Licht und Schatten sind fundamental für die Bildkomposition. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mit der Funktion der Überstrahlung in Photoshop Elements einen Wow-Effekt für deine Bilder erzeugen kannst. Du lernst, wie du durch gekonntes Couplieren von Lichtquellen und der Person im Bild eine harmonische Verschmelzung erreichst. So erhält dein Motiv nicht nur eine intensivere Wirkung, sondern wird auch realistischer.
Wichtigste Erkenntnisse
- Überstrahlung erzeugt eine harmonische Verbindung von Motiv und Hintergrund.
- Die Verwendung der Pinselwerkzeuge ist entscheidend für einen realistischen Effekt.
- Anpassung von Deckkraft und Pinselgröße ermöglicht präzises Arbeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst haben wir ein Motiv, das bereits durch zwei Lichtquellen eine besondere Lichtstimmung erhält. Um die Lichtquellen von hinten noch mehr mit der Person im Bild zu verschmelzen, gehst du wie folgt vor:
Zuerst benötigst du eine neue leere Ebene. Benenne diese Ebene „Überstrahlung“. Diese wird später als Schnittmaske auf die Person gesetzt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Jetzt nimmst du das Pinsel-Werkzeug zur Hand und stellst die Deckkraft auf etwa 45 %. Die Größe des Pinsels sollte jetzt auf ungefähr 280 Pixel eingestellt sein. Achte darauf, dass die Härte des Pinsels auf 0% steht, damit die Kanten weich sind und der Effekt natürlich wirkt.

Um nun die Überstrahlung auf die Person zu malen, solltest du hineinzoomen. Drücke die Alt-Taste, um vom Hintergrund die passende Farbe oder Helligkeitsinformation aufzunehmen. Es kann sein, dass du zunächst nichts siehst, da der Pinsel auf Weiß eingestellt ist, zur Verdeutlichung kannst du aber hier auch alternative Farbtöne aufnehmen.

Jetzt arbeite mit kleinen Klicks und nicht mit Wischbewegungen, um eine gewisse Unregelmäßigkeit zu erzeugen. Klicke auf verschiedene Bereiche der Haut und Kleidung, sodass das Licht mehr mit der Person verschmilzt. Eine stärkere Überstrahlung an den Kanten der Konturen sorgt für einen noch realistischeren Kontrast.

Wende diese Technik auch an den Armen und Kleidungsstücken an, damit das Licht sanft auf die Person „überströmt“. Dabei ist es wichtig, das Licht gleichmäßig zu verteilen; es sollte an den Stellen mit wenig Licht nicht zu stark erstrahlen.
Um das Ganze abzurunden, kannst du die Größe des Pinsels erhöhen und die Pinselstriche entlang des Gesichts und der Arme weiterführen. Achte darauf, dass gerade die Lichtquellen im Bild beim Überliegen des Pinsels besonders betont werden.
Wenn du an den entsprechenden Stellen mehr Licht möchtest, kannst du die Deckkraft des Pinsels erhöhen. Teste mit verschiedenen Gradationen, bis dir das Ergebnis zusagt.

Falls du siehst, dass die Überstrahlung zu stark wirkt, verringere die Deckkraft oder passe gezielt die Pinselgrößen an. Es ist ebenso empfehlenswert, die weniger gewünschten Bereiche durch das Maskieren zu verdecken.

Achte beim Abschluss der Bearbeitung darauf, noch einmal einen Blick auf das gesamte Bild zu werfen: Wo könnte eine neue Lichtquelle hilfreich sein? Optimiere die Überstrahlung so lange, bis sie harmonisch aussieht und die Person gut ins Bild integriert ist.
Zusammenfassung – Licht und Schatten harmonisch vereinen: Überstrahlung in Photoshop Elements
Die richtige Nutzung der Überstrahlungstechnik in Photoshop Elements kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem herausragenden Bild ausmachen. Mit der Fähigkeit, Licht und Schatten zu manipulieren, schaffst du beeindruckende visuelle Erlebnisse. Durch die Verwendung von Pinselwerkzeugen und Anpassungen an der Deckkraft kannst du den gewünschten Effekt präzise umsetzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich eine neue leere Ebene in Photoshop Elements?Du kannst eine neue leere Ebene erstellen, indem du im Ebenen-Menü „Neue Ebene“ wählst oder das Tastenkürzel Strg+Shift+N verwendest.
Was mache ich, wenn die Überstrahlung zu stark aussieht?Reduziere die Deckkraft des Pinsels oder maskiere die Bereiche, wo dir das Licht zu intensiv erscheint.
Wie kann ich die Pinselgröße anpassen?Wähle das Pinsel-Werkzeug und passe die Größe in der Pinseloption oder im oberen Menü an.
Ist es wichtig, die Härte des Pinsels zu berücksichtigen?Ja, eine weiche Pinselspitze bewirkt, dass die Übergänge der Überstrahlung natürlicher erscheinen.
Wie kann ich die Farbe des Pinsels ändern?Halte die Alt-Taste gedrückt, um ein Farbauswahl-Werkzeug zu aktivieren, und klicke auf den gewünschten Bereich im Bild.