten, dass etwas mit deiner Webseite nicht stimmt, während eine niedrige Absprungrate in Kombination mit einer langen Sitzungsdauer positiv zu bewerten ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Google Analytics einrichten

Bevor du mit der Analyse beginnst, solltest du sicherstellen, dass Google Analytics korrekt auf deiner Webseite eingerichtet ist. Gehe zu Google Analytics und melde dich an. Wenn du es noch nicht eingerichtet hast, folge den Anweisungen zur Registrierung und Integration in deine Webseite.

Analyse der Absprungrate und Sitzungsdauer in Google Analytics

2. Die Zahlen ansehen

Sobald du eingeloggt bist, kannst du die Daten deiner Webseite einsehen. Wähle den entsprechenden Bericht aus, um die grundlegenden Metriken zu sehen. Achte besonders auf die Nutzerzahlen und die Absprungrate. Im Beispiel sehe ich, dass die Webseite 1773 Nutzer diesen Monat hatte.

3. Absprungrate analysieren

Die Absprungrate ist ein entscheidender Faktor. Sie liegt bei 60,25%, was zu beachten ist. Im Allgemeinen gilt: Eine Absprungrate unter 50% ist erstklassig, während alles über 70% bedenklich ist. Es ist wichtig, die Gründe für eine hohe Absprungrate zu verstehen.

Analyse der Absprungrate und Sitzungsdauer in Google Analytics

4. Durchschnittliche Sitzungsdauer prüfen

Im Fall der Webseite beträgt die durchschnittliche Sitzungsdauer 1 Minute und 32 Sekunden. Diese lange Zeit kann darauf hindeuten, dass die Benutzer die Inhalte wirklich konsumieren. Wenn diese Zahl jedoch niedrig ist und die Absprungrate hoch ist, sollten Alarmglocken läuten.

5. Returning Visitors und deren Bedeutung

Beachte auch den Anteil der Rückkehrer, die sogenannten „returning visitors“. In dem Beispiel liegt dieser Wert bei 16,4%. Dies ist ein guter Indikator dafür, dass die Besucher längeren Kontakt mit der Webseite haben und möglicherweise erneut zurückkehren.

6. Vergleiche mit anderen Webseiten

Um ein besseres Verständnis zu bekommen, solltest du auch ähnliche Webseiten analysieren. Im Vergleich zu anderen Webseiten solltest du differenzierte Einblicke in deine eigenen Metriken bekommen, um Handlungsbedarf auszumachen.

Analyse der Absprungrate und Sitzungsdauer in Google Analytics

7. Trends überwachen

Es ist entscheidend, regelmäßige Analysen durchzuführen. Schau dir regelmäßig deine Zahlen an, um Trends zu erkennen. Dies könnte wöchentlich oder monatlich sein. Durch fortlaufende Überwachung kannst du schnell reagieren, wenn sich etwas ändert.

Analyse der Absprungrate und Sitzungsdauer in Google Analytics

Zusammenfassung – Wichtige Kennzahlen in Google Analytics verstehen

Um die Leistung deiner Webseite effektiv zu analysieren, ist es wichtig, die Absprungrate und die durchschnittliche Sitzungsdauer zu verstehen. Diese Kennzahlen helfen dir zu erkennen, wie gut deine Inhalte ankommen und wo Verbesserungspotential besteht.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine gute Absprungrate?Eine Absprungrate unter 50% gilt als hervorragend.

Wie wichtig ist die durchschnittliche Sitzungsdauer?Eine lange durchschnittliche Sitzungsdauer zeigt, dass die Besucher Inhalte konsumieren und interessiert sind.

Wie oft sollte ich meine Google Analytics-Daten überprüfen?Es wird empfohlen, die Daten mindestens einmal pro Woche zu überprüfen.

Was bedeutet eine hohe Absprungrate?Eine hohe Absprungrate kann darauf hinweisen, dass die Inhalte nicht ansprechend sind oder die Webseite nicht die gesuchten Informationen bietet.

Welche Rolle spielen „returning visitors“?Ein hoher Anteil an Rückkehrern zeigt, dass Besucher mit deiner Webseite zufrieden sind und sie zurückkehren wollen.