Das Smartpinselwerkzeug bietet dir eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, deine Bilder zu bearbeiten. Eine große Palette an Vorlagen steht dir zur Verfügung, sodass du mit wenigen Handgriffen beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. Diese Anleitung führt dich durch die verschiedenen Möglichkeiten, wie du mit diesem Werkzeug die Bildbearbeitung deutlich effektiver gestalten kannst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Smartpinselwerkzeug automatisiert viele Schritte, um die Bearbeitung von Bildern zu erleichtern.
- Es gibt diverse Presets, die auf spezifische Probleme abzielen, wie etwa die Auffrischung der Himmelsfarbe oder das Aufhellen von Hauttönen.
- Du kannst die Pinselgröße und -härte anpassen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
- Das Werkzeug ist ideal für schnelle Anpassungen, aber auch für detaillierte Bearbeitungen geeignet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Smartpinselwerkzeug auswählen
Beginne damit, das Smartpinselwerkzeug auszuwählen. Du findest es in der Werkzeugleiste von Photoshop Elements. Wenn du es ausgewählt hast, wird ein neues Menü erscheinen, das dir verschiedene Vorlagen für die Bearbeitung deiner Bilder bietet.

Vorgaben für die Bearbeitung wählen
Wenn du ein spezifisches Problem an deinem Bild hast – etwa einen Himmel, der nicht blau genug ist – kannst du hier unter „Vorgaben“ die passende Auswahl treffen. Suche nach der Vorgabe „Blauer Himmel“, damit du gezielt an diesen Bereich arbeiten kannst.

Über die betroffen Bereiche fahren
Fahre nun mit dem Pinsel über die Bereiche des Bildes, die du bearbeiten möchtest, in diesem Fall über den Himmel. Das Smartpinselwerkzeug erstellt eine Einstellungsebene mit einer Korrektur für diesen speziellen Bereich, was eine sehr effiziente Methode zur Bildbearbeitung ist.

Korrektur anpassen
Manchmal kann es passieren, dass die automatische Anpassung zu viel des Guten ist. In diesem Fall kannst du mit der ALT-Taste diesen Bereich wieder abziehen. Durch Drücken von CMD+D hebst du die Auswahl auf. So kannst du sicherstellen, dass nur die gewünschten Effekte angewendet werden.
Hauttöne aufhellen
Für ein weiteres Beispiel möchtest du vielleicht die Hauttöne aufhellen. Wähle dazu die Vorgabe „Hauttöne aufhellen“ im Menü aus. Auch hier hast du die Möglichkeit, die Pinselgröße anzupassen, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Eine Größe von etwa 320 Pixel ist oft optimal.

Pinselgröße und -härte anpassen
Achte darauf, dass die Pinselhärte nicht zu hoch eingestellt ist. Weichere Kanten helfen dabei, einen natürlicheren Effekt zu erzielen. Fahre jetzt sanft über die Gesichtszüge, um die Hauttöne aufzuhellen. Das Werkzeug funktioniert ähnlich wie das Schnellauswahlwerkzeug.

Die Bildergebnisse vergleichen
Nach der Bearbeitung solltest du dein Bild mit dem Original vergleichen. Du solltest einen deutlichen Unterschied zwischen dem Bild vor der Bearbeitung und dem Resultat sehen, das du durch den Smartpinsel erzielt hast.
Manuelle Anpassung vornehmen
Falls die automatische Auswahl des Smartpinsels nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du diese auch manuell anpassen. Lösche die erstellte Einstellungsebene und wähle den Detail Smartpinsel, um eine neue Auswahl zu treffen.

Präzisere Anpassungen tätigen
Mit dem Detail Smartpinsel musst du präziser arbeiten, da dieser keine automatischen Konturauswahlen trifft. Hier musst du direkt in den gewünschten Bereich zeichnen. Das erfordert mehr Zeit, bietet jedoch eine höhere Genauigkeit bei der Bearbeitung.
Über die Konturen achten
Es wird empfohlen, bei der Anwendung des Detail Smartpinsels besonders auf die Konturen zu achten, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Auch wenn dies etwas länger dauert, ermöglicht es dir, exaktere Anpassungen vorzunehmen.

Vorteile des Smartpinsels
Im Verlauf der Bearbeitung wirst du feststellen, dass das Smartpinselwerkzeug eine hervorragende Alternative für schnelle Anpassungen bietet. Du hast die Freiheit, mit Presets zu arbeiten, die auf spezifische Probleme ausgelegt sind und kannst mit einem einfachen Strich über die gewünschten Bereiche beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Zusammenfassung – Anleitung zum Smartpinsel in Photoshop Elements
Du hast nun alle grundlegenden Schritte kennengelernt, um das Smartpinselwerkzeug effektiv zu nutzen. Von der Auswahl der Presets über verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bis hin zur detaillierten Bearbeitung – mit diesen Techniken wirst du in der Lage sein, deine Bilder schnell und effektiv zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Smartpinselwerkzeug?Das Smartpinselwerkzeug automatisiert die Bildbearbeitung durch verschiedene Presets, die auf spezifische Probleme abzielen.
Welche Presets gibt es?Es gibt Presets wie „Blauer Himmel“ und „Hauttöne aufhellen“, um spezifische Anpassungen vorzunehmen.
Kann ich die Pinselgröße anpassen?Ja, die Pinselgröße kann in den Einstellungen des Smartpinsels angepasst werden, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.
Muss ich bei der Bearbeitung die Konturen beachten?Ja, besonders beim Detail Smartpinsel ist es wichtig, die Konturen genau zu treffen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Wofür ist die ALT-Taste wichtig?Mit der ALT-Taste kannst du Bereiche abziehen, wenn die automatische Anpassung zu stark war.