3D-Composing in Photoshop (Tutorial): „Take-off“

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Alle Videos des Tutorials 3D-Composing in Photoshop (Tutorial): „Take-off“

Bevor du mit der Texturierung deines 3D-Objektes beginnst, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. In diesem Tutorial werden wir uns darauf konzentrieren, eine Steinmauer-Textur auf ein 3D-Modell einer Kirche anzuwenden. Du lernst, wie du die Textur ersetzen, skalieren und anpassen kannst, sodass sie sich harmonisch in dein 3D-Objekt einfügt.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Auswahl der richtigen Textur ist entscheidend für den realistischen Look deines Modells.
  • Das korrekte Bearbeiten der UV-Eigenschaften der Textur beeinflusst das Endergebnis maßgeblich.
  • Mit gezielten Anpassungen wie Skalierung und Verschiebung kannst du die Textur perfekt auf dein Objekt abstimmen.

Schwarze Flecken - die Texturerstellung

Beginne damit, sicherzustellen, dass dein 3D-Modell in Photoshop die gewünschte Form hat. Zuerst öffnen wir das 3D-Bedienfeld. Wenn du dein 3D-Objekt gewählt hast, wirst du die Materialeigenschaften sehen. Das Ziel ist es, die graue Kunststoff-Oberfläche durch eine Steinmauer-Textur zu ersetzen, die dich visuell ansprechend erreicht.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Material wählen

Klicke im 3D-Bedienfeld auf die Option „Material extrudiert“. Hier wirst du die Eigenschaften des Materials sehen, das aktuell verwendet wird. Überprüfe die Grundfarbe, die in diesem Fall grau ist. Um die Textur zu ändern, gehe zum kleinen Ordner-Symbol im Material-Eigenschaftsfenster und wähle „Textur ersetzen“.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Textur importieren

Jetzt wird es spannend: Lade die Steinmauer-Textur aus deinen Projektdateien. Diese Textur basiert auf Fotos, die du von der Kirche gemacht hast. Klicke auf „Öffnen“, um die Textur zu importieren. Du wirst sofort sehen, dass die Textur auf dein 3D-Modell angewendet wurde, jedoch könnte das Ergebnis noch nicht optimal sein.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

UV-Eigenschaften bearbeiten

Eine wichtige Möglichkeit zur Verfeinerung ist es, die UV-Eigenschaften zu bearbeiten. Achte darauf, dass du dein Projekt vorher speichern, bevor du diese Funktion benutzt, da sie manchmal zu Abstürzen führen kann. In diesem Bereich kannst du die Skalierung der Textur anpassen. Der Sliders für die UV-Eigenschaften ermöglicht es dir, die Texturgröße zu ändern.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Skalierung der Textur

Starte mit der Anpassung der Skalierung, um die Textur an dein Modell anzupassen. Experimentiere mit den Werten für die horizontale und vertikale Skalierung. Wenn du den Wert auf 40 % reduzierst, wirst du feststellen, dass die Textur mehr nach Stein aussieht. Probiere auch 10 % aus, um zu sehen, wie sich das visuelle Ergebnis verändert.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Feinjustierung und Verschiebung des Musters

Manchmal derselbe Wert ist nicht genug. Manchmal ist es notwendig, die Textur zu verschieben, um die Übergänge zu verbergen. Über die UV-Steuerungen kannst du das nahtlose Zusammenspiel der Texturen optimieren. Nutze kleinste Anpassungen, um den „Seam“ – den Übergangspunkt der Textur – entsprechend zu versetzen.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Endabgleich der Lichtverhältnisse

Nachdem du die Textur angepasst hast, kann es notwendig sein, die Helligkeit und Farbgebung der Textur zu verändern. Über die Lichtquellen in deiner Szene kannst du die Darstellung dieser Steinmauer weiter verfeinern. Achte darauf, dass die Lichtverhältnisse konsistent mit dem Thema der Kirche sind.

Texturierung und Anpassung von 3D-Modellen in Photoshop

Zusammenfassung - Texturierung eines 3D-Objektes in Photoshop

Durch das gezielte Ersetzen, Skalieren und Anpassen deiner Textur kannst du deiner 3D-Darstellung den letzten Schliff geben. Das Wichtigste ist, dass du mit Geduld und einem Blick für Details an die Bearbeitung herangehst, um das beste visuelle Ergebnis zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine UV-Eigenschaft in Photoshop?UV-Eigenschaften bestimmen, wie eine Textur auf die Oberfläche eines 3D-Modells projiziert wird.

Wie kann ich eine Textur in Photoshop ersetzen?Klicke im 3D-Bedienfeld auf das Material, wähle das Ordnersymbol und klicke auf „Textur ersetzen“, um die gewünschte Datei auszuwählen.

Warum sollte ich meine Arbeit speichern, bevor ich UV-Eigenschaften bearbeite?Das Bearbeiten der UV-Eigenschaften kann zu Softwareabstürzen führen, daher ist es ratsam, vorher zu speichern.

Wie kann ich die Steine bei der Textur kleiner machen?Du kannst den Skalierungswert im UV-Eigenschaftsfenster verringern, um die Größe der Steine in der Textur zu verändern.

Kann ich die Textur auch später noch anpassen?Ja, du kannst jederzeit zurückkehren, um die Textur oder die UV-Eigenschaften nachträglich zu ändern.

1053,347,714,807,924,646