Ein markantes Filmplakat zieht die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich und setzt gezielt Farben und Licht ein, um Emotionen zu vermitteln. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Hauttöne deiner Modelle auffrischen und ihre Augen zum Strahlen bringen kannst. Der Trick liegt in der Technik des Dodge and Burn, die oft dazu führt, dass die Haut einen grauen Ton annimmt. Gemeinsam werden wir dem entgegenwirken und für frische Farben sorgen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Verwendung von Dodge and Burn kann zu grauer Haut führen, die mit gezielten Techniken verbessert werden kann.
  • Ein korrektes Auswählen und Anwenden von Farben ist entscheidend für eine lebendige Darstellung.
  • Die Augen können durch Farbkorrekturen und Aufhellen lebendiger wirken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Farben der Haut auffrischen

Um die Hauttöne deiner Modelle zu optimieren, beginne mit der Erstellung einer neuen Gruppe in deinem Photoshop-Projekt. Benenne diese Gruppe „Farbe“. Daraufhin erstellst du eine neue leere Ebene, ebenfalls benannt „Farbe“. Achte darauf, dass die Füllmethode auf „Farbe“ eingestellt ist.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Wenn du den Dodge and Burn-Effekt ausblendest, wirst du feststellen, dass bestimmte Bereiche zwar heller, aber auch grauer geworden sind. Um dem entgegenzuwirken, wähle deine neu erstellte leere Ebene aus.

Stelle die Deckkraft deines Pinsels auf etwa 10% ein, während du die Größe so anpasst, dass du alle erforderlichen Bereiche gut erreichen kannst. Es ist ratsam, nicht mit einer zu großen Pinselgröße zu arbeiten, damit du auch in kleineren Ecken präzise arbeiten kannst.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Mit der Alt-Taste und der Pipette wählst du jetzt einen Farbton aus einem gesunden Hautbereich aus. Klicke darauf, um die passende Farbe aufzunehmen. Arbeite nun vorsichtig darüber, indem du mehrere Schichten aufträgst — vielleicht drei bis vier Mal. Beginne mit kleinen Pinselstrichen und gehe dann dazu über, etwas großflächiger zu arbeiten.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Durch diese Technik wirst du feststellen, dass die grauen Stellen deutlich frischer und lebendiger aussehen. Bei der Nase, die oft rötlich oder bräunlich wirkt, pickst du dir eine frische Farbe und korrigierst sie sanft, um ihr den natürlichen Farbton zurückzugeben.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Augen aufhellen und einfärben

Um die Augen deiner Modelle hervorzuheben, gehe ähnlich vor. Wähle einen sauberen, nicht reinweißen Farbton der Iris aus, um diese natürlich aufzuhellen und gleichzeitig die roten Äderchen zu reduzieren. Achte darauf, realistisch zu bleiben. Menschen haben immer mal rote Äderchen in den Augen, aber ein zu intensives Rot ist nicht wünschenswert.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Wenn du die Augenlider etwas aufhellen möchtest, picke dir eine frische Farbe und male sie vorsichtig auf die Lidfläche, um einen wachen und lebhaften Look zu erzielen.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Für das Einfärben der Augen stelle die Pinselgröße kleiner ein und erhöhe die Härte des Pinsels auf etwa 33%. Dadurch kannst du die Iris-Kontur gezielt beibehalten und nur die inneren Bereiche einfärben.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Nutze die Maskenoption in Photoshop, um die Bereiche, die du nicht berühren möchtest, zu sichern. Hier kannst du zwischen dem Maskieren und dem Rückgängigmachen von Änderungen wechseln, indem du die X-Taste nutzt, um zwischen Schwarz und Weiß zu wechseln.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Farbkorrektur anwenden

Jetzt führt der Weg zur selektiven Farbkorrektur. Erstelle eine neue Einstellungsebene für die selektive Farbkorrektur und setze die Füllmethode auf „Linear Abwedeln“. Dies sorgt dafür, dass die Farben lebendiger wirken.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Reduziere die Deckkraft auf etwa 30%, um den Effekt zu mildern und ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Experimentiere mit den Farben; beim Hinzufügen von Cyan zu Grautönen erhältst du eine tiefere, lebendigere Augenfarbe.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Vermeide harte Übergänge! Weiche die Kanten mithilfe eines sanften Pinsels aus. Dies sorgt dafür, dass der Übergang natürlich wirkt und nicht zu scharf aussieht.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Fazit

Das Endergebnis sollte ein Bild zeigen, das die ursprüngliche Frische und Lebendigkeit der Haut und der Augen zurückbringt. Die Augen sollten strahlen und die Haut lebendig erscheinen.

Haut- und Augenkorrektur für Filmplakate

Zusammenfassung – Filmplakat erstellen im Stil von Preacher: Haut und Augen auffrischen Durch gezielte Farbkorrekturen und die Anwendung von Dodge and Burn-Techniken kannst du sowohl Haut als auch Augen deiner Modelle aufwerten und für einen frischen Look sorgen. Mit einer Kombination aus präziser Farbauswahl und Korrekturmethoden wird dein Filmplakat zu einem echten Hingucker.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die grauen Stellen in der Haut reduzieren?Verwende die Dodge and Burn-Technik und arbeite mit einer neuen Ebene zur Farbkorrektur.

Welche Pinselgröße soll ich verwenden?Beginne mit einem kleineren Pinsel, um präzise Bereiche zu erreichen, und arbeite mit einer Deckkraft von etwa 10%.

Wie kann ich die Augen strahlender machen?Wähle eine geeignete Farbe für die Iris und verwende die Maskierungsoption in Photoshop, um eine saftige, lebendige Farbe zu erzielen.

Was ist die Füllmethode „Linear Abwedeln“?Diese Methode sorgt dafür, dass die Farben lebendiger wirken und einen intensiveren Eindruck hinterlassen.

905,757,362,566,762,215