Farbanpassungen sind entscheidend, um das Gesamtbild eines Portraits zu harmonisieren. Ein oft übersehener Aspekt der Bildbearbeitung ist, dass die Farben der Person in dem Bild an die Farben der Hintergrundszene angepasst werden sollten, um eine stimmige Komposition zu erreichen. Diese Anleitung wird dir zeigen, wie du in Photoshop Elements die Farbstimmung einer Person an die Umgebung anpassen kannst. Besonders wichtig dabei sind sowohl die Hintergrundfarben als auch die Farben der Kleidung. Lass uns ohne Umschweife in den Prozess einsteigen!
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Hintergründe und die Farben der Kleidung spielen eine entscheidende Rolle für die harmonische Integration der Person ins Bild.
- Durch die Anwendung von Weichzeichnungs- und Farbanpassungsfiltern lassen sich Farben präzise steuern.
- Die Verwendung von Masken ist hilfreich, um bestimmte Bereiche des Bildes gezielt anzupassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Farben deines Portraits optimal anzupassen, folge der nachstehenden Anleitung.
Zuerst ist es wichtig, die Person separat von anderen Ebenen zu betrachten. Deaktiviere alle Ebenen, die die Person betreffen. So bleiben nur die Hintergrundelemente sichtbar. Nun kannst du die Farbanpassungen gezielt durchführen.

Als Nächstes gehst du auf die Hintergrundebene, die bereits vorhanden ist, und fasst diese zusammen. Verwende dazu den Shortcut Command + Alt + Shift + E (für Windows Strg + Alt + Shift + E). Damit wird alles sichtbar, was du dazu brauchst, auf eine neue Ebene zusammengefasst.

Jetzt solltest du diese neue Ebene nach oben verschieben. Blende alle anderen Ebenen wieder ein, außer der specifically Background-Ebene, damit du die bessere Farbanpassung sehen kannst. Benenne die neue Ebene um, beispielsweise in Umgebungsfarbe.
Das Ziel ist es, die durchschnittlichen Farben des Hintergrunds zu ermitteln und auf die Person zu übertragen. Wende dazu den Filter Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt an. Photoshop wird automatisch die Mittelwerte der Farben berechnen.
Dieser Schritt ergibt zunächst ein eher seltsames Farbbild, aber das ist gewollt. Diese Farbe entspricht der hinterlegten Hintergrundfarbe.
Setze eine Schnittmaske auf die betreffende Person, indem du mit der rechten Maustaste auf die Ebene klickst und Schnittmaske erstellen wählst. Nun siehst du, dass die Farbstimmung der Person die des Hintergrunds annimmt.
Um die Farbstimmung noch weiter zu verfeinern, musst du die Füllmethode dieser Ebene anpassen. Setze diese auf Weiches Licht. Du wirst bemerken, dass dadurch die Darstellung der Person harmonischer mit der Hintergrundfarbe wirkt.
Die Deckkraft dieser neuen Einstellungsebene sollte ebenfalls verringert werden, um einen natürlichen Look zu erzielen. Teste dazu verschiedene Werte; 15 % könnte für dich gut funktionieren.
Nun kommen wir zu den Teilen, die möglicherweise zu gesättigt sind, etwa die Kleidung. Erstelle eine neue Einstellungsebene für den Farbton/Sättigung. Setze die Sättigung zunächst auf null, um ein schwarz-weiß Bild zu erhalten. Kehre die Maske um, um mit dem Pinsel arbeiten zu können.
Vergrößere die Ansicht und schau dir die Bereiche an, die du anpassen möchtest, beispielsweise die Hose und das Oberteil. Setze die Pinselgröße entsprechend an und stelle die Deckkraft auf etwa 10-15 %. Du kannst dann beginnen, die Bereiche, die zu stark gesättigt sind, sanft zu entsättigen.

Wenn du die Änderungen an der Hose vornimmst, achte darauf, dass die blaue Farbtonanteile reduziert werden. Wenn du merkst, dass es leicht zu viel wird, kannst du die Deckkraft der Maske anpassen, um die Veränderungen schrittweise zu integrieren.
Auf ähnliche Weise könntest du die Anpassungen am Oberteil vornehmen. Achte darauf, nicht zu viel in die Entsättigung zu gehen, damit das Motiv nicht zu blass erscheint.
Wenn du die Ergebnisse betrachtet hast, magst du vielleicht auch die Helligkeit der Hose anpassen. Erstelle dafür eine Tonwertkorrektur-Einstellungsebene und dunkle die Hose leicht ab. Das ergibt eine harmonischere Balance zwischen der Hose und dem Rest der Bildkomposition.

Am Ende der Farbanpassungen solltest du die Gesamtkomposition prüfen. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, speichere dein Projekt entsprechend.
Zusammenfassung – Farbanpassungen in Photoshop Elements für Portraits
Die Anpassungen der Farben und die harmonische Verbindung zwischen Model und Hintergrund sind entscheidend für ansprechende Portraits. Mit den richtigen Werkzeugen in Photoshop Elements kannst du effektiv die Farbstimmung anpassen und somit eine beeindruckende Bildkomposition schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die durchschnittliche Farbe meines Hintergrunds?Nutze den Weichzeichnungsfilter „Durchschnitt“ und setze eine Schnittmaske auf die Person.
Warum sollte ich die Füllmethode auf „Weiches Licht“ einstellen?Das sorgt dafür, dass die Farbstimmung weicher und harmonischer wirkt.
Wie kann ich zu gesättigte Farben reduzieren?Erstelle eine Farbton/Sättigung-Einstellungsebene und passe die Sättigung an, um die Farbstärke zu verringern.
Gibt es einen Shortcut für das Zusammenfassen aller sichtbaren Ebenen?Ja, auf Mac ist es Command + Alt + Shift + E und auf Windows Ctrl + Alt + Shift + E.
Wann sollte ich die Deckkraft meiner Einstellungsebenen anpassen?Wenn die Änderungen zu stark oder unnatürlich wirken, ist es sinnvoll, die Deckkraft zu reduzieren.